Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kulmberglauf: Neuer Sieger auf veränderter Strecke

Geschrieben am 25. April 2011 Von Frank Thomas

Schneebruch sorgte dafür, dass der 32. Kulmberglauf in Saalfeld am vergangenen Wochenende nicht auf der gewohnten 15-Kilometer-Strecke verlaufen konnte. Die Organisatoren vom Saalfelder LV entschieden deshalb, den Wettkampf auf dem Kurs des Winterlaufs „Rund um die Katze“ auszutragen.

Diese Entscheidung bedeutete für die Teilnehmer, dass gleich nach dem Start ein knapp 2 Kilometer langer Anstieg zu bewältigen war. Nach diesem steilen Auftakt ging es hinunter in den Ort Langenschade, von dem aus die Strecke wiederum rund 3 Kilometer über Schlosskulm bergauf verlief. Von dort aus ging es schließlich zurück zur sogenannten Katze und zum Abschluss 2 Kilometer bergab zurück zum Sportplatz.

Das Teilnehmerfeld setzt sich auf dem Saalfelder Sportplatz in Bewegung

Die nicht ganz leichten 15 Kilometer meisterte am Ostersamstag Dominik Koch vom Rennsteiglaufverein in 53:59 Minuten am schnellsten. Nur knapp eine Minute hinter dem Sieger kam Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera als Zweiter ins Ziel. Beide waren lange Zeit gemeinsam gelaufen. Rang drei ging in 57:03 Minuten an Marcel Staudacher vom Team Synergy-Sports.de. Von den 57 Teilnehmern schafften es nur sechs Läufer, den Kurs unter einer Stunde zu bewältigen. Die erste Frau kam als 32. der Gesamtwertung ins Ziel. Mit 1:12:17 verwies Uta Grünhardt vom LAC Rudolstadt Johanna Lessat (Yuka Saalfeld) und Kerstin Friesel aus Pößneck auf die Plätze.

Vorjahressieger Sebastian Seyfarth (vorn) musste sich Dominik Koch geschlagen geben

Der 5-Kilometer-Lauf der Kinder ist ein vergleichsweise leichter Lauf mit geringem Höhenunterschied, dafür aber mit vielen langen Geraden, die sich – wie jeder Läufer weiß – schwer laufen lassen. Der Sieger hieß in diesem Jahr Tim Seidler vom veranstaltenden Saalfelder LV. Er benötigte nur 21:19 Minuten für die 5 Kilometer. Nur zwei Sekunden hinter dem Sieger kam Jens Behning ins Ziel, der allerdings schon in der Altersklasse M20 startet. Dritter mit 22:22 Minuten wurde Paul Silz vom LAC Rudolstadt.

Die Mädchenwertung gewann wieder einmal Lisa-Marie Püchler. Nur 23:17 Minuten brauchte sie für die 5 Kilometer. Nach 24:26 Minuten lief Isabel Hildebrandt als zweite über die Ziellinie. Als Dritte kam Isabelle Hein nach 24:40 Minuten ins Ziel. Alle drei Mädchen starten für den Saalfelder LV. Insgesamt beteiligten sich 41 Mädchen und Jungen beim 5-Kilometer-Lauf.

Der 32. Kulmberglauf war wie in den vergangenen Jahren hervorragend organisiert. Der Online-Meldeschluss lag eine Woche vor dem Wettkampf, was einige Teilnehmer als zu früh empfanden. Viele wussten aber, dass man beim Kulmberglauf noch einen Tag vorher telefonisch beim Gesamtleiter Franz Hikisch melden kann.

Der Kulmberglauf war der vierte Wertungslauf zum Sparkassencup und zur Kreisrangliste im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Der nächste Lauf der Serie findet am 30. April in Kaulsdorf mit dem 30. Geländelauf der statt, zu dem der SV Turbine Hohenwarte einlädt. Zusätzlich zu den Strecken über 18 und 2,9 Kilometer wird es dort diesmal eine 9,3-Kilometer-Strecke geben. Der Kaulsdorfer Geländelauf ist ein anspruchsvoller und profilierter, zugleich aber auch landschaftlich reizvoller Lauf.

Ergebnisse

Meldung Kaulsdorfer Geländelauf

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 33. Saalfelder Kulmberglauf: Der Klassiker überrascht wieder
  • Heineparklauf: Lob vom Bürgermeister
  • Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke
  • Kaulsdorfer Geländelauf: Münzwurf bestimmt den Sieger
  • Kulmberglauf: Seyfarth schnellster Bergläufer
« Sportler des Monats: Goldhelm für Peter Seifert
Ilmenauer Osterlauf: Ein schottischer Sieg und zwei Rekorde »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung