Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau 27. Rennsteigherbstlauf: Vorjahressieger erneut am Start

Geschrieben am 29. September 2017 Von Jens Panse

Mit Adrian Panse und Marie Brückner sind die Vorjahressieger vom USV Erfurt beim 27. Rennsteig-Herbstlauf am Sonntag (1. Oktober) auf der 20-Kilometer-Distanz wieder am Start. Doch für die schnellsten Thüringer Studenten wird die Titelverteidigung nicht einfach werden. Beide steigen nach einer längeren Wettkampfpause erst wieder ins Renngeschehen ein. Bei den Männern hat sich mit den „Harzer Teufeln“ Thomas Kühlmann und Matthias Göbel zudem starke Konkurrenz angesagt. Auch die Vorjahreszweite bei den Frauen, Josefine Rutkowski vom PSV Meiningen, ist wieder mit dabei.

Adrian Panse setzte sich 2016 schon am ersten Anstieg in Neuhaus vor das gesamte Läuferfeld. (Foto: Hendrik Neukirchner)

Allerdings haben sich die beiden Studentensportler in diesem Jahr noch weiter verbessert. Marie Brückner wurde 3. beim Rennsteigmarathon und gewann damit die Studierendenwertung, ebenso wie Adrian Panse, der als 9. auf der Strecke von Neuhaus nach Schmiedefeld neue Bestzeit lief. Die Strecke, von der am Sonntag die knappe Hälfte bis nach Masserberg absolviert wird, kennen beide gut.

Start zum Rennsteigherbstlauf 2016 in Neuhaus (Foto: Hendrik Neukirchner).

Rennsteigläufer sind „Wiederholungstäter“ und so steht auch der 10-Kilometer-Vorjahressieger Alexander Kull vom HSV Weimar wieder in der Startliste, ebenso wie der Drittplatzierte von 2016, Toni Keller vom Rennsteiglaufverein. In der Mannschaftswertung, bei der die jeweils drei Schnellsten eines Vereins auf der 20 Kilometer-Strecke in der Wertung kommen,

2016 gewann der Rennsteiglaufverein die Teamwertung vor dem USV Erfurt (Foto: Thoral Held).

wird es diesmal wohl auf einen Dreikampf der beiden bestplatzierten Vorjahresteams vom Rennsteiglaufverein und USV Erfurt mit den Harzer Teufeln herauslaufen.

674 Meldungen liegen für die zwei Läufe über 20 und 10 Kilometer bereits vor. Nachmeldungen sind noch am Sonntag bis 9.45 Uhr bei der Startnummernausgabe in Masserberg möglich (10 Kilometer 10.00 – 11.00 Uhr).

Ausschreibung

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • 18. Erfurter Zooparklauf: Hitzeschlacht zwischen Affen und Pferden
  • 2. Wickerstedter Crosslauf: Laufende Fußballer und echte Hasen am Start
  • LM Halbmarathon: Alle Titel gehen in die Landeshauptstadt
« Sportmedienpreise für Theo Schwabe und den LTV Erfurt
Rennsteig-Herbstlauf: Harzer Teufel kapern den Rennsteig »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung