Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Freundschaftslauf: Jeder kleine Flügelschlag kann die Welt bewegen

Geschrieben am 1. August 2022 Von Jens Panse

Odette Schirmbacher hat in den letzten Jahren viele Laufmedaillen gesammelt. Die Medaille vom Freundschaftslauf in der Geraaue am 23. Juli ist für die Erfurterin ein ganz besondere. Sie ist von Hand gefertigt aus Holz und zeigt einen Schmetterling, „ein Symbol dafür, dass jeder kleine Flügelschlag die Welt bewegen kann“, sagt die aus Würzburg stammende Initiatorin der Freundschaftslaufserie, Sandra Wukovich.

Odette Schirmbacher vom USV Erfurt freute sich über die spezielle Medaille, die sie aus den Händen ihres Präsidenten erhielt.

Während Odette Schirmbacher praktisch nur aus der Haustür zum Start am Auensee fallen musste, kamen drei der Teilnehmer am Samstag extra aus Bad Hersfeld angereist. „Laufen verbindet und wenn Jens Panse einlädt, ist das immer eine gute Sache“, sagt Martin Weiß, der nach den gelaufenen 21 Kilometern vom Organisator sein obligatorisches Zielbier gereicht bekam. Über den Aufruf in der Zeitung hatte der 85-jährige Bernhard Schorcht von dem Spendenlauf erfahren und wollte es sich nicht nehmen lassen, eine Runde mit den anderen Aktiven durch sein Laufrevier im Rieth zu laufen. Der 27-fache Rennsteigläufer vom Jenaer Ruder- und Seesportverein engagiert sich auch selbst für Spendenläufe in Thüringen.

Sandra Wukovich (Wolfsburg), Bernhard Schorcht (Erfurt) und Stefan Redmann (Köln) v.l.n.r. lernten sich beim Freundschaftslauf kennen.

Jens Finger und Elke Hottenrott vom USV Erfurt wollten eigentlich je zwei Runden laufen, stiegen aber nach einer kurzen Pause nochmal auf der vierten Runde ein, um gemeinsam mit den anderen ins Ziel zu laufen, wo auch Bernhard Schorcht wartete, um seine Medaille in Empfang nehmen konnte.

Da die vom USV-Präsidenten ausgesuchte Runde etwas zu kurz war, liefen alle Teilnehmer am Ende noch eine Extrarunde um den Auensee. So war für die Wolfsburgerin Sandra Wukovich und den Kölner Stefan Redmann der 11. Halbmarathon komplett.

Gemeinsamer Zieleinlauf nach 21 Kilometern.

Der Erfurter Andreas Rudolf hängte sogar noch eine Runde extra an, um seinen 25 Kilometer-Vorbereitungslauf für den Berlin-Marathon zu komplettieren. Ihm gefiel es so gut, dass er überlegt, sich dem USV-Laufteam anzuschließen, das immer dienstags auf den schönen Laufstrecken im Norden der Stadt trainiert. Zum Finisherfoto stiegen alle Teilnehmer und Organisatoren in das Kneipp-Becken. Am Ende des Tages kamen übrigens über 200 Euro Spenden von den Teilnehmern zusammen. Damit wird die vom Verein Be Your Own Hero e.V. organisierte Ferienfreizeit für Kinder, die von HiV/Aids betroffen sind, unterstützt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 25. Hainichlauf in Mihla: Medaillen und Sonnenschein zum Jubiläum
  • 12. Röblinglauf in Mühlhausen: 3.971 Teilnehmer erliefen 35.876 Euro
  • 17. Rennsteigstaffellauf: Favoriten setzten sich durch
  • Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2014/15
  • Rom-Marathon: Laufen und schauen
« 14. thüringenULTRA: Der Griff nach den Sternen
8. Wickerstedter Crosslauf: Sieger verfehlt Streckenrekord nur knapp »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung