Den Organisatoren des ersten und einzigen Tunnellaufs in Schaala machte das Winterwetter große Sorgen. Geplant war eine Laufstrecke durch den neugebauten Tunnel und anschließend durchs Gelände. Doch leider spielte da das Wetter nicht mit. Die Laufstrecke im Gelände war stark verschneit, Laufen war dort nicht möglich. Die Organisatoren entschieden sich dafür, den Lauf ausschließlich im Tunnel durchzuführen. Für die Kinder hieß das: einmal hin und wieder zurück. Alle, die 9 Kilometer laufen wollten mussten vier Mal durch den Tunnel. Weiterlesen
Autor Archiv: Frank Thomas
Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze
Tobias Henkel von SV Thuringia Königsee heißt der Sieger des Sparkassencups 2010 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Damit hat es wieder ein Läufer aus der Region geschafft, am Ende an der Spitze dieser offenen Laufserie zu stehen. Weiterlesen
Saale-Rennsteig-Marathon: Viertplatzierte haben Glück
Am 26. September 2010 findet der 3. Saale-Rennsteig-Marathon statt. Die Veranstalter vom SV 1865 Piesau, dem Saalfelder LV, dem LAC Rudolstadt und dem SV Cursdorf-Meuselbach bieten Wettbewerbe für Läufer und Walker aller Altersklassen an. Auf die Teilnehmer und Sieger warten viele Leistungen und Auszeichnungen. Besonderes Glück haben die Viertplatzierten aller Altersklassen, die beim Saale-Rennsteig-Marathon ausnahmsweise nicht leer ausgehen. Weiterlesen
Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder
Der Cursdorfer Massenlauf war immer ein Lauf mit Profil, Anspruch und Qualität. Leider wird es den Massenlauf in Zukunft nicht mehr geben. Grund sind vereinsinterne Probleme und Mitgliederschwund beim Veranstalter, der Laufgruppe Cursdorf-Meuselbach. Zur 30. Auflage am vergangenen Wochenende gab es noch einmal gute Leistungen – und auf der Ziellinie wurde ein Hochzeitstag gefeiert. Weiterlesen
Glasmacherlauf: Erstauflage mit guter Beteiligung
Am Vortag des 1. Piesauer Glasmacherlaufes regnete es ununterbrochen. Die Markierung der Strecke und die Vorbereitung der Premiere gestalteten sich schwierig. Doch die Organisatoren des SV 1865 Piesau machten sich Mut, hofften auf einen trockenen Wettkampftag. Und so kam es schließlich auch. Am Morgen des Lauftages war der Himmel zwar noch grau, aber es blieb trocken. Weiterlesen
Widdersteinlauf: Matsch, Geröll und 1000 Höhenmeter
Sommerpause in der Thüringer Laufszene: Während der Ferien finden nur einige wenige Volksläufe im Freistaat statt. Viele Läufer sind im Urlaub oder gönnen sich nach den Frühjahrsläufen eine Wettkampfpause. Doch nicht alle legen in den Urlaubswochen nur die Beine hoch. Einige suchen auch am Urlaubsort nach läuferischen Herausforderungen. Auch unser Autor Frank Thomas hat während seines Urlaubs in Österreich die Laufschuhe geschnürt und dort einen anspruchsvollen Berglauf absolviert. Wie er diese alpine Laufherausforderung gemeistert hat und wie gut ihn seine Läufe im Thüringer Wald darauf vorbereitet haben, schildert er in seinem Erlebnisbericht. Weiterlesen
Feengrottenpokal: Kinderlauf-Sieg mit nur einem Schuh
Wer viele Punkte für den Sparkassen-Cup Saalfeld-Rudolstadt sammeln wollte, musste am vergangenen Samstag gleich zweimal die Laufschuhe schnüren: Morgens zum Schwarzatallauf und nachmittags zum Feengrottenlauf. Weiterlesen
Schwarzatallauf: Bewährtes unter neuer Leitung
Der 31. Schwarzatallauf wurde in diesem Jahr zum ersten Mal durch die Stadt Bad Blankenburg organisiert und durchgeführt. Der Bürgermeister von Bad Blankenburg, Frank Persike, wollte nicht, dass der Schwarzatallauf nach der Vereinsabmeldung des LV Schwarzatal stirbt. Er setzte sich persönlich für diesen wunderschönen Landschaftslauf ein. An seiner Seite waren natürlich einige Helfer des ehemaligen LV Schwarzatal, ohne deren Unterstützung eine Durchführung des Schwarzatallaufes wohl unmöglich gewesen wäre. Weiterlesen
Saale-Rennsteig-Marathon: Erster Meldezeitraum endet am 1. Juli
Der Saale-Rennsteig-Marathon findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Veranstalter, der SV 1865 Piesau, der Saalfelder LV, der LAC Rudolstadt und der SV Cursdorf-Meuselbach, bereiten seit mehreren Wochen die am 26. September stattfindende Veranstaltung vor. Am 1. Juli endet die erste Meldefrist. Weiterlesen
Staffelmarathon: Missgeschick verhindert Rekordzeit
Die 7. Auflage des Königseer Staffelmarathon war für die Abteilung Lauf des SV Thuringia Königsee ein voller Erfolg. Insgesamt 27 Mannschaften meldeten sich zu diesem Lauf an. Das Team des TV 1848 Coburg jagte den Veranstaltungsrekord von 2:17:10 Stunden, scheiterte aber am Ende wegen eines Fehlers beim Rundenzählen knapp. Weiterlesen
Gölitztallauf: Raimund Krauße (AK 70) gewinnt über 8,4 Kilometer
Der 31. Gölitztallauf war der 6. Wertungslauf der Kreisrangliste und des Sparkassen-Cup im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Und es war der erste Lauf in diesem Jahr, der bei über 20 Grad Lufttemperatur stattfand. Die Sonne gab ihr Bestes, was den 84 Teilnehmern allerdings nicht unbedingt lieb war. Weiterlesen
Staffelmarathon: Gemeinsam im Weltrekord-Tempo
Der Marathon-Weltrekord von 2:03:59 Stunden, im Jahr 2008 vom Äthiopier Haile Gebrselassie in Berlin aufgestellt, ist in Gefahr. In Königsee könnte er am kommenden Wochenende gebrochen werden – von einer Staffel aus 3 bis 7 Läufern. Die Rede ist vom 7. Königseer Staffelmarathon, der am 12. Juni ab 14 Uhr ausgetragen wird. Weiterlesen
Avenida-Stauseelauf: Regenpause für das Läuferfeld
Es goss wie aus Gießkannen, als die Läufer am vergangenen Sonntag in Hohenfelden zum Stauseelauf anreisten. Doch eine Stunde vor dem Startschuss verzog sich der Regen und die Sonne kam hervor. So konnten die fast 200 Teilnehmer den Wettkampf im Trockenen absolvieren. Erst nachdem der Lauf vorüber war, öffnete der Himmel wieder seine Schleusen. Weiterlesen
Bergbahnlauf: Schnelle Schüler auf Podestplätzen
So kalt wie am vergangenen Samstag war es noch nie beim Bergbahnlauf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Fast alles hatten die Organisatoren der Laufgruppe Cursdorf-Meuselbach wettermäßig schon erlebt: Dauerregen, Nebel und große Hitze gab es schon. Aber Temperaturen um 2 Grad über dem Gefrierpunkt – das war neu. Weiterlesen
Rennsteig-Special-Cross: 420 Sportler gaben ihr Bestes
Mit 420 Teilnehmern war auch der 11. Rennsteig-Special-Cross erneut der größte Crosslauf bundesweit für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung. Unter dem Leitspruch „Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben!“ gingen 309 männliche und 111 weibliche Teilnehmer an den Start der 3,7 Kilometer langen Strecke in Neuhaus am Rennweg. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Special-Cross
Wenn am kommenden Samstag die Teilnehmer des Rennsteig-Marathons das Startgelände in Neuhaus verlassen haben, werden sich erneut knapp 500 Läufer und Läuferinnen an der Startlinie versammeln. Auch sie werden den Schneewalzer und das Rennsteiglied singen und gespannt auf den Startschuss warten. Sie nehmen am Rennsteig-Special-Cross teil, einem der bundesweit größten Crossläufe für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung. Weiterlesen
Stiefelburglauf: Regen verwischte die Streckenmarkierung
Als die ersten Läufer in Tonndorf eintrafen, lag das Schloss hoch über dem Sportplatz im Nebel. Mit Temperaturen um 11 Grad Celsius und leichten Regenschauern herrschten ideale Laufbedingungen für die insgesamt 69 Teilnehmer. Weiterlesen
Slusialauf: Favoritensieg im Hauptlauf
„Die Sonne scheint, was macht das schon, …“ so begrüßte Sprecherin
Gudrun Schmidt alle Teilnehmer zum 12. Slusialauf. Die Aufgabe an die Teilnehmer: Sie sollten den Satz nach dem Lauf nach ihren Ideen weiter gestalten. Weiterlesen
Kaulsdorfer Geländelauf: Münzwurf bestimmt den Sieger
Beim 29. Kaulsdorfer Geländelauf starteten 18 Männer und 4 Frauen sowie 17 Jungs und 17 Mädchen. Bei Temperaturen um 2 Grad Celsius sowie Regen und Schnee hatten die Teilnehmer keine leichten Bedingungen. Kurios: Der Sieger des Laufes wurde nicht auf der Strecke ermittelt. Die beiden schnellsten Läufer erreichten zeitgleich das Ziel, ein Münzwurf entschied über Platz 1 und 2. Weiterlesen
Kulmberglauf: Seyfarth schnellster Bergläufer
Jedes Jahr am Karsamstag findet in Saalfeld der Kulmberglauf statt. Zur 31. Auflage des Lauf bot der Veranstalter Saalfelder LV wie gewohnt einen Lauf über 15 Kilometer für Sportler ab Jugend B sowie einen 5-Kilometer-Lauf für Kinder an. Sebastian Seyfarth aus Gera war in diesem Jahr der stärkste Bergläufer. Weiterlesen