Am 12. November 2022 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband im Berghotel Luisenthal erstmals Volkssportler und Spitzensportler in einer gemeinsamen Veranstaltung. Der Präsident Heinz-Wolfgang Lahmann hatte die Idee, die Siegerehrung im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2022“ in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Ehrung der erfolgreichen Thüringer Leichtathleten, Trainer und ehrenamtlich Tätigen zu verbinden. Bei der Umsetzung konnte er leider aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht dabei sein, die Premiere konnte aber dank des Engagements – vor allem der Arbeitsgruppe Lauf der Breitensportkommission – dennoch erfolgreich über die Bühne gehen. Mehr als 100 Leistungssportler, Breitensportler und Gäste waren gleichermaßen angetan, darunter auch der Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages. Weiterlesen
Tag-Archiv: Jens Panse
22. Dresden-Marathon: Schnelle Thüringer auf Platz 5
Beim 22. Dresden-Marathon am Sonntag (30.10.2022) haben Adrian Panse und Kristin Hempel vom USV Erfurt zwei starke 5. Plätze erkämpft. Der 31-jährige Erfurter lief beim Doppelsieg der Kenianer Wilfred Kiptoo (2:15:12 Stunden) und Kiprono Koech (2:26:49 Stunden) hinter dem Dresdener Sten Währisch und dem Polen Bartosz Alekandrowicz in neuer persönlich Bestzeit von 2:42:25 Stunden als zweitbester Deutscher und Sieger der AK M35 ins Ziel. Weiterlesen
Freundschaftslauf: Jeder kleine Flügelschlag kann die Welt bewegen
Odette Schirmbacher hat in den letzten Jahren viele Laufmedaillen gesammelt. Die Medaille vom Freundschaftslauf in der Geraaue am 23. Juli ist für die Erfurterin ein ganz besondere. Sie ist von Hand gefertigt aus Holz und zeigt einen Schmetterling, „ein Symbol dafür, dass jeder kleine Flügelschlag die Welt bewegen kann“, sagt die aus Würzburg stammende Initiatorin der Freundschaftslaufserie, Sandra Wukovich. Weiterlesen
Kinder-Lebens-Lauf: Vom Röblinglauf zum Erfurter Campuslauf
Sechs Läuferinnen und Läufer aus Erfurt und Mühlhausen haben am Samstag (7. Mai) die 68,5 Kilometer-Strecke zwischen den beiden Städten in einem Staffellauf absolviert und die Kinder-Lebens-Lauf-Fackel den Mitarbeitern des Kinderhospizdienstes zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume am Dom übergeben. „Wir haben damit auch symbolisch unsere Laufveranstaltungen verbunden“, so die Vorsitzenden der beiden Vereine Heike Fritzlar und Jens Panse, die sich schon seit vielen Jahren gemeinsam für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit einsetzen. Weiterlesen
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
Insgesamt 55 Männer und Frauen absolvierten am Freitag (14. August 2020) die Strecke des 5. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von Spechtsbrunn nach Blankenstein, die zugleich auch die fünfte und letzte Etappe des Rennsteigetappenlaufs bildete. 14 Teilnehmer waren bereits um 7.00 Uhr in Neuhaus gestartet und absolvierten damit einen rund 50 Kilometer langen Ultra-Marathon auf dem Abschnitt des Rennsteigs, der während der deutschen Teilung nicht zugänglich war. Weiterlesen
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Erinnerung an die Grenzöffnung
Am 14. August 2020 findet im Rahmen des 48. Rennsteigetappenlaufes der 5. Gesamtdeutsche Rennsteiglauf statt. Angeboten werden zwei Strecken über 49,8 und 39,4 Kilometer. Die Ultra-Marathonstrecke wird in Neuhaus gestartet. In Spechtsbrunn treffen die Teilnehmer auf die Starter des Rennsteigetappenlaufs, die ab 8 Uhr zu ihrer 5. Etappe nach Blankenstein aufbrechen. Hier erfolgt dann auch der Start für die Teilnehmer der 39,4 Kilometer-Strecke. Es wird in Gruppen (aber mit Abstand) ohne Zeitnahme auf dem Original-Rennsteig gelaufen. Es gelten spezielle Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen.
Weiterlesen
Erfurter absolvierten ihren individuellen Rennsteigstaffellauf
An dem Wochenende mit dem längsten Samstag des Jahres trifft sich traditionell die Thüringer Läuferschaft, um mit einem Staffellauf, die 171,3 Kilometer des Rennsteigs unter die Füße zu nehmen. Leider musste auch diese Traditionsveranstaltung 2020 vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein coronabedingt abgesagt werden. Da inzwischen aber die Kontaktbeschränkungen aufgehoben und kleinere sportliche Events wieder erlaubt sind, startete das Team des USV Erfurt am 20. Juni seinen individuellen 22. Rennsteiglauf pünktlich um 6 Uhr in Blankenstein – so, wie das die ersten 20 Jahre üblich war. Von Hörschel aus nahm bereits um 5 Uhr ein weiteres Team mit Schülern vom Erfurter Ratsgymnasium den Rennsteig unter die Füße. Beide trafen sich dann entgegenkommend am Kahlert bei Neustadt. Das Mix-Team „Ratsrunners“ konnte mit einer Zeit von 13:59 Stunden sogar einen neuen Schulrekord aufstellen. Weiterlesen
Kirschläufer trotzten Corona und dem Wasser
Die neue Kirschkönigin Sophie Udhardt hatte zu ihrer Krönung die Wasserkönigin Diana aus Aken eingeladen. Was keiner im Vorfeld ahnen konnte, sie brachte reichlich Wasser aus der Stadt an der Elbe ins kleine thüringische Dörfchen Kleinfahner mit. Das meiste davon war allerdings schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Fahner Höhe gefallen und so fanden die rund 40 mutigen Kirschläuferinnen und –läufer am 14. Juni völlig aufgeweichte und schlammige Wege vor. Vielleicht gut, dass man den Jubiläumslauf auf das nächste Jahr verschoben hat. Ein regulärer Wettkampf wäre unter solchen Bedingungen kaum möglich gewesen. Weiterlesen
12. TLV-Verbandstag in Bad Blankenburg: Läufer ins Präsidium gewählt
Beim 12. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Leichtathletikverbandes am 30. November in Bad Blankenburg sind zwei aktive Läufer in das Präsidium gewählt worden. Deutschlands schnellster Sprinter, Julian Reus, leitet künftig die Kommission Leistungssport im Präsidium. Der Langstreckenläufer Jens Panse wurde zum neuen Vizepräsidenten des Verbandes gewählt. Beide freuen sich darauf, die Thüringer Laufszene stärker als bislang in der Verbandsarbeit zu verankern.
Weiterlesen
7. Südtirol Ultra Skyrace: Tragisches Unglück überschattet das Rennen
Das Südtirol Ultra Skyrace gilt mit seinen 121 Kilometern und 7554 Höhenmetern als eines der härtesten Extremberglaufrennen in den südlichen Alpen, das gerade auch deshalb schon in der Vergangenheit viele Thüringer Trailrunning-Spezialisten angezogen hat. Tobias Oemus aus Königsee versuchte sich im letzten Jahr auf der Langdistanz und musste das Rennen nach der Hälfte der Strecke aufgeben, weil ihm noch eine Erkältung in den Knochen steckte. Seine Frau Daniela hält seit 2017 den Streckenrekord bei den Frauen auf der 69-Kilometer-Strecke, die immerhin auch noch fast 4000 Höhenmeter aufzuweisen hat. Die attraktive Veranstaltung lockte immer mehr Teilnehmer ins schöne Bozen nach Südtirol. Über einen neuen Rekord von 850 Läuferinnen und Läufer aus 27 Nationen konnten sich die Veranstalter im Vorfeld freuen. Die 7. Auflage des Rennens an diesem Wochenende wurde allerdings von einem tragischen Unglück überschattet. Weiterlesen
25. Hainichlauf in Mihla: Medaillen und Sonnenschein zum Jubiläum
125 Jahre Sport in Mihla und der 25. Hainichlauf am 1. Mai. Zum doppelten Jubiläum gab es reichlich Sonnenschein und Medaillen für alle Finisher. Eine kleine Streckenänderung bei den Hauptlaufstrecken 21 und 13 Kilometer machte den Landschaftslauf noch schöner. Neben dem Rennstieg wurde jetzt auch ein Stück Weg entlang der Werra einbezogen und den Läufern so der letzte Anstieg auf der Straße durch den Ort erspart. Die Streckenrekorde aus dem Jahr 2012 – gehalten von Marcel Krieghoff und Kristin Hempel – blieben dennoch unangetastet. Weiterlesen
48. Stundenpaarlauf des LTV: Läufer im Erfurter Stadion nur geduldet
Man muss die Organisatoren vom LTV Erfurt schon bewundern, dass sie trotz der widrigen Umstände im Erfurter Steigerwaldstadion immer wieder die Traditionsveranstaltung im Frühjahr auf die Beine stellen. Rund 150 kleine und große Sportler waren diesmal beim paarweisen Umrunden der Tartanbahn am 27. März abwechselnd auf der Halb- bzw. Stundenstrecke unterwegs. Das Mixed-Team Karka Alkmini und Maximilian Niedling von den Ratsrunners schaffte eine Punktlandung und beendete den Wettkampf bei genau 19.000 Metern. Nur das Siegerteam der Männer Roman Freitag und Stefan Zimmermann schaffte noch 600 Meter mehr.
Weiterlesen
4. Walser Trail Challenge: Harzer Teufel und USV-Laufteam in Österreich dabei
Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode hat den Widderstein Trail über 15,2 Kilometer im Rahmen der Walser Trail Challenge am 28. Juli gewonnen. Beim 29-Kilometer-Trail am darauffolgende Tag belegte er Rang 6 und kam damit in der Gesamtwertung beider Läufe auf Platz 2. Bester Thüringer Starter war Adrian Panse vom USV-Laufteam als 22. Vier Erfurter Ausdauerläufer gingen auf den technisch sehr anspruchsvollen Strecken an den Start und konnten sich im Feld der Trailrunning-Spezialisten behaupten.
Weiterlesen
12. Thüringen Ultra: Familientreffen am Inselsberg
Fragt man die Teilnehmer des Thüringen Ultra in Fröttstädt, so wird immer wieder die familiäre Atmosphäre des Laufs betont, der in diesem Jahr am 7. Juli bereits zum 12. Mal stattfand und wieder fast 250 „Sternenjäger“ in seinen Bann zog. Hinzu kamen 23-Zweier- und 25-Vierer-Staffeln, die sich in die 100-Kilometer-Runde um den Inselsberg teilten. Sven Herder (Dynamo Dresden) gelang bei perfekten Laufbedingungen der 3. Sieg in Folge. In 8:37:32 Stunden gewann der 40-Jährige mit rund 9 Minuten Vorsprung auf Tell Wollert. Weiterlesen
Gothaer Silvesterlauf: Ohne Zeitdruck durch den Schlosspark
Und noch ein kleiner Silvesterlaufbericht. Bereits zum 19. Mal hatten die Lauffreunde Gotha am Silvestertag zu ihrem läuferischen Jahresausklang eingeladen und rund 100 große und kleine Läufer folgten der Einladung in den Schlosspark. Eine ca. 1,25 Kilometer lange Runde war ohne Zeitmessung viermal zu absolvieren. Zuvor nahmen die Kinder eine Runde unter die Füße. Jörg Kupfer schickte das Feld um 14 Uhr mit einem Silvesterböller auf die schöne Strecke um den großen Parkteich. Weiterlesen
3. Großglockner Ultra Trail: Eine Lauf- und Motorradreise in die faszinierende Bergwelt
Früher bin ich nur zum Skifahren in die Berge gereist. Heute lockt mich die Möglichkeit zwischen 3000 Meter hohen Bergen, über Gletscher und Pässe zu Laufen auch im Sommer in die faszinierende Bergwelt der Alpen. Die Großglockner-Hochalpenstraße war schon immer eins meiner Traumziele als Motorradfahrer. Als ich auf der Suche nach Ultra-Läufen, bei denen man noch Qualifikationspunkte für den UTMB sammeln kann, auf den Großglockner-Ultra-Trail (GGUT) stieß, kam mir die verrückte Idee beides miteinander zu verbinden. Mit dem Motorrad in die Alpen, ein Ultra-Trail zu Fuß, die Großglocknerstraße fahren und wieder zurück mit dem Motorrad. Weiterlesen
11. Thüringen-Ultra: Regenschlacht auf dem Rennsteig
Ein solches Wetter hat es in den 10 Jahren zuvor beim Thüringen-Ultra noch nicht gegeben. Nach der Hitzeschlacht vor zwei Jahren gab es diesmal die große Regenschlacht, die den 254 Ultraläufern und 44 Staffeln alles abverlangte. Dass am Ende nur 22 Teilnehmer nicht das Ziel in Fröttstädt erreichten, spricht für die Qualität des Teilnehmerfeldes. Nur die Härtesten stehen immer wieder um 4 Uhr in der Frühe am ersten Samstag im Juli auf dem Sportplatz der kleinen Hörselgemeinde, um sich auf den folgenden 100,22 Kilometern rund um den Inselsberg ihren Stern zu verdienen.
Weiterlesen
Rennsteiglauf: Zweifache Siegerin Kristin Hempel fehlt in diesem Jahr
Als Theo Schwabe am 22. April die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel in der regionalen Presse als Favoritin für den Sieg beim 39. Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf ankündigte, irrte sich der Sportjournalist ausnahmsweise. Die erfolgreiche Läuferin vom USV Erfurt, die aus dem Nachbarort Dillstädt stammt, wird in diesem Jahr keine Rennen bestreiten und auch den von ihr geliebten Rennsteiglauf am Samstag nur vom heimischen Sofa aus verfolgen. Dabei ist sie nicht verletzt oder gesundheitlich beeinträchtigt wie im letzten Jahr, wo sie beim Rennsteig-Marathon dennoch Zweite wurde. Kristin ist am 24. April Mutter geworden und das nicht nur einmal. Weiterlesen
13. Mühlhäuser Röblinglauf: Sport trifft Musik
Adrian Panse vom USV Erfurt hat am 5. Mai zum dritten Mal den Einzelwettbewerb beim Röblinglauf gewonnen. In einer Zeit von 01:02:40 Stunden absolvierte der 26-jährige Student aus Kassel 13 Runden über 1,3 Kilometer um den Schwanenteich in Mühlhausen, was einer Gesamtlaufstrecke von 16,25 Kilometer entsprach. Er verwies damit Maximilian Hoyer vom SC Impuls Erfurt und Karsten Knappe (Jüttner Orthopädie), die in 01:00:38 eine Runde weniger und damit 15,00 Kilometer schafften, auf die Plätze. Doch noch wichtiger als das sportliche Ergebnis ist eine andere Bilanz beim größten Spendenlauf Thüringens: 4001 Starter erliefen bei den acht verschiedenen Wettbewerben mehr 44.000 Euro zugunsten des Kinderhospizes Mittelthüringen. Weiterlesen
3. Erfurter Campuslauf: Michael Batz und Alexandra Vogel Gesamtsieger und Thüringer Hochschulmeister
Der Straßenlauf-Spezialist Michael Batz hat die 3. Auflage des Erfurter Campuslaufes am 10. Mai gewonnen. Der Student von der Fachhochschule Erfurt setzte sich gegen den Vorjahreszweiten Adrian Panse vom USV Erfurt durch und sicherte sich damit auch erstmals den Titel eines Thüringer Hochschulmeisters im 10-Kilometer-Straßenlauf vor Tobias Kellner von der Universität Erfurt, der als Gesamtdritter ins Ziel lief. Weiterlesen