Auch beim zweiten Creuzburger Winterlauf am 25. Februar war vom Winter nichts zu sehen. Die Temperaturen lagen zwar in den frühen Morgenstunden um die null Grad, pendelten sich dann aber bei zehn Grad im Laufe des Tages ein. Nur der Wind, der auf der ersten Hälfte des Rennens den Läufern zum Teil recht kräftig entgegen blies, ließ es deutlich kühler wirken. Viele Teilnehmer liefen dennoch schon in kurzen Laufsachen. Der 11,3 Kilometer-Sieger Marcel Krieghoff vom SC Impuls Erfurt quälte sich, weil es von Anfang nicht locker lief, sprach sogar gegenüber der Thüringer Allgemeine von einem „gebrauchten Tag“.
Category Archives: Berichte
13. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Duell im Schnee
Vor elf Jahren folgte Marcel Krieghoff zum ersten Mal der Einladung seines ehemaligen Lehrers Jörg Bauer nach Günthersleben im Landkreis Gotha. Seitdem ist er Stammgast und Seriensieger beim Drei-Kirchen-Neujahrslauf. Adrian Panse – ein weiterer ehemaliger Schüler des rührigen Organisationschefs – forderte ihn diesmal bei der 13. Auflage heraus. Bis kurz vor dem Ziel heftete sich der Mann vom USV Erfurt an seine Fersen. Dann zündete Krieghoff den Turbo und lief bis ins Ziel auf dem Sportplatz noch einen kleinen Vorsprung heraus. 3:12 Minuten benötigte er für den letzten Kilometer und siegte damit in 38:28 Minuten vor seinem sechs Jahre jüngeren Konkurrenten, der 17 Sekunden nach ihm die Ziellinie überquerte. Weiterlesen
Sparkassencup 2023: Gelungener Abschluss
Der Sparkassen-Cup 2023 wurde mit dem Winterlauf am 3. Dezember 2023 in Saalfeld beendet. Insgesamt gingen 2060 Läufer und Läuferinnen bei den 13 angebotenen Cup-Läufen an den Start. 56 kamen in die Gesamtcupwertung und 138 in die Altersklassenwertung. Am Samstag (13. Januar) fand in Rudolstadt-Schwarza die Läufergala statt, auf der alle Sieger und Teilnehmer geehrt wurden. Als Gastgeber hatte der Laufclub Rudolstadt eingeladen. Weiterlesen
37. Neujahrslauf in Münchenbernsdorf: Rekordveranstaltung
Minusgrade zeigte das Thermometer am 7. Januar an und dazu wehte gelegentlich ein leichter eisiger Wind. Zur 37. Auflage des Münchenbernsdorfer Neujahrslaufes war es bitterkalt, doch das schreckte die Läuferschar nicht ab, zum Auftakt des TLV Novo Nordisk Laufcups 2024 an diesem Tag über die verschiedenen Distanzen an den Start zu gehen. Es sollte auch ebenso die erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr des ausrichtenden SV 1924 Münchenbernsdorf sein. 100 Jahre Sportverein muss gebührend gefeiert werden. Weiterlesen
51. Meininger Silvesterlauf: Auf der Runde wurde es diesmal eng
Frohe Gesichter bei den Veranstaltern um Jens Osmann am Silvestermorgen. Läufergewusel im Meininger Schlosspark, darunter ganz viel Nachwuchs. Dazu die Meldung, das Hochwasser ist soweit zurückgegangen, dass die originale 2-km-Runde entgegen der Ankündigung der letzten Tage nun doch gelaufen werden kann. Weiterlesen
50. Erfurter Silvesterlauf: Schnelle Rennen zum Jubiläum
Zum Jubiläum des Erfurter Silvesterlaufes konnten sich die Organisatoren um die ehemalige Radrennfahrerin Vera Hohlfeld über ein formidables Teilnehmerfeld und schnelle Siegerzeiten freuen. Dabei trugen sich auf den beiden Hauptstrecken durchweg bekannte Gesichter in die Siegerlisten ein. Maximilian Sluka und Lucia Hemeling gewannen wie im Vorjahr auf der Kurzdistanz, Robin Müller siegte erneut im 10 Kilometer-Rennen. Ada Junghannß – im letzten Jahr auf Rang drei eingelaufen – konnte zum Jubiläum erstmals den Sieg über die 5 Runden feiern. Weiterlesen
14. Silvesterlauf Schnepfenthal: Gelungener Jahresausklang
Der Lauf heißt offiziell „GutsMuths-Waldlauf am Zöglingsweg“ und findet seit 2008 erfolgreich statt. Was ihn auszeichnet, ist die familiäre Atmosphäre: Distanzen für jedermann zum Laufen oder Wandern ohne Hatz und gemütliches Beisammensein danach in einer kleinen Halle mit Ausstellungen. Und jedes Mal läuft GutsMuths (Kamen Pawlow) im Gehrock mit! Weiterlesen
Cross-DM 2023: Roman Freitag mit Medaille und EM Qualifikation
13.20 Uhr Ortszeit, einstellige Temperaturen – 32 schnelle Jungs der Altersklasse U 23 stehen aufgeregt und mit Spikes bewaffnet an der Startlinie.
In der saarländichen Gemeinde Perl im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg wurden gestern, Samstag 25.11.2023, die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen. Ein anspruchsvoller und durch den Regen der letzten Tage tief aufgeweichter Wiesenkurs, abgesteckt durch den Saarländischen Leichtathletik-Bund mit Unterstützung des LC Rehlingen lag vor den Teilnehmern. Insgesamt 6 kurvige Runden (2 kleine, 4 große Runden) verteilt auf 7,8 Kilometer standen auf dem Programm der Altersklasse U23. Weiterlesen
Novo Nordisk-TLV-Laufcup 2023: Teilnehmerzahlen steigen wieder an
Am 18. November 2023 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband in der Parkarena im Erfurter Steigerwaldstadion die Sieger und Platzierten im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023“ und im „Meister-Cup“. Zum Auftakt begrüßte die Verbandspräsidentin Stefanie Wallstein bei ihrem ersten Auftritt im neuen Amt die rund 100 Teilnehmer der Veranstaltung, darunter auch den Erfurter Sportdezernenten Andreas Horn. Ehrenpräsident Heinz-Wolfgang Lahmann nutzte die Gelegenheit, den Bürgermeisterkandidaten der CDU auch auf eine erneute Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften in der Steigerwaldarena anzusprechen. Er werde sich nach Kräften dafür einsetzen, dass eine solche Meisterschaft 2027 oder 28 wieder in Erfurt stattfinden können, versicherte ein gut aufgelegter Andreas Horn in seinem Grußwort. Weiterlesen
Pforzheim: Roman Freitag wird Deutscher Hochschul Crossmeister
Beim Sparkassen Cross in Pforzheim am 11. November 2023 wurde zugleich auch die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Crosslauf ausgetragen. Starker Wind und das anspruchsvolle Wiesengelände sorgten für fordernde Crossbedingungen. Für die Fachhochschule Erfurt mit dabei, der aus Etterwinden stammende Roman Freitag. Roman befindet sich im Masterstudiengang Bauingenieurswesen und ist gesund und mit guter Vorbereitung in die aktuelle Crosssaison gestartet. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: 822 Teilnehmer sorgen für Finisherrekord
Der Rennsteig-Herbstlauf steht bei vielen Läufern im Laufkalender als Saisonabschluss. In diesem Jahr scheinbar bei einigen mehr, denn der GutsMuths-Rennsteiglaufverein konnte einen neuen Finisherrekord mit 822 Teilnehmern verzeichnen. Die Temperaturen zwischen zehn und dreizehn Grad Celsius und leichter Nieselregen boten beste Voraussetzungen für die Läufer. Trotz der umfangreichen Forstmaßnahmen in den letzten Monaten waren die Strecken auch durch das Engagement der ehrenamtlichen Helfer in einem guten Zustand. Weiterlesen
5. Thüringer Schiefergebirgslauf: Kürzere Distanzen gefragter
190 Teilnehmer nahmen Samstag (23.09.2023) beim 5. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge teil. Man konnte zwischen dem Halbmarathon über 22 Kilometer und dem 9 Kilometer-Lauf wählen. Kinder liefen 2,0 bzw. 4,0 Kilometer-Strecken. Schon eine Woche vor dem Veranstaltungstag wurde mitgeteilt, dass es wieder keine Marathondistanz geben wird, da sich nur 8 Läufer für die Strecke vorangemeldet hatten. Der Schiefergebirgslauf war der 15. Wertungslauf zum Novo Nordisk TLV Läufer-Cup und somit der letzte Wertungslauf 2023. Einige Teilnehmer versuchten hier noch mal zu punkten. Weiterlesen
20. Breitunger Pleßlauf: Jubiläum bei hochsommerlichen Temperaturen
318 Läuferinnen und Läufer, das drittbeste Ergebnis in der 20- jährigen Geschichte des Pleßlauf, kamen zur 20. Jubiläumsausgabe am 20. August bei hochsommerlichen Temperaturen. Die rührigen Veranstalter vom Lauftreff Breitungen boten 6 Laufstrecken und eine Nordic Walking Strecke an. Von 1 bis 30 Kilometer war alles möglich, ein Lauf für die ganze Familie. Melanie Eccarius vom Team WerraEnergie und Wolf Jurkschat vom Rennsteiglaufverein waren die souveränen Sieger auf der 30-Kilometer-Strecke. Weiterlesen
35. Frankenwaldlauf in Oßla: Thüringer dominieren den Jubiläumslauf
Oßla war zum Jubiläums-Frankenwaldlauf wieder in bester Laufstimmung. Bei idealen Lauftemperaturen gingen mehr als 170 begeisterte Läuferinnen und Läufer von 3 bis 83 Jahren an den Start. Auf den beiden 9 und 18,5 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten die insgesamt 113 Freizeitsportlerinnen und -sportler wieder Wertungspunkte für den „Novo Nordisk TLV-Laufcup“ und zwei regionale Cupserien. Auf allen Hauptstrecken kamen die Zeitschnellsten aus Thüringen. Weiterlesen
13. Glasmacherlauf in Piesau: Greiner und Härtl erfolgreich
Daniel Greiner vom SV Sömmerda, Anke Härtl vom Rennsteiglaufverein, Aron Kautz vom Laufteam BFHV Gotha und Janne Linnea Weigelt vom WSV Scheibe-Alsbach heißen die Sieger des 13. Piesauer Glasmacherlaufes am 5. August 2023. Daniel Greiner brauchte für den 10 km langen Wald- und Crosslauf 37:41 Minuten. Er verwies Hannes Hittinger (Forschengereuth) in 39:16 Minuten und Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 41:47 Minuten auf die Plätze. Anke Härtl gewann 48:57 Minuten mit fast zwei Minuten Vorsprung auf Regina Hellinger (ASC Marktrodach/ 50:47 Minuten) und Susann Pabst (LAV Saale-Rennsteig/ 51:21 Minuten). Weiterlesen
40. Schwarzatallauf: Neue Streckenführung erforderlich
Der 40. Schwarzatallauf am 1. Juli war zugleich der 9. Wertungslauf im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Dabei hatten die Teilnehmer die Auswahl zwischen der 10 Kilometer-Kurzdistanz und einer langen Runde, die eigentlich mit 20 Kilometern geplant war. Leider hatte der Forst den Veranstaltern vom TSV Bad Blankenburg kurzfristig einen Strich durch die Rechnung gemacht, da die traditionelle Streckenführung über den Ebertstein aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt wurde.
Weiterlesen
7. Erfurter Campuslauf: Vorjahressieger Panse und Müller erneut erfolgreich
Beim 7. Erfurter Campuslauf am 28. Juni haben die Vorjahressieger Adrian Panse und Sina Müller ihre Titel als Thüringer Hochschulmeister verteidigt und gewannen den 10 Kilometer Einzellauf, der diesmal wieder auf dem Gelände der Universität Erfurt ausgetragen wurde. Für den Mann vom USV Erfurt war es bereits der vierte Erfolg beim Campuslauf und der zweite Titel, den er für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, an der er beschäftigt ist, erringen konnte. Sina Müller studiert an der Fachhochschule Erfurt im vierten Semester Forstwirtschaft. Ihr laufbegeisterter Kanzler Prof. Dr. Stefan Landwehr konnte sich über einen Doppelsieg freuen, denn mit Josephine Groneberg belegte eine weitere Läuferin der Fachhochschule Erfurt den zweiten Platz und auch bei den Männern kam mit Johannes Walter ein FH-Student auf den zweiten Rang. Die dritten Plätze gingen an Serafina Scharf (Universität Erfurt) und Franz Böswetter (Jenaer Intervallexpress/ EAH Jena). Weiterlesen
20. Schneekopflauf: 535 auf dem Gipfel im Ziel
Trotz des Windes mit zum Teil kräftigen Böen präsentierte sich am 1. Juli der Gipfel des Schneekopfs mit Sonnenschein als tolles Ziel des 20. Schneekopflaufes mit Aussicht auf das Thüringer Land. Die große Resonanz auf den beiden vom veranstaltenden GutsMuths-Rennsteiglauf angebotenen Strecken führte zu neuen Melde- und Teilnahmerekorden. Von 593 Teilnehmer die sich in Schmiedefeld in die Startlisten eingetragen hatten (381 – 12,7 km / 212 -22,0 km) liefen 535 auf dem Gipfel ins Ziel. Als mögliche Ursachen für die Rekorde benannte Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, zwei Gründe: „Dass wir mit dem Schneekopflauf eine anspruchsvolle, schöne und gut organisierte Veranstaltung anbieten scheint sich herumzusprechen. Auch die Einführung der 22 km mit Trail-Charakter wirkt sich da positiv aus.“ Weiterlesen
23. Töpfermarktlauf: Anne Sprigode und Sebastian Harz erfolgreich
Der 23. Töpfermarktlauf in Bürgel 18 Juni fand erstmals im Rahmen des Novo Nordisk TLV-Laufcups statt und war der 8. Wertungslauf der Laufcup-Serie. Sebastian Harz vom SV Hermsdorf war der Schnellste über die 12 Kilometer-Distanz. Er erreichte in einer Zeit von 45:24,06 Minuten das Ziel auf dem Sportplatz in Bürgel. Der Führende seiner Altersklasse im „Novo Nordisk TLV Laufcup“, Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera, war ihm dicht auf den Fersen und wurde mit einer Zeit von 45:49,44 Minuten Gesamtzweiter. Komplettiert wurde das Podest von Maik Eckelmann, seines Zeichens Triathlet aus Eisenberg, der 47:36,15 Minuten benötigte. Weiterlesen
23. Rennsteigstaffellauf: Starker Auftritt der Wintersportler
183 von 190 am Samstagmorgen (17. Juni 2023) in Hörschel gestarteten Teams haben bei optimalen Wetterbedingungen zur 23. Auflage des größten Staffellaufs in Deutschland das Ziel in Blankenstein erreicht. Als erste Mannschaft überquerte das Männerteam „X-Runners I“ kurz vor 17 Uhr die Ziellinie. Für die 10 Etappen über insgesamt 170 Kilometer benötigten die Vorjahressieger 10:58:34 Stunden und gewannen am Ende knapp mit 3 Minuten Vorsprung auf das „Team Biathlon Senioren“ (11:01:24 Stunden), das u.a. mit Benedikt Doll und Justus Strelow prominent besetzt war. Weiterlesen