Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kinder-Lebens-Lauf: Vom Röblinglauf zum Erfurter Campuslauf

Geschrieben am 12. Mai 2022 Von Jens Panse

Sechs Läuferinnen und Läufer aus Erfurt und Mühlhausen haben am Samstag (7. Mai) die 68,5 Kilometer-Strecke zwischen den beiden Städten in einem Staffellauf absolviert und die Kinder-Lebens-Lauf-Fackel den Mitarbeitern des Kinderhospizdienstes zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume am Dom übergeben. „Wir haben damit auch symbolisch unsere Laufveranstaltungen verbunden“, so die Vorsitzenden der beiden Vereine Heike Fritzlar und Jens Panse, die sich schon seit vielen Jahren gemeinsam für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit einsetzen.

Treffen der Teams aus Mühlhausen und Erfurt auf halber Strecke in Gräfentonna

Der Röblinglauf findet am Freitag (13.5.) am Schwanenteich in Mühlhausen als Benefizlauf für das Kinderhospiz Mittelthüringen statt. Beim 20. Kirschlauf am 12. Juni in Kleinfahner sammelt die Kirschkönigin Spenden unter den Läufern und Besuchern und auch vom Erfurter Campuslauf am 29. Juni kommt ein Teil der Startgebühren dem Kinderhospiz zugute. Der Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Marcus Köhler ist froh, dass die Läufe endlich wieder wie gewohnt stattfinden können und Spenden für die wichtige Arbeit vor Ort fließen. Er begrüßte die Staffelläufer in Erfurt mit den Vertretern des Dachverbandes.

Die Röblinglaufmaus ist immer mit dabei


Die Lebens-Lauf-Fackel wird durch die ganze Republik getragen und wurde den Mühlhäuser Läuferinnen im Rahmen eines Kinderkonzertes mit dem Liedermacher Gerhard Schöne am 4. Mai übergeben. Am Samstag startete Heike Fritzlar um 6.30 Uhr in Mühlhausen. Die USV-Läufer übernahmen die Fackel um 10 Uhr in Gräfentonna. Ingo Weidenkaff, der auch Vorsitzender des Tourismusvereins Fahner Höhe ist, lief durch „sein Revier“ und hatte dabei hinauf zur Bienstädter Warte die meisten Höhenmeter zu absolvieren.


Babette Udhardt lief von dort auf der Original-Kirschlaufstrecke bis Witterda und weiter nach Tiefthal, wo der Abteilungschef Frank Becker die Fackel übernahm. Fast pünktlich um 13 Uhr traf er begleitet vom Präsidenten mit dem Fahrrad an der Krämerbrücke ein. Von dort liefen die Staffelteilnehmer gemeinsam zum Domplatz und brachten die Fackel ins Ziel.

Kinderhospiz in Tambach-Dietharz
18. Mühlhäuser Röblinglauf am 13. Mai
20. Kirschlauf in Kleinfahner am 12. Juni
6. Erfurter Campuslauf am 29. Juni

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 13. Mühlhäuser Röblinglauf: Sport trifft Musik
  • 3. Erfurter Campuslauf: Michael Batz und Alexandra Vogel Gesamtsieger und Thüringer Hochschulmeister
  • 12. Röblinglauf in Mühlhausen: 3.971 Teilnehmer erliefen 35.876 Euro
  • Röblinglauf Mühlhausen mit seiner 11. Auflage
  • 9. Röblinglauf in Mühlhausen: Laufen für den guten Zweck
« 16. Fröbellauf: Hannes Hittinger holt Gesamtsieg
Nachbericht zum 17. Ilmenauer Osterlauf: Marcel Bräutigam unterbietet eigenen Streckenrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung