Zum ersten Mal auf der 100 Kilometer-Strecke am Start und bei der Premiere gleich ganz oben auf dem Podest – sowohl Adrian Panse bei den Männern als auch der Frauensiegerin Nadja Koch gelang das beim 16. Thüringen ULTRA am 7. Juli in Fröttstädt. Der 33-jährige Läufer vom USV Erfurt gewann in starken 8:25:24 Stunden. Schneller waren bislang nur Frank Rothe, Matthew Lynas und Marcus Baldauf, der mit 7:55:46 Stunden seit 2013 den Streckenrekord hält. Nadja Koch vom SCC Scharmede lief in 9:39:32 Stunden die zweitschnellste, jemals bei den Frauen gelaufene, Zeit (Streckenrekord von Elke Musial aus dem Jahr 2011: 09:26:20 Stunden). Weiterlesen
Category Archives: Berichte
21. Schneekopflauf: Favoriten setzen sich durch
Bei sommerlichen Temperaturen erklommen am 7. Juli mehr als 550 Teilnehmer den Gipfel des Schneekopfs und von Ferienmüdigkeit war keine Spur. Sonnenschein empfing die Teilnehmer am Start an der Rennsteiglaufhalle in Schmiedefeld und begleitete die Läufer bis ins Ziel. Mit Marcel Krieghoff (GMRLV) bei den Männern in 50:49 Minuten und Daniela Oemus (SV Motor Königsee) in 59:55 Minuten setzten sich die Favoriten auf der Traditionsstrecke durch.
8. Erfurter Campuslauf: Super gelaufen!
Trotz der bevorstehenden EM-Vorrundenspiele am Abend haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Läufer ihre Laufschuhe geschnürt, um beim inzwischen 8. Erfurter Campuslauf dabei zu sein. Rund 200 Läufer gingen am 26. Juni an der Universität Erfurt bei hochsommerlichen Temperaturen auf die zehn Kilometer lange Strecke, die sowohl als Staffel als auch einzeln gelaufen werden konnte. Anton Saar vom LAC Erfurt gewann erstmals den Titel des Thüringer Hochschulmeisters. Bei den Frauen verteidigte seine Teamkollegin Sina Müller ihren Titel aus dem Vorjahr. Weiterlesen
24. Rennsteigstaffellauf: Streckenrekord der Wintersportler
Am Samstag um 16:42 Uhr überquerte das Oßwald SKIMIX-Team mit neuer Streckenrekordzeit von 11:42:16 Stunden in der Kategorie als erste Mannschaft den Zielstrich beim 24. Rennsteigstaffellauf in Blankenstein. Knapp gefolgt von der Siegermannschaft bei den Männern, den X-Runners I, die in 10:44:49 Stunden mit neuer persönlicher Bestzeit zum vierten Mal in Folge siegreich waren. Bei den Frauen holten die Seriensieger Pleßgirls vom Lauftreff Breitungen in 13:16:19 Stunden erneut unangefochten den Sieg. Weiterlesen
22. Kirschlauf: Hayalu gewinnt das Duell der Rennsteiglaufsieger
Samsom Tesfazghi Hayalu hat das Duell der Rennsteiglaufsieger beim 22. Kirschlauf am Sonntag in Kleinfahner (Landkreis Gotha) für sich entschieden. Der Mann vom SV Sömmerda setzte sich über die 14 Kilometer-Distanz in 48:00 Minuten gegen den Vorjahressieger Marcel Bräutigam (GMRLV) durch, der 49:32 Minuten benötigte. Auf Rang drei kam der zehnfache Kirschlaufsieger Marcel Krieghoff vom SC Im.puls Erfurt, der sich nach 51:18 Minuten im Spurt auf den letzten Metern knapp gegen Adrian Panse vom USV Erfurt (51:22 Minuten) durchsetzen konnte. Bei den Frauen gab es einen Doppelsieg der Gastgeber. Die Supermarathonsiegerin Kristin Hempel sicherte sich in neuer Streckenrekordzeit von 1:00:29 Stunden den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Marie Brückner (1:07:15 Stunden) und Joleen Liebold vom SV Sömmerda (1:07:36 Stunden). Weiterlesen
Tag des Laufens in Neuhaus: 1427 Runden gedreht
Am 5. Juni lud der LAV Saale-Rennsteig zum Tag des Laufens nach Neuhaus/Rwg. ein. 50 Teilnehmer konnten die Organisatoren zählen. Ziel war es, in 1,5 Stunden insgesamt 1500 Runden a. 200 Meter zu schaffen. Am Ende wurden 1427 Runden gelaufen, was 285,40 Kilometern entspricht. Jeder der dabei war hatte seinen Spaß gefunden und jeder konnte so schnell bzw. so viel laufen wie er wollte. Ältester Teilnehmer war Klaus Müller aus Piesau mit 67 Jahren, der mit eine Sehschädigung einige Runden drehte. Jüngster Teilnehmer war Leo Biehl aus Dittrichshütte, der mit gerade mal 11 Monaten auch teilnahm. Weiterlesen
51. GutsMuths-Rennsteiglauf: Emotionen pur beim Nachwuchs
Emotionen pur an der Ziellinie beim 31. Bauerfeind Sports Junior Cross: lachen, weinen und alles dazwischen. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihren Altersklassen gekämpft bis zumletzten Meter. Fast 1.000 junge Läufer waren auf den unterschiedlich langen Strecken präsent, von den Kleinsten auf der 1.1 km Runde bis zu den 16- und 17-jährigen Startern über 7.2 km.
51. Rennsteiglauf: Supermarathon – Ein Traum geht in Erfüllung
Die Erfurter Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) und Kristin Hempel (USV Erfurt) haben die 73,9 Kilometer lange Supermarathonstrecke dominiert und jeweils mit großem Vorsprung gewonnen. Für Bräutigam erfüllte sich nach drei Siegen auf den kürzeren Distanzen ein „Lebenstraum“, Hempel schaffte das Triple auf der Königsstrecke. Weiterlesen
51. Rennsteiglauf: Marathon – Frühere Sieger triumphieren erneut
Mit Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) und der Hamburgerin Annika Oettinger (Triabolos Triathlon Hamburg) gab es auf der Marathonstrecke Sieger, die Laufszene Thüringen beim Favoritencheck als mögliche Gewinner auf dem Zettel hatte. Beide waren mit dem Start in Neuhaus immer vorn dabei, bestimmten das Tempo und setzten sich letztlich souverän durch. Weiterlesen
51. Rennsteiglauf: Halbmarathon – Vorjahressieger erneut vorn
Die Vorjahressieger Roman Freitag (LAC Erfurt) und Nadine Hübel (TV 1924 Dipperz) erreichten beim 51. Rennsteiglauf über die Halbmarathonstrecke erneut als erste das Ziel auf dem Sportplatz in Schmiedefeld. Für den 22-jährigen Thüringer war es der Hattrick, die 41-jährige Hessin war bereits zum vierten Mal in Folge siegreich. Weiterlesen
Schmalkalder Museumslauf: Neuauflage mit Streckenrekord
Nach mehreren Jahren Unterbrechung gab es am 11. Mai eine Neuauflage des Museumslaufes in Schmalkalden – veranstaltet vom Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, dem Schmalkalder Leichtathletikverein e.V. und dem WSV Asbach. Das Angebot reichte von den Kinderläufen über 400 und 800 Meter über den 3 Kilometer-Jedermannslauf bis hin zu den Langdistanzen von 11 und 15 Kilometern, die in die Wertung zum Novo Nordisk TLV-Laufcup 2024 eingingen. Die Hauptläufe waren durch die teilweise steilen Anstiege und rasanten Bergabpassagen durchaus anspruchsvoll.
„50 Jahre Rennsteiglauf“ – ein Buch nach dem Jubiläum
2023 konnte der GutsMuths-Rennsteiglauf seinen 50. Geburtstag feiern. Ein geplantes Buch scheiterte damals auch auf Grund der nötigen Finanzierung. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt ein repräsentatives Werk über die fünfzigjährige Geschichte des Laufs erscheinen konnte – getreu dem Motto „Tue Gutes und schreibe darüber!“, wie Präsident Jürgen Lange zur Vorstellung in Erfurt sagte. Werbung ist fast fast nicht mehr erforderlich. Ursprünglich in einer Auflage von 600 Exemplaren geplant, sind inzwischen mehr als 700 Vorbestellungen eingegangen, so dass die Druckauflage nahezu verdoppelt wurde. Weiterlesen
20. Röblinglauf: 4000 Teilnehmer liefen für den guten Zweck
Der Röblinglaufverein hatte am 3. Mai zum 20. Mal nach Mühlhausen eingeladen und mehr als 4.000 Teilnehmer kamen, um für Kinder zu laufen, die es selbst nicht mehr können. 283.500 Euro konnten in den letzten 13 Jahren für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz gespendet werden. 1.899 Teilnehmer des Jubiläumslaufes waren Kinder aus den Schulen und Kindergärten der Umgebung, die am Vormittag bei den drei Kinderläufen an den Start gingen. Am Nachmittag starteten mehr als 2.000 Erwachsene und Jugendliche bei den Unternehmensläufen. Zum Abschluss gab es um 18 Uhr noch einen einstündigen Einzellauf mit etwas mehr als 60 Startern, den der erst 17-jährige Moritz Prescher vom USV Erfurt für sich entscheiden konnte. Weiterlesen
46. Lange-Bahn-Lauf: Gute Bedingungen auf anspruchsvollen Strecken
Bei frühsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag die 46. Auflage des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ statt. Nach vielen Jahren, wo die Veranstaltung unter weniger günstigen Witterungsbedingungen durchgeführt werden musste, konnten in diesem Jahr nicht nur die Veranstalter der Laufgruppe Süd des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins ob des tollen Wetters strahlen. Weiterlesen
25. Oberelbemarathon: Thüringer unterstreichen ihre gute Form
Beim 25. Oberelbemarathon am 28. April in Dresden schafften es zwei Thüringer auf das Podest. Kristin Hempel vom USV Erfurt musste sie sich nur der Frankfurterin Cathleen Meier geschlagen geben, die rund vier Minuten schneller war. Marcel Bräutigam vom GutsMuths Rennsteiglaufverein verpasste den zweiten Platz nur um eine Sekunde. Zum Jubiläum konnten sich die Veranstalter über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Bei sommerlichen Temperaturen testeten auch einige Thüringer Volksläufer auf der schönen Strecke entlang der Elbe von Königstein nach Dresden ihre Form für den Rennsteiglauf. Weiterlesen
18. Fröbellauf: Franz Böswetter pulverisiert Streckenrekord
Franz Böswetter heißt der neue Rekordläufer auf der 13 Kilometer-Strecke. Der Spitzensportler vom Jenaer Intervallexpress absolvierte am Samstag in Rudolstadt-Keilhau den Lauf über den Fröbelblick und den Greifenstein in 47:02 Minuten. Damit verdrängte er den Saalfelder Michael Sturm vom Thron und sicherte sich somit klar den Gesamtsieg beim 7. Ranglistenlauf des Novo-Nordisk-TLV-Cups 2024. Daniel Greiner, der vor dem Start zum 13 Kilometer-Lauf, quasi zur Erwärmung, noch schnell den Lauf über die Distanz von 4 Kilometern mit einem Sieg für sich ausmachte, stand Böswetter im Hauptlauf um ganze drei Minuten nach. Indessen herausgemacht hat sich Clemens Engelmann. Der 19-jährige Nachwuchsläufer vom Veranstalterverein Laufclub Rudolstadt e.V. erreichte einen sehr respektablen 3. Platz in der Gesamtwertung in einer Zeit von 51:26 Minuten. Weiterlesen
54. Rennsteigetappenlauf: Zwei Sieger bei den Männern
Mit ungewöhnlich winterlichen Bedingungen für Ende April hatten die Teilnehmer des 54. Rennsteig-Etappenlaufes auf der rund 170 Kilometer langen Strecke über den Höhenweg von Blankenstein nach Hörschel zu kämpfen. Schneeschauer und Schneehöhen von 10 bis 15 cm auf der Laufstrecke insbesondere auf den Etappen von Neustadt a.R. nach Oberhof und vom Grenzadler bei Oberhof zur Grenzwiese bei Brotterode stellten hohe Anforderungen an die Aktiven. Erstaunlich waren die trotz aller Widrigkeiten sehr guten Leistungen der Läuferinnen und Läufer. Weiterlesen
DM im 6-Stundenlauf: Marcel König Gesamtzweiter
Nach dem Landesmeistertitel im Halbmarathon hat sich Marcel König vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein am 7. April in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt auch den Titel eines Deutschen Meisters im 6-Stundenlauf in seiner Altersklasse U30 gesichert. Mit 80,4 gelaufenen Kilometern musste er sich nur dem mehrfachen Rennsteiglaufsieger Frank Merrbach von der LG Nord Berlin Ultra geschlagen geben, der rund 1 Kilometer mehr schaffte und sich damit den Gesamtsieg sicherte. „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis bei meinem ersten DM-Start im 6-Stundenlauf“, freute sich der Steinbach-Hallenberger. „Vor dem Lauf hatte ich mich eigentlich schon von meinem 80 Kilometer-Ziel verabschiedet, da die Bedingungen mit 25 Grad und Sonne sehr ungünstig waren für einen langen konstant schnellen Lauf.“ Weiterlesen
6. Dingelstädter Frühlingslauf: Gewachsene Resonanz
Am Ostersamstag (30. März) fand der 6. Dingelstädter Frühlingslauf auf dem Kanonenbahnradweg zwischen dem Bahnhof Dingelstädt und dem Ort Küllstedt statt – bei trockenem Wetter mit Sonne und Temperaturen bis 18 Grad beste Bedingungen für eine Laufveranstaltung. Mit 308 Läufern konnten die Lauffreunde Eichsfeld 50 Läufer mehr als im Vorjahr begrüßen. Auch der Bambinilauf war in diesem Jahr mit 27 Kindern stark besucht. Über die 10 Kilometer starteten 107 Läufer und 5 Nordic Walkern. Als Erster überquerte Roman Freitag vom Erfurter LAC mit einer Zeit von 31:53 Minuten die Ziellinie. Weiterlesen
Landesmeisterschaften: Langstreckenspezialisten vorn
Marcel König vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein und Marie Brückner vom USV Erfurt sind die neuen Landesmeister im Halbmarathon. Bei den im Rahmen des 44. Moorentallaufes am Sonntag (24.03.2024) in Apolda ausgetragenen Meisterschaften des Thüringer Leichtathletikverbandes erreichte der Steinbach-Hallenberger nach 1:14:37 Stunden als Erster das Ziel im Hans-Geupel-Stadion. 18 Sekunden später lief Samson Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda über die Ziellinie. Dritter wurde Christoph Weigel (ebenfalls GutsMuths-Rennsteiglaufverein), der 1:15:22 Stunden für die 21,1 Kilometer benötigte. Weiterlesen