Die 81. Auflage des Steigerlaufs des LTV Erfurt am Sonntag (7. April 2019) dominierten zwei ehemalige Rennsteiglaufsieger. Heiko Ludewig vom gastgebenden LTV siegte nach eineinhalb Jahren Wettkampfpause bei den Männern. Die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt gewann nach ihrer Babypause erstmals wieder einen Volkslauf. Bei bestem Laufwetter gingen 350 Läuferinnen und Läufer auf die verschiedenen Strecken im Erfurter Steigerwald und sicherten sich mit ihrem Zieleinlauf den Rabatt-Gutschein für die Pizza beim benachbarten Italiener.
Weiterlesen
Category Archives: Berichte
1. Werratalmarathon: Gelungene Premiere im Sonnenschein
Spätestens Mitte April ballen sich die Marathon- und kleine Ultraveranstaltungen in Rennsteignähe. Da war es eine ausgesprochen gute Idee, den neuen Werratalmarathon in Treffurt an den Anfang des Monats zu legen. Nach dem Winter bot er damit eine der ersten Gelegenheiten, einen Marathon oder Halbmarathon zu laufen. Eine Viererstaffel ergänzte das Angebot. Die landschaftlich schöne Strecke und das strahlende Frühlingswetter sicherten eine erfolgreiche Premiere, die perfekt organisiert war. Weiterlesen
41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
So richtig verstand das Samsom Tesfazghi Hayalu bei der Siegerehrung nicht, als sich Marcel Krieghoff als frischgebackener Thüringer Landesmeister ganz oben zu ihm auf das Siegertreppchen gesellte. Hatte doch der für den SV Sömmerda startende Eritreer gerade mit zwei Minuten Vorsprung souverän den 41. Apoldaer Moorentallauf gewonnen. Doch die Regeln sind klar, Landesmeister kann nur ein Startpassinhaber des DLV sein. Aus meiner Sicht schade, denn einer der aktuell besten Thüringer Läufer kann sich so nicht mit dem Titel schmücken. Weiterlesen
48. Stundenpaarlauf des LTV: Läufer im Erfurter Stadion nur geduldet
Man muss die Organisatoren vom LTV Erfurt schon bewundern, dass sie trotz der widrigen Umstände im Erfurter Steigerwaldstadion immer wieder die Traditionsveranstaltung im Frühjahr auf die Beine stellen. Rund 150 kleine und große Sportler waren diesmal beim paarweisen Umrunden der Tartanbahn am 27. März abwechselnd auf der Halb- bzw. Stundenstrecke unterwegs. Das Mixed-Team Karka Alkmini und Maximilian Niedling von den Ratsrunners schaffte eine Punktlandung und beendete den Wettkampf bei genau 19.000 Metern. Nur das Siegerteam der Männer Roman Freitag und Stefan Zimmermann schaffte noch 600 Meter mehr.
Weiterlesen
47. GutsMuths-Rennsteiglauf: Marke von halber Million wird erreicht
60 Tage vor dem Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs am 18. Mai 2019 informierte die ausrichtende Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH im Rahmen eines Pressegesprächs über den Stand der Vorbereitung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich 14.248 Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen. Der Meldestand bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres.
Weiterlesen
Thüringer Läufer 2018: Daniela Oemus und Stephan Bayer
Daniela Oemus und Stephan Bayer wurden von der Jury zu den Thüringer Läufern des Jahres gekürt. Daniela Oemus holte außerdem den Publikumspreis. Ihr Sieg beim Supermarathon auf dem Rennsteig mit neuem Streckenrekord überzeugte ebenso die Jury wie in der Online-Abstimmung. Der 57jährige Stephan Bayer hatte in seiner Altersklasse seit vielen Jahren vordere Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften im Crosslauf und Berglauf erzielt. Im vergangen Jahr holte er sich den Meistertitel in beiden Disziplinen in der AK55. In der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal wurden die vom Bildhauer Frank Meyer gestalteten Preise durch den Thüringer Innenminister Georg Maier verliehen. Weiterlesen
Läufer des Jahres 2018: Online abstimmen
Seit wenigen Tagen läuft die Online-Abstimmung über den Thüringer Läufer des Jahres 2018. Damit hat das Publikum die Möglichkeit seinen Favoriten zu wählen. Interessant dürfte es werden, ob Publikum und Jury zum gleichen Ergebnis kommen. Hier ist der Link bei der Thüringer Allgemeinen. Weiterlesen
Thüringer Läufer des Jahres 2018: Die Kandidaten
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 22. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle vergeben. Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Läufer 2018 und bei einer Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen darf das Publikum seinen Favoriten wählen. Weiterlesen
10. Leiziger Wintermarathon: Thüringer ganz vorne dabei
Bereits zum 10. Mal weckte der Leipziger Wintermarathon zahlreiche Läufer und Läuferinnen – unter denen auch etliche Thüringer waren – aus dem Winterschlaf und lockte sie nach Sachsen. Besonders an dem von der LG eXa Leipzig um Cheforganisator Ronald Speer veranstalteten Lauf ist die Tatsache, dass jeweils ein 3er-Team die Marathon oder Halbmarathondistanz gemeinsam und geschlossen bewältigen muss. Bei Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt gingen am 19. Januar über 100 Teams an den Start und versuchten die 5 bzw. 10 Runden je 4,2 Kilometer schnellstmöglich zu bewältigen.
Weiterlesen
10. Drei-Kirchen-Neujahrslauf in Günthersleben: Sonne und Teilnehmerrekord beim Jubiläum
Aus einer Bierlaune am Stammtisch heraus ins Leben gerufen, kam es am 20. Januar nun schon zu 10. Auflage des Drei-Kirchen-Neujahrslaufes in Günthersleben im Landkreis Gotha. Zum ersten Mal ging es dabei über volle 10 Kilometer, die durch eine kleine Streckenänderung in Wechmar erreicht wurden. Ansonsten blieb es bei der bewährten Strecke, die seit 2010 die drei Orte Günthersleben, Schwabhausen und Wechmar miteinander verbindet. An jeder Kirche im Ort gibt es traditionell einen Stempel auf die Startnummer und ein Teil der sehr moderaten Startgebühr geht als Spende an die Kirchengemeinden. Eine schöne Idee von Cheforganisator Jörg Bauer, die jedes Jahr mehr Läufer anzieht. Zum Jubiläum gab es mit 348 Läufern und Nordic Walkern, davon 218 beim Hauptlauf, erneut einen Teilnehmerrekord. Weiterlesen
40. Frankfurter Silvesterlauf: Drei Thüringer erfolgreich
Zur Jubiläumsausgabe des 40. Frankfurter Silvesterlaufes, der traditionell von Spiridon Frankfurt ausgetragen wird, feierte Marcel Krieghoff vom sc impuls erfurt bei seinem ersten Start den Gesamtsieg. Bei den Frauen setzte sich Seriensiegerin Lisa Oed durch. Zum Jubiläum konnten mit 2348 Startern im Haupt- sowie 204 Kindern im Schülerlauf ein Teilnehmerrekord vermerkt werden. Der Hauptlauf mit einer Streckenlänge von 10 Kilometern bietet zum Jahresabschluss noch einmal die Möglichkeit, eine schnelle Zeit auf flacher Strecke zu laufen. Weiterlesen
Neujahrsmarathon in Zürich: Triathlet Malzahn läuft Thüringer Jahresbestzeit
Was für ein Start ins Jahr 2019, statt Böllern und Trinken stand für drei Thüringer ein Marathon fernab der Heimat auf dem Plan. Der Startschuss fiel pünktlich zum Jahreswechsel um genau null Uhr. Da es der weltweit erste Marathonwettkampf im Jahr war, konnte sich der Sieger mit der Jahresweltbestzeit schmücken. Ein Plan, den schon Marcel Krieghoff bei seinem Start 2014 verfolgte. In 2:44:56 Stunden kam er damals aber nur als Zweiter ins Ziel. Zu schwierig waren die Bedingungen zwischen Qualm, Böllern und Raketen. Schnellster der vier Thüringer unter den mehr als 1000 Startern war diesmal der Südthüringer Triathlet Kai Malzahn (KS Sportsworld), der eher zufällig einen Silvesterbesuch in Zürich zum Start nutzte und nach 3:14:07 Stunden als 15. das Ziel erreichte. Weiterlesen
45. Erfurter Silvesterlauf: Zum Jubiläum einen Rekord
„Es ist schon die letzten drei Jahre stetig angewachsen, aber dieses Jahr sind die Teilnehmerzahlen explodiert“, Marian Koppe vom Freizeitsportverein Thuringia e.V., Organisationschef des traditionsreichen Laufes zum Jahresende konnte mehr als zufrieden sein. Erstmals wurde im Jedermannslauf die tausender Marke geknackt und bei den zwei Wertungsläufen waren über 1200 Sportler auf der Zwei-Kilometer-Runde.
Weiterlesen
49. Geraer Silvesterlauf: Sebastian Harz zum Zehnten
Traditionell am letzten Samstag des Jahres fand der nunmehr 49. Geraer Silvesterlauf statt. Mit seiner 49. Auflage ist die Ostthüringer Laufveranstaltung, die bisher 48 Jahre ohne Unterbrechung stattgefunden hat, eine der traditionsreichsten Crosslaufveranstaltungen in ganz Deutschland. Auch diesmal standen drei Wertungsläufe über 4 (Jugend), 11 und 20 Km zur Auswahl. Zusätzlich lud der 3 Kilometer Jedermannslauf, ohne Meldung und ohne Zeitnahme zu einem sportlichen Jahresabschluss ein. Die Laufstrecke mit Start und Ziel an der großen Geraer Panndorfhalle Weiterlesen
Philipp Reinhardt: Im Sekundenglück
Verborgen irgendwo auf dem Weg von Oberstdorf nach Meran. Oder vielleicht auf dem Heimkurs in Dingelstädt. Womöglich lag es aber auch in Berlin. Oder doch ganz woanders. Philipp Reinhardt aus Worbis hat es stets gefunden – das Sekundenglück. Mit euphorisierter Stimme berichtet der Hindernisläufer und Langstreckler von seiner einwöchigen Auszeit in den Alpen, den Begegnungen und einem Überraschungsmoment. Weiterlesen
42. Jenaer Kernberglauf: Favoriten siegten bei bestem Kernberglaufwetter
Die Organisatoren des Jenaer Kernberglaufs haben offenbar einen guten Draht zum Wettergott und so war auch die 42. Auflage der Traditionsveranstaltung am Samstag (20.10.2018) von Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen geprägt. Das schlug sich auch in dem Ansturm von mehr als 200 Nachmeldern nieder. Insgesamt gingen 1276 Läuferinnen und Läufer bei einer der größten und landschaftlich schönsten Laufveranstaltungen im Freistaat Thüringen auf den verschiedenen Strecken an den Start. Bei den Hauptläufen über 15 bzw. 27 Kilometer setzten sich mit Hagen Brosius und Astrid Hartenstein sowie den Rennsteiglaufsiegern Sebastian Nitsche und Daniela Oemus die Favoriten durch. Weiterlesen
28. Weimarer Stadtlauf: Spannende Laufduelle beim 365. Zwiebelmarkt
Mit so viel leistungsstarker Prominenz wie zur 28. Auflage war der Weimarer Stadtlauf sowohl über 22 als auch 11 Kilometer schon lange nicht besetzt. So hatte sich Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglauf) fest vorgenommen, auf der 11 km-Distanz seinen dritten Sieg infolge einzufahren. Doch daraus wurde nichts. Bräutigam musste sich im spannenden Fight mit einem Rückstand von 40,9 Sekunden dem Äthiopier Ybekal Daniel Berye, DM-Marathondritten von 2014, in 34:24 Minuten beugen. Weiterlesen
Spartathlon 2018: 246,3 Kilometer unter 36 Stunden trotz Orkan
Der Traum vieler Ultraläufer ist die Reise nach Griechenland um die historische Strecke über 246,3 Kilometer von Athen nach Sparta „Nonstop“ in unter 36 Stunden zu laufen. Dieser seit 1983 ausgetragene Ultralauf bezieht den Überlieferungen nach auf den griechischen Boten Pheidippides der im Jahre 490 v. u. Z., von Herodot ausgesandt, während der Perserkriege die Strecke von Athen nach Sparta bewältigte. Am Morgen gestartet erreichte er am Abend des nächsten Tages, also ungefähr nach 36 Stunden, das Ziel und bat die Spartaner um Beistand in der drohenden Schlacht. Gunter Rothe, der in den vergangenen Jahren viel für die Laufszene in Thüringen, allen voran für die Ultraläufer, geleistet hat, folgte nach 2014 und 2016 bereits zum dritten Mal den Ruf von König Leonidas (Statue am Ziel in Sparta). Auch zwei weitere Thüringer – Heike Bergmann und Aurel Weber – begaben sich auf die Reise nach Griechenland, um am legendären Rennen teilzunehmen.
Anders als Gunter waren die beiden, wie vermutlich alle weiteren Teilnehmer, bestens vorbereitet. Weiterlesen
28. Rennsteig-Herbstlauf: Brosius gewinnt vor Krieghoff
Der Ingolstädter Hagen Brosius hat bei seinem ersten Start zum Rennsteig-Herbstlauf am Sonntag (7. Oktober) die Langstrecke gewonnen. Bei guten äußeren Bedingungen setzte sich der Hindernis-Extremlauf-Spezialist gegen die Thüringer Laufspitze durch und verwies in 1:08:33 Stunden Marcel Krieghoff und Adrian Panse auf die Plätze. Bei den Frauen dominierten Südthüringerinnen: Monika Kahl gewann vor Josefine Rutkowski, die wie im Vorjahre Rang zwei belegte, und Julia Stephan. Weiterlesen
Nordhäuser Citylauf: Thüringer Laufelite trifft sich in Nordhausen
Am 30.09. fand der Nordhäuser Citylauf statt. Dabei wurden vom Veranstalter mehrere Streckenlängen angeboten. Dabei konnte man vom Schnupperlauf über 1,1 km, den Jedermannslauf (3,3 km), Citylauf (6,6 km) oder Hauptlauf (9,9 km), welcher auch zum Klassiker-Cup zählte, wählen.
Der Start erfolgte auf der Bahnhofstraße unweit des Hauptbahnhofes und verlief in der weiteren Folge in Richtung Innenstadt. Nach ca. 800 m wartete auf die Läufer/innen ein Anstieg, welcher weiter über den Kornmarkt, Theaterplatz und die Promenade verlief. Weiterlesen