Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

48. Stundenpaarlauf des LTV: Läufer im Erfurter Stadion nur geduldet

Geschrieben am 2. April 2019 Von Jens Panse

Man muss die Organisatoren vom LTV Erfurt schon bewundern, dass sie trotz der widrigen Umstände im Erfurter Steigerwaldstadion immer wieder die Traditionsveranstaltung im Frühjahr auf die Beine stellen. Rund 150 kleine und große Sportler waren diesmal beim paarweisen Umrunden der Tartanbahn am 27. März abwechselnd auf der Halb- bzw. Stundenstrecke unterwegs. Das Mixed-Team Karka Alkmini und Maximilian Niedling von den Ratsrunners schaffte eine Punktlandung und beendete den Wettkampf bei genau 19.000 Metern. Nur das Siegerteam der Männer Roman Freitag und Stefan Zimmermann schaffte noch 600 Meter mehr.

Adrian Panse vom USV Erfurt lief mit Tobias Schramm auf Platz 2 in der Männerwertung.

Auf Platz 2 liefen Tobias Schramm und Adrian Panse vom USV Erfurt mit 18.409 Metern ins Ziel, knapp gefolgt von Rainer Dorn und Heiko Ludewig (18.376 Meter), die für den gastgebenden LTV Erfurt starteten. Der Sieg bei den Frauen ging an ein Team vom LTV. Marie Schaper und Anne Schreier gewannen mit einer zurückgelegten Strecke von 16.054 Metern, vor Sandra Voigtmann und Nicole Beyer (SV Ichtershausen) mit 14.541 Metern und Jessica Pikarski und Birgit Münch (Kyffhäuser-Impuls) mit 14.314 Metern. In der Mixed-Wertung kamen Katja Voigtmann und Marcel Krieghoff mit einer Laufleistung von 17.984 Metern und Andrea Gießmann und Wolfgang Kölsch mit 16.678 Metern auf die Plätze 2 bzw. 3.

Die drei besten Männerteams bei der Siegerehrung.

Mit einer tollen Laufleistung von 5.249 m in einer halben Stunde schafften es die jüngsten Teilnehmer, Milo und Tamo Eisfeld, auf das höchste Podest des diesjährigen Paarlaufmeetings im Steigerwaldstadion. Sophie Gießmann und Richard Feuer vom LTV Erfurt waren die Schnellsten beim Halbstundenpaarlauf mit einer absolvierten Distanz von 8.812 Metern. Außerdem erreichten viele weitere Kinder und Jugendliche des LTV Erfurt in ihren Altersklassen Podestplätze.

Die zweimalige Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt kam mit Jens Finger in der Mixed-Wertung auf Platz 4.

Bei guten Wetterbedingungen war der Stunden- bzw. Halbstundenpaarlauf zum Feierabend in der Wochenmitte für viele Teilnehmer eine willkommene Trainingsabwechslung. Tempoläufe auf der Bahn sind leider nicht so oft möglich und seit dem Umbau des Erfurter Stadions, wird es zunehmend schwerer für die Leichtathleten ihre angestammte Sportstätte zu nutzen. Obwohl der heimische Fußball-Club nur noch in der 4. Liga kickt, stehen dessen Interessen für die Betreiber immer noch im Vordergrund. So teilen beispielsweise schwere Werbebanden die Laufbahn und Rasen und Tribüne dürfen nicht betreten werden.

Laufszene-Chefredakteur Jörg Schmid hatte auch seinen Spaß auf der Bahn.

Dem Organisator Jürgen Klausch stand bei der Vorbereitung des Events schnell der Schweiß auf der Stirn, da trotz vorheriger Absprachen mit dem Stadionbetreiber einige Dinge, wie Stromanschluss, Umkleideräume und die Hindernisse auf der Laufbahn, eine gute Durchführung des Paarlaufes behinderten. Den Zugang zum Stadion (das traditionsreiche Marathontor wurde einst dem Umbau der Arena geopfert) versperren geschlossene und offenbar nur zu Fußballspielen zu öffnende Rolltore.

Tobias Schramm und Jens Panse gehören zu den „Stammgästen“ beim Erfurter Stundenpaarlauf und wollen sich nicht aus dem Stadion vertreiben lassen.

Der Thüringer Leichtathletikverband sollte hier im Interesse einer ausgewogeneren sportlichen Nutzung des Stadions gegenüber den Betreibern und der Stadt aktiv werden. Schließlich ist das Erfurter Steigerwaldstadion noch immer eines der wenigen wettkampftauglichen Leichtathletikstadien in Deutschland.

Dank zupackender Hände und der motivierenden Moderation von Matthias Holl konnte die 48. Auflage der Veranstaltung aber bestens über die Bühne gehen. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Damen in der Anmeldung und Auswertung, die durch die teilweise andere Streckenführung den erhöhten Aufwand mit Bravour bewältigten.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
  • Stundenpaarlauf Ichtershausen: 10 Kilometer in 30 Minuten
  • 46. Stundenpaarlauf des LTV Erfurt mit Mixrekord
  • Erfurter Stundenpaarlauf: Hase und Igel nicht zu schlagen
  • 8. Erfurter LaufCup: Letztmalig Sieger geehrt
« 47. GutsMuths-Rennsteiglauf: Marke von halber Million wird erreicht
3. Schweriner Seentrail: Ultra rund um den Schweriner See »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung