Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Jan Matthes

47. Meininger Silvesterlauf: Neuseeländer düpiert die Konkurrenz

Geschrieben am 2. Januar 2018 Von Jan Matthes

Nicht Schnee, Eis und Kälte begleiten das stattliche Läuferfeld von rund 300 Teilnehmern aus mehreren Bundesländern sowie der heimischen Region, sondern für die Jahreszeit fast schon frühlingshafte Temperaturen. Den Startschuss zum ältesten und traditionsreichsten Silvesterlauf fiel diesmal in Meiningen pünktlich am Silvestertag, was in der Theaterstadt eher ein Novum darstellt, weil die Organisatoren vom PSV Meiningen ihren Termin immer auf den letzten Sonntag im Jahr legen, um möglichst den anderen Silvesterläufen aus dem Weg zu gehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Mommelsteinlauf: Finale im Südthüringer Landschaftscup

Geschrieben am 4. September 2017 Von Jan Matthes

Bestes Laufwetter herrschte beim traditionsreichen Mommelsteinlauf, der in Hohleborn seine 41. Auflage erlebte. Angenehme kühle Temperaturen und kein Regen waren beste Voraussetzungen für gute Ergebnisse der Athleten. Über 100 Teilnehmer nahmen die profilierten Strecken über 8 und 16 Kilometer in Angriff, vorrangig um Punkte im Landschaftscup „Rhön-Thüringer Wald-Werratal“ zu sammeln. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Pleßlauf: Zweimal über den Berg

Geschrieben am 28. August 2017 Von Jan Matthes

Bei besten äußeren Bedingungen nahmen 220 Läufer und Läuferinnen am 14. Pleßlauf in Breitungen/Werra teil. Die vier Läufe zwischen 6 und 30 Kilometern führten auf breiten, gut zu laufenden Forstwegen durch den Hochwald der Thüringer Vorderrhön. Der Start an der Werra liegt auf 250 Meter Höhe, der höchste Punkt des Laufes ist der nördlichste Berg der Rhön, der Pleß mit 644 Metern. . Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Pleß-Berglauf: Keybe und Kruhme sichern sich den Titel

Geschrieben am 1. Mai 2017 Von Jan Matthes

Strahlende Frühlingssonne empfing am Wochenende die Teilnehmer des 8. Pleß-Berglaufes auf dem 645 Meter hohen Gipfel der Vorderrhön. Nach dem Start in Breitungen/OT Knollbach mussten die 80 Läufer auf einer Strecke von knapp 6,4 Kilometern einen Höhenunterschied von 360 Metern überwinden. Im Streckenprofil finden sich einige Flachstücke im mittleren Abschnitt und ein besonders langer Anstieg auf dem letzten Kilometer hinauf zum Gipfel. Wem das einmalige Erklimmen des Pleß nicht reichte, der konnte in der Run & Bike Wertung zusätzlich noch mit dem MTB im Einzelzeitfahren (75 Teilnehmer) antreten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

7. Pleß-Berglauf: TLM im Berglauf – Läufer trotzen dem Winter

Geschrieben am 1. Mai 2016 Von Jan Matthes

Mit widrigen Witterungsbedingungen mussten sich am 24. April beim 7. Pleß-Berglauf die Athleten auseinandersetzen. Sowohl beim Berglauf mit gleichzeitiger Thüringer Berglaufmeisterschaften als auch beim Bergzeitfahren setzten sich die Favoriten mit Nicole Kruhme bei den Frauen und Thomas Bing sowie die Erfurter Mountainbikerin Eike Liemen und Sven Baumann durch. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Landschaftscup: Schöne Strecken in Rhön, Thüringer Wald und Werratal

Geschrieben am 2. April 2016 Von Jan Matthes

Unter dem Motto „Laufen verbindet“ haben 2016 die Veranstalter des Rhöner Volkslaufes in Kaltennordheim, der Rennsteigquerung in Bad Liebenstein, des Famberglaufes in Fambach, des Pleßlaufes in Breitungen und des Mommelsteinlaufes in Hohleborn schon den 12. Landschafts-Cup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“ ausgeschrieben. Der Landschafts-Cup verbindet die wunderbaren Landschaften der drei Regionen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Winterlaufserie Creuzburg: Streckenrekorde beim ersten Lauf

Geschrieben am 7. Februar 2016 Von Jan Matthes

Der Laufkalender kennt schon seit einiger Zeit keine Pausen mehr. Schuld daran sind Winterlaufserien, die immer beliebter werden. Bedingt durch den Klimawandel finden sich vor allem an unteren Flussläufen Veranstalter, die den fehlenden Winter nutzen, um das Angebot an Volksläufen erweitern zu können. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

45. Meininger Silvesterlauf: Schnee beim verspäteten Silvesterlauf

Geschrieben am 5. Januar 2016 Von Jan Matthes 1 Kommentar

Den Startschuss zum ältesten und traditionsreichsten Silvesterlauf fiel diesmal im neuen Jahr am 3. Januar im Meininger Schlosspark. Die Meininger gehen damit der großen Konkurrenz an Silvesterläufen aus dem Weg, indem Sie ihren Lauf immer auf den Sonntag vor oder nach Silvester platzieren. Diese Rechnung sollte auch dieses Jahr aufgehen, kamen doch etwa 300 Läuferinnen und Läufer aus den verschiedensten Bundesländer in die Theaterstadt.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Citylauf Meiningen: Daniela Oemus überraschte

Geschrieben am 5. Oktober 2015 Von Jan Matthes

Perfektes Laufwetter herrschte am 3. Oktober zum 25. Citylauf des PSV Meiningen. Bedingt durch den Zuschlag, die Thüringer Meisterschaft austragen zu dürfen, kamen 299 Läufer nach Meiningen um am Jubiläumstag der Deutschen Einheit, den 25. Citylauf in Meiningen in Angriff zu nehmen. 168 Teilnehmer entschieden sich die Hauptstrecke über 10 Kilometer zu laufen. Der Rundkurs über 2,5 Kilometer entlang der Werra und durch die Innenstadt von Meiningen war dabei viermal zu durchlaufen. Schnellster Teilnehmer war der aus dem fränkischen Ostheim kommende Manuel Stöckert, der Deutsche Vizemeister im Halbmarathon und Deutscher Meister im Crosslauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Wartburglauf: Tolles Wetter und schöne Strecke

Geschrieben am 4. Oktober 2015 Von Jan Matthes

Bei besten äußeren Bedingungen nahmen 191 Sportler die verschieden Lauf- und Walkingstrecken beim 36. Wartburglauf in Angriff. Die Strecken die durch schönste Natur führte, wurde ihrem Namen aber nicht gerecht. Schließlich liegt die Wartburg ca. 1000 Meter entfernt und ist durch die B19 von den Laufstrecken getrennt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

39. Mommelsteinlauf: Finale beim Landschaftscup „Rhön- Thüringer Wald-Werratal“

Geschrieben am 7. September 2015 Von Jan Matthes

Bestes Laufwetter herrschte beim 39. Mommelsteinlauf in Hohleborn. Angenehme kühle Temperaturen und kein Regen waren gute Voraussetzungen für gute Ergebnisse der Athleten. Über 100 Teilnehmer nahmen die profilierten Strecken über 8 und 16 Kilometer in Angriff, vorrangig um Punkte im Landschaftscup zu sammeln. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

12. Pleßlauf: Tag der Rekorde am Pleß

Geschrieben am 1. September 2015 Von Jan Matthes

Bei besten äußeren Bedingungen nahmen am 23.08.2015 260 Läufer und Läuferinnen am 12. Pleßlauf in Breitungen/Werra teil. Die profilierten Strecken über 30 km, 21,1 km und 10,5 Kilometer führten auf breiten, gut zu laufenden Forstwegen durch den Hochwald der Thüringer Vorderrhön. Der Start an der Werra auf 250 NN, die höchste Erhebung der Pleß auf 644 NN.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

9. Landschafts-Cup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“

Geschrieben am 21. März 2013 Von Jan Matthes

Unter dem Motto „Laufen verbindet“ haben sich die Veranstalter des Rhöner Volkslaufes (RVL) in Kaltennordheim, des Town&Country Marathon in Bad Salzungen, des Famberglaufes in Fambach, des Werraenergie Pleßlaufes in Breitungen und des Mommelsteinlaufes in Hohleborn entschlossen, nun schon zum 9. Mal den Landschafts-Cup auszuschreiben. In Anlehnung an den Europacup der Ultramarathons mit dem Guts-Muths-Rennsteiglauf wollte man eine regionale Variante ins Leben rufen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung