Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau: Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt 2011

Geschrieben am 26. Januar 2011 Von Frank Thomas

Zum Sparkassencup und zur Kreisrangliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt gehören 2011 insgesamt 14 Wettkämpfe. Davon ist allerdings der Saalfelder Winterlauf, der am 5. Dezember 2010 stattfinden sollte, wegen schlechter Witterungsverhältnisse ersatzlos ausgefallen.

Somit war der Schaalaer Tunnellauf am 11. Dezember der erste Wertungslauf. Zweiter Wertungslauf wird der Heineparklauf in Rudolstadt sein. Auf dem schnellen Kurs stehen am 26. März Strecken von 1, 2, 5 und 10 Kilometern Länge zur Auswahl. Genau einen Monat später, am Ostersamstag (23. April), wird der Kulmberg bei Saalfeld erklommen. Hier kann zwischen einer 15- und einer einer 5-km-Strecke gewählt werden.

Bereits eine Woche nach dem Kulmberglauf geht es in Kaulsdorf durch das Gelände. Der nicht ganz leichte Lauf führt an der Hohenwartetalsperre vorbei und ist landschaftlich sehr reizvoll. Läufe über 18, 9,2 und 2,9 Kilometer werden angeboten. Der sechste Wertungslauf ist am 29. Mai der Gölitztallauf in Marktgölitz. Auch sein Profil ist anspruchsvoll, die Strecke in reizvoller Natur gelegen. Am Himmelfahrtswochenende (4. Juni) wird wieder der Wettlauf mit der Oberweißbacher Bergbahn stattfinden. Die Läufer können hier auf einer Länge von 4,1 Kilometer zeigen, wer schneller ist – der Mensch oder die Maschine. Der Wettlauf gegen die Bergbahn ist einmalig in Deutschland.

Der 18. Feengrottenpokallauf in Saalfeld wird am 25. Juni veranstaltet. Gestartet wird an den Feengrotten, das Ziel liegt 4,5 Kilometer enfernt und 271 Meter höher. Wenige Kilometer entfernt – in Bad Blankenburg – wird am 2. Juli der 32. Schwarzatallauf ausgetragen, unter anderem mit Läufen über 10 und 20 Kilometer. Er ist zugleich siebenter Wertungslauf im Thüringencup.

Weiter geht das Punktesammlen beim 2. Glasmacherlauf in Piesau am 6. August. In dem Glasmacherdorf wird zur 26. Kirmes erneut vom Dorfplatz aus über den Rennsteig gelaufen. Der Hauptlauf ist hier 10 Kilometer lang. Beim 31. Königseer Stadtwaldlauf werden am 28. August wieder die Traditionsstrecken über 2, 10 und 20 Kilometer angeboten. In diesem Jahr ist der Stadtwaldlauf zugleich Wertungslauf im Thüringer Klassikercup.

Der älteste Lauf in der Saalfelder Region ist der Goldberglauf in Reichmannsdorf, bereits zum 34. Mal findet er am 3. September statt. Am 25. September wird dann der 4. Saale-Rennsteig-Marathon von Uhlstädt über Saalfeld nach Piesau ausgetragen. Neben den eigentlichen Marathon gibt es dort Läufe über 2, 9 und 25 Kilometer. Auf allen Strecken außer beim Marathon kann man hier Punkte sammeln. Der letzte Wertungslauf im Jahr 2011 ist am 5. Oktober der Herbstcross auf dem Bergfried in Saalfeld. Im Dezember werden in feierlicher Runde die Besten des Sparkassencup und der Kreisrangliste geehrt. Der Ort und der genaue Termin werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben.

Wer im Sparkassencup gewertet werden möchte, muss an mindestens drei Wertungsläufen teilnehmen. Die besten acht Läufe jedes Teilnehmers werden zur Gesamtpunktzahl addiert. Es gibt sechs Wertungsklassen. Der Sparkassencup ist ein offener Cup ohne Startpasspflicht. Um in der Kreisrangliste gewertet zu werden, muss man dagegen seinen Wohnsitz im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt haben oder einem Verein dieses Landkreises angehören. Auch hier sind mindestens drei Läufe notwendig, die acht besten Ergebnisse der Teilnehmer ergeben das Endergebnis. Bei der Kreisrangliste werden über die Altersklassenwertung Punkte gesammelt.

Inzwischen hat sich ergeben, dass der Cursdorfer Massenlauf in diesem Jahr doch stattfinden wird – am 21. August. Zurzeit ist nicht klar ob der Traditionsauf durch den Thüringer Kräutergarten im Sparkassencup gewertet wird.

Weitere Infos zur Kreisrangliste und dem Sparkassencup unter www.sv1865piesau.de

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Sparkassen-Cup 2011 und 2012 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze
  • Heineparklauf: 174 Teilnehmer in Rudolstadt
  • Vorschau 2010: Sparkassen-Cup und Kreisrangliste Saalfeld-Rudolstadt
  • Rund um die Katze: Bergiger Auftakt zum Sparkassencup SLF-RU
« Rennsteiglauf: Schnelle Frauen beim Supermarathon
LM Halle: Zahlreiche Bestzeiten auf den Laufstrecken »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung