Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Ultralauf

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 23. Mai 2018 Von André Fischer

Mit aktuell 2040 gemeldeten Teilnehmern bewegt sich der Supermarathon als drittgrößter Ultralauf Europas zwar leicht unter den Meldezahlen der letzten beiden Jahre. Da aber eine Nachmeldung möglich ist, sollte die Marke von 2000 Startern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darunter finden sich auch erneut eine größere Anzahl von Favoriten, welche die aufgrund einer Streckenänderung an der Schmücke nun offiziell 73,9 km lange Strecke mit einem Blick auf das Sieger-Podest (oder gar den Streckenrekord) am Samstagmorgen angehen werden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

24h – Deutsche Meisterschaft in Gotha: Lauffeuer Fröttstädt gewinnt Mannschaftstitel

Geschrieben am 6. September 2017 Von Jens Panse 1 Kommentar

Nicht die Titelverteidiger aus Wolfratshausen und auch nicht die LG Ultralauf, die gleich mit 5 Teams angetreten war, gewannen bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stundenlauf am Wochenende in Gotha die Teamwertung, sondern die Mannschaft von Lauffeuer Fröttstädt siegte überraschend klar mit mehr als 31 Kilometern Vorsprung. Die Thüringer Ultraläufer Peter Flock, Martin Armenat und Aurel Weber setzten damit das Sahnehäubchen auf eine rundum gelungene Meisterschaft. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 15. Mai 2017 Von André Fischer

Genauso wie zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr kann der Supermarathon bereits über 2200 Voranmeldungen verzeichnen. Die mittlerweile mit offiziell 73,5 km Länge angegebene Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld erfreut sich damit ungebrochener Beliebtheit. Wie jedes Jahr wird Laufszene Thüringen versuchen, die Favoriten ausfindig zu machen, wohl wissend, dass traditionell zahlreiche weitere Topathleten die Nachmeldung nutzen.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe: 24 Stunden und 2.500 Höhenmeter

Geschrieben am 13. März 2017 Von Jörg Schmid

Gleich zwei Neuigkeiten hat der Thüringer Ultralaufkalender in diesem Jahr. Am ersten September-Wochenende findet in Gotha die Deutschen Meisterschaften der DUV im 24 Stundenlauf statt. Eine Woche später startet in Suhl der erste Südthüringentrail, dessen längste Strecke über 64,9 Kilometer und fast 2.500 Höhenmeter geht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Das 100-Meilen-Monster

Geschrieben am 8. Juli 2016 Von Christian Kemper 1 Kommentar

Es war einmal ein Mann. Dieser Mann lief in den letzten Jahren, mal mehr, mal weniger, auf den deutschen Ultra-Strecken herum. Er fühlte sich dort ganz wohl, aber eines wollte ihm nicht gelingen, einmal 100 Meilen zu laufen. Alle Versuche dazu scheiterten, sei es aus gesundheitlichen Problemen, mentaler Schwäche oder läuferischer Unerfahrenheit. Das Monster hatte sich als zu stark, zu groß erwiesen.

Im Oktober 2015 stolperte er bei der Suche nach einem läuferischen Jahreshöhepunkt über den Thüringenultra. Richtig, dort wollte er schon lange einmal starten, irgendwie war es ihm bisher aber noch nicht vergönnt gewesen. Und was erblickten seine müden Augen da? Zum zehnjährigen Jubiläum würden 100 Meilen angeboten werden. 100 Meilen, 161 Kilometern mit fast 3500 Höhenmetern. Da war der Entschluss gefallen (auch wenn er seinem holden Weibe das erst im Januar verkündete) und das Training (oder das Unheil? Wir werden sehen!) nahm seinen Lauf. Das Monster sollte erlegt werden. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. Auch, sich seinem Monster stellen. Aber lasst ihn uns selber berichten, wie es ihm ergangen ist. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Bezaubernd, atemberaubend, idyllisch und mehr

Geschrieben am 30. April 2015 Von Udo Pitsch 3 Kommentare

Udo Pitsch ist mit 146 Marathons und Ultras ein äußerst erfahrener Läufer auf den langen Strecken. Auf seiner Internetseite berichtet er nicht nur über seine Läufe sondern stellt auch einen fundierten Ratgeber für den Einstieg in das Marathon- und Ultralaufen zur Verfügung. Er läßt uns an seiner Begeisterung über den Bleilochlauf teilhaben: Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Drei-Ländereck-Ultra: Neuer Lauf im Altenburger Land

Geschrieben am 29. März 2015 Von Steffen Burkhardt 3 Kommentare

Das Entstehen einer neuen Laufveranstaltung ist stets eine freudig erwartete Sache in der Läufergemeinschaft. Wenn es sich hierbei noch um einen Ultralauf handelt, dann sogar mit echtem Seltenheitswert. Doch langsam, die Veranstaltung, welche am Samstagvormittag im ostthüringischen Treben bei Altenburg stattfand, ist zunächst als Einmal-Ereignis gedacht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin

Geschrieben am 22. Dezember 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Der Rennsteiglauf 2014 wird vor allem in die Annalen durch den fabelhaften Streckenrekord von Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein eingehen. Um 20 Minuten verbesserte er seinen eigenen Streckenrekord und gewann mit 50 Minuten Vorsprung. Doch auch von den Teilnehmerzahlen gibt es Beeindruckendes zu vermelden. Zum dritten Mal in Folge nach 1989 blieb der Supermarathon des Rennsteiglaufs mit 2142 Zieleinläufen deutlich über der magischen 2000er Marke. Damit profitierte der Rennsteiglauf, wie auch andere Thüringer Ultraläufe, vom gegenwärtigen Boom des Ultramarathons. Nach der Statistik der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung stieg die Anzahl der deutschen Ultraläufer 2014 gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf rund 8750 Läufer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

2. Borderland-Ultra: Grenzen erlaufen

Geschrieben am 13. Juni 2014 Von Barbara Findeisen

Am 06. Juni 2014 fand in Streufdorf der Borderland-Ultralauf statt. Das doppeldeutige Motto “Grenzen erlaufen“ wurde voll seinem Namen gerecht. Neben den landschaftlich reizvollen, aber sehr anspruchsvollen Strecken im ehemaligen Grenzgebiet Südthüringens hatten alle Läufer mit der extremen Hitze zu kämpfen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Nachlese: Wolfgang Nadler nun auch ein Vierziger

Geschrieben am 5. Juni 2014 Von Hans-Georg Kremer

Im Gegensatz zu dem erfolgreich organisierten 42. GutsMuths-Rennsteiglauf waren 1975 weder internationale Teilnehmer noch Sportler aus „Westdeutschland“ zugelassen. Der Lauf hatte den Status einer „DDR-offenen“ Veranstaltung, womit „ausländische“ Teilnehmer, schon aus versicherungstechnischen Gründen keine Startgenehmigung bekamen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (2): Zartes Licht scheint durch Tannen

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Sylvia Gehrke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Syliva Gehrke hat mit 35 Jahren mit Laufen begonnen und lief zwei Jahre später den ersten Marathon. Die Jahre danach trainierte sie nach Trainingsplänen und war auf Bestzeitenjagd. Inzwischen schaut sie lieber in die Gegend als auf die Uhr und läuft daher gern schöne Landschaftsläufe, die auch anspruchsvoll und etwas länger sein dürfen. Inzwischen sind es 27 Marathons und Ultras geworden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (1): Mein erster Ultramarathon

Geschrieben am 29. April 2014 Von Oliver Sebrantke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Ganz vorn im Läuferfeld versuchte sich Oliver Sebrantke, 2012 Senioren-Europameister (M35) im Marathon, an seinem ersten Ultralauf. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Info-Tipp: Vorträge zu Ultralauf, Sporternährung und mehr…

Geschrieben am 9. April 2014 Von Redaktion Laufszene

Im Rahmen einer Laufbekleidungs-Präsentation können am Samstag, dem 12.April 2014, in Ilmenau interessante Vorträge zu Laufsport und Ernährung kostenfrei besucht werden. Alle Lauffreunde aus der Gegend sind herzlich eingeladen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung