Er kam, lief und siegte. Bei seiner Kirschlaufpremiere zeigte sich der dreifache Rennsteiglaufsieger Marcel Bräutigam wieder in starker Form und lief einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Der Mann mit der Startnummer 1 gewann in starken 47:53 Minuten mit dreieinhalb Minuten Vorsprung auf die Nummer 2 Adrian Panse vom USV Erfurt (51:24 Minuten). Der zeigte sich aber nicht unzufrieden, hatte er doch den Angriff des dreimaligen Kirschlaufsiegers und Streckenrekordhalters Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) erfolgreich abgewehrt, dessen Comeback in starken 52:09 Minuten die Überraschung des 21. Kirschlaufes war. Hier hatte man eher den Vorjahresdritten Daniel Greiner erwartet, der in diesem Jahr stark unterwegs ist, aber erst zwei Minuten nach seinem wiedererstarkten Mannschaftskameraden ins Ziel lief.
Weiterlesen
Tag-Archiv: Marie Brückner
21. Kirschlauf: Bräutigam greift erstmals an der Fahner Höhe an
Auch bei der 21. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (11.6.2023) in Kleinfahner wird es beim Kampf um den „Fahner Höhe-Pokal“ und die Kirschpokale wieder spannend werden. „Wir freuen uns, dass der Kirschlauf erneut ein Wertungslauf in dem vom Thüringer Leichtathletikverband ausgelobten ‚Novo Nordisk TLV-Laufcup‘ ist und wir dazu Laufbegeisterte aus ganz Thüringen begrüßen können“, so der Organisationschef Jens Panse. Die Rennsteiglaufkönigin und achtfache Kirschlaufsiegerin Kristin Hempel kann in diesem Jahr leider nicht dabei sein, weil sie mit ihren Zwillingen Oscar und Richard zu einer Mutter-Kind-Kur weilt. Damit wäre der Platz auf dem obersten Treppchen neu zu vergeben, beispielsweise an die Kirschprinzessin Marie Brückner, die zum Kirschlauf zur neuen Kirschkönigin gekrönt wird und selbst schon viermal gewonnen hat. Weiterlesen
20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine
Kaiserwetter zum Jubiläums-Kirschlauf und strahlende Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern – das Warten hatte sich gelohnt. USV Präsident Jens Panse konnte nach zwei Jahren Corona-Pause offiziell 307 Starter beim 20. Kirschlauf an der Fahner Mühle begrüßen. 6 XXL-Läufer und rund 40 Bambinis, die nicht in der Ergebnisliste erfasst sind, holten sich ebenfalls ihre Jubiläumsmedaille bei der Kirschkönigin Sophie Udhardt ab. Und wer bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht selbst die Laufschuhe schnüren wollte, konnte sich zumindest im Kirschkernweitspucken mit den Gegnern messen. Weiterlesen
Kirschläufer trotzten Corona und dem Wasser
Die neue Kirschkönigin Sophie Udhardt hatte zu ihrer Krönung die Wasserkönigin Diana aus Aken eingeladen. Was keiner im Vorfeld ahnen konnte, sie brachte reichlich Wasser aus der Stadt an der Elbe ins kleine thüringische Dörfchen Kleinfahner mit. Das meiste davon war allerdings schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Fahner Höhe gefallen und so fanden die rund 40 mutigen Kirschläuferinnen und –läufer am 14. Juni völlig aufgeweichte und schlammige Wege vor. Vielleicht gut, dass man den Jubiläumslauf auf das nächste Jahr verschoben hat. Ein regulärer Wettkampf wäre unter solchen Bedingungen kaum möglich gewesen. Weiterlesen
19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!
Unter dem Motto „Wer läuft, erlebt was!“ waren die Organisatoren vom USV Erfurt bei der 19. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (16.6.2019) in Kleinfahner wieder von vielen Teilnehmern gelobte Gastgeber. Doch die Fahner-Höhe-Pokale blieben beim USV. Adrian Panse und Marie Brückner sicherten sich im Hauptlauf über 14 Kilometer die Gesamtsiege bei den Männern und Frauen. Favorit war eigentlich der Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu, der jeweils in den letzten drei Jahren beim Kirschlauf erfolgreich war und mit der Nummer eins ins Rennen gehen wollte. Doch der Eritreer versäumte am Laufsonntag die Abholung durch seine Sömmerdaer Vereinskameraden. Weiterlesen
12. Thüringen Ultra: Familientreffen am Inselsberg
Fragt man die Teilnehmer des Thüringen Ultra in Fröttstädt, so wird immer wieder die familiäre Atmosphäre des Laufs betont, der in diesem Jahr am 7. Juli bereits zum 12. Mal stattfand und wieder fast 250 „Sternenjäger“ in seinen Bann zog. Hinzu kamen 23-Zweier- und 25-Vierer-Staffeln, die sich in die 100-Kilometer-Runde um den Inselsberg teilten. Sven Herder (Dynamo Dresden) gelang bei perfekten Laufbedingungen der 3. Sieg in Folge. In 8:37:32 Stunden gewann der 40-Jährige mit rund 9 Minuten Vorsprung auf Tell Wollert. Weiterlesen
18. Kirschlauf in Kleinfahner: Im Zeichen der Mühle
Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda hat am Sonntag (17. Juni) zum dritten Mal in Folge den Kirschlauf in Kleinfahner gewonnen. Der Eritreer gewann über die 14,0 Kilometer-Hauptlauf-Distanz in starken 47:12 Minuten klar vor Marcel Krieghoff und Adrian Panse vom gastgebenden USV Erfurt. Bei den Frauen gab es ein packendes Duell mit knappen Ausgang. Marie Brückner entschied es mit 4 Sekunden Vorsprung vor Kristin Hempel (beide USV Erfurt). Weiterlesen
LM Halbmarathon: Einmal um den Basketballkorb und ab ins Ziel
Marcel Krieghoff hat zum dritten Mal in Folge den Thüringer Landesmeistertitel im Halbmarathon geholt. Bei dem am Sonntag, dem 8. April im Rahmen des 40. Apoldaer Moorentallaufes ausgetragenem Meisterschaftsrennen siegte er in einer Zeit von 71:42 Minuten mit 9 Sekunden Vorsprung vor Theodor Popp. Bei den Frauen holte sich Marie Brückner in 1:31:20 Stunden mit 27 Sekunden Vorsprung den Titel vor Alice Stieber. Bestzeiten wie beim Berlin-Halbmarathon waren freilich auf dem mit 155 Höhenmeter gespickten Kurs nicht möglich. Vielleicht auch mit ein Grund dafür, dass viele Thüringer Spitzenläufer lieber in der Hauptstadt oder bei den ebenfalls am Sonntag veranstalteten Deutschen Meisterschaften in Hannover an den Start gingen.
Weiterlesen
Hochschulmeisterschaften: Schnellste Thüringer Studenten gesucht
Der akademische Nachwuchs misst regelmäßig in verschiedenen Sportarten auf internationaler, nationaler und Landesebene seine Kräfte. Auch im Laufsportbereich finden Deutsche, Mitteldeutsche und Thüringer Hochschulmeisterschaften statt. 2018 gibt es neben dem Wettbewerb über 10 Kilometer auf der Straße und dem 15 bzw. 27 Kilometer-Berglauf auch wieder eine Thüringer Hochschulmeisterschaft im Marathon, die am 26. Mai im Rahmen des 46. GutsMuths-Rennsteiglaufes ausgetragen wird.
Weiterlesen
Rennsteiglauf: Vom Hörsaal auf den Rennsteig
An den Hochschulen hat das neue Semester begonnen und die Studierenden strömen nicht nur in die Hörsäle. Auch die Sporthallen und Kurse sind gut frequentiert. Die Universität Erfurt verzeichnet so neben der neuen Rekordzahl von erstmals mehr als 6.000 Studierenden auch einen neuen Rekord bei der Einschreibung zum Lauftreff. Mehr als 30 Läuferinnen und Läufer versammelten sich am gestrigen Dienstagabend, um mit den Übungsleitern vom USV – allesamt erfahrene Rennsteigläufer – auf die Trainingsstrecken im Norden der Thüringer Landeshauptstadt zu gehen. Der Rennsteigläufer wird im Winter gemacht, nur der Feinschliff erfolgt dann im Frühjahr. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: Harzer Teufel kapern den Rennsteig
Die Laufgruppe der Harzer Teufel um den Rennsteiglaufsieger von 2015, Thomas Kühlmann, hat dem 27. Rennsteig-Herbstlauf ihren Stempel aufgedrückt. Auf der 20-Kilometer-Strecke dominierte sie das Läuferfeld und stellte am Ende des Rennens den Sieger, den Zweit- und den Drittplatzierten. Es gewann Thomas Kühlman in 1:09:23 Stunden vor Martin Butzlaff (1:10:41) und Matthias Göbel (1:12:13). Vorjahressieger Adrian Panse vom USV Erfurt landete auf dem vierten Platz. Bei den Frauen siegte Vorjahressiegerin Marie Brückner vom USV Erfurt in 1:23:29 Stunden vor der Vorjahreszweiten Josefine Rutkowski (1:29:06) und der Suhler Sportlerin des Jahres, Katrin Enders vom SWV Goldlauter (1:35:48). Weiterlesen
Vorschau 27. Rennsteigherbstlauf: Vorjahressieger erneut am Start
Mit Adrian Panse und Marie Brückner sind die Vorjahressieger vom USV Erfurt beim 27. Rennsteig-Herbstlauf am Sonntag (1. Oktober) auf der 20-Kilometer-Distanz wieder am Start. Doch für die schnellsten Thüringer Studenten wird die Titelverteidigung nicht einfach werden. Beide steigen nach einer längeren Wettkampfpause erst wieder ins Renngeschehen ein. Bei den Männern hat sich mit den „Harzer Teufeln“ Thomas Kühlmann und Matthias Göbel zudem starke Konkurrenz angesagt. Auch die Vorjahreszweite bei den Frauen, Josefine Rutkowski vom PSV Meiningen, ist wieder mit dabei. Weiterlesen
17. Kirschlauf: Zur Abwechslung mal anders herum
„Wer läuft, erlebt was!“ – ist das Motto beim Kirschlauf in Kleinfahner. Ausgehend davon haben sich die Veranstalter in diesem Jahr kurzfristig entschlossen, den 14 Kilometer-Hauptlauf mal andersherum zu führen. Gelaufen wurde im Uhrzeigersinn, um den Läufern noch schönere Aussichten auf das Thüringer Becken und den Thüringer Wald zu bieten. Weiterlesen
Rennsteig-Marathon: Beide Streckenrekorde pulverisiert
Mit souveränen Auftritten haben sich Marcel Krieghoff und Nora Kusterer beim Rennsteig-Marathon die Siege gesichert und dabei neue Streckenrekorde aufgestellt. Für beide war es der jeweils zweite Gesamterfolg auf der Strecke von Neuhaus nach Schmiedefeld. Während Krieghoff seinen Rekordversuch schon im Vorfeld selbstbewusst angekündigt hatte, kam der Fabellauf von Nora Kusterer völlig überraschend. Ihre neue Bestmarke von 2:54:00 Stunden könnte lange Bestand haben – allerdings nicht, wenn es nach ihr selbst ginge. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Fällt der Streckenrekord beim Rennsteig-Marathon? Vorjahressieger Marcel Krieghoff hat einen Angriff auf seine eigene Bestmarke angekündigt. Er geht in Top-Form an den Start, doch ein anderes Marathon-Ass könnte ihm den Titel wegeschnappen. Im Frauenfeld läuft alles auf ein spannendes Duell zwischen Supermarathon-Rekordhalterin Daniela Oemus und der 2015-Siegerin Nora Kusterer hinaus. Auch hier ist die Streckenbestmarke in Gefahr. Weiterlesen
23. Hainich-Lauf: Sieg nach der Maifeier
Domenique Sellmann und Marie Brückner waren die Schnellsten auf der Halbmarathon-Distanz beim 23. Hainich-Lauf des SV Mihla am 1. Mai . Während bei den Frauen Marie Brückner vom USV Erfurt in 1:31:10 Stunden klar vor Bianca Josten (1:36:02) und Aline Metzig (1:55:07) ins Ziel kam und damit ihren Vorjahressieg wiederholen konnte, musste der Vorjahresdritte bei den Männern hart kämpfen, um sich in 01:22:01 Stunden gegen den erst 15-jährigen Eisenacher Roman Freitag (01:23:11) durchzusetzen. Für den Zweiten des Vorjahres, Johannes Fritsch aus Bischoferoda, blieb diesmal nach 01:28:45 Stunden nur Rang drei. Weiterlesen
38. Harzquerung: Thüringer dominieren auf der 28-Kilometer-Strecke
Die Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen über ausgeschriebene 51 Kilometer ist traditionell für viele Rennsteigläufer ein letzter Test für den Supermarathon beim Rennsteiglauf. Bei der 38. Auflage der Veranstaltung setzten sich Thüringer Läufer aber vor allem auf den ebenfalls angebotenen kürzeren Distanzen in Szene. In Nordhausen liefen am 29. April Adrian Panse und Marie Brückner (beide USV Erfurt) als souveräne Sieger über die 28-Kilometer-Strecke ins Ziel. Weiterlesen
40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum
Besseres Wetter als die knapp 20°C um die Mittagszeit hätte das Organisationsteam des USV Jena für die 40. Auflage des Kernberglaufs nicht bestellen können. Mit dem Startschuss um 11 Uhr riss die Wolkendecke auf und verwöhnte die Läufer mit einem strahlendem Herbsttag. Auch die Strecke mit den wundervollen Trails entlang den Hängen der Jenaer Kernberge präsentierte sich in bestem Zustand. Insgesamt 1251 Teilnehmer nutzten das herrliche Wetter und sorgten damit für ein Rekord-Teilnehmerfeld. Kurz nach dem gemeinsamen Start der 5-, 15- und 27-km-Strecke sorgte ein unter Blaulicht herannahender Löschzug der Feuerwehr auf der Stadtrodaer Straße für etwas Unruhe im Feld. Tatsächlich musste der hintere Teil des Feldes eine kurze Pause einlegen, um die Feuerwehr passieren zu lassen.
Weiterlesen
26.Rennsteig-Herbstlauf: Teilnahmerekord – Panse und Brückner vorn
Adrian Panse, Marie Brückner, Alexander Kull und Nicole Kruhme heißen die Sieger beim 26. Rennsteig-Herbstlauf, der heute insgesamt 759 Teilnehmer anlockte. Somit nimmt der Rennsteig-Herbstlauf weiter Schwung auf, um dauerhaft der teilnehmerstärkste Saisonabschlusslauf in Thüringen zu werden. Weiterlesen
18. Erfurter Zooparklauf: Hitzeschlacht zwischen Affen und Pferden
Der Zooparklauf des SSV Nord Erfurt gehört zu den traditionsreichen kleineren Laufveranstaltungen in der Landeshauptstadt. Besonderes Augenmerk legen die Organisatoren auf die Nachwuchsförderung. Kinder mit einer Eins im Sport dürfen kostenfrei an den Start gehen. Die teilnehmerstärkste Schule wird ebenso geehrt, wie die Kindertagesstätte mit den meisten Teilnehmern. Dazu gibt es freien Eintritt für die Kinder in den Zoopark. Die Erwachsenen dürfen beim Hauptlauf über 9 Kilometer 4 Runden durch das Gelände des Thüringer Zooparks drehen oder sich in einer Staffel in die Strecke teilen. Adrian Panse vom USV Erfurt und Carolin Gläser vom Rennsteiglaufverein waren bei der 18. Auflage der Veranstaltung am 10. September die Schnellsten. Weiterlesen