Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: GutsMuths-Rennsteiglauf

48. Rennsteiglauf: Favoriten und Traditionsläufer

Geschrieben am 30. September 2021 Von RST

Zum Rennsteiglauf ist mit starken Leistungen auf den Strecken zu rechnen.

Im Zuge des Finales der GoldenTrailSeries Österreich, Schweiz und Deutschland konzentriert sich ein äußerst stark besetztes Feld auf dem Intersport Marathon, da die Gesamtwertung sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen noch offen ist. Als absolute Top-Favoritin steht Anna Hahner (Marathon-PB = 2:26:44 h / 1. Wien-Marathon 2014 + Hannover-Marathon 2016 / Olympia Rio 2016) am Start. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

48. GutsMuths-Rennsteiglauf wird auf den 2. und 3. Oktober 2021 verschoben

Geschrieben am 24. Januar 2021 Von Redaktion Laufszene

Als im Frühjahr 2020 der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden musste, war dies bei allen Verantwortlichen und Beteiligten mit der Hoffnung und dem Wunsch verbunden, dass dieser am 8. Mai 2021 durchgeführt werden könne. Leider erfüllten sich diese Hoffnungen nicht.

Nach umfassender Diskussion und Abwägung aller Argumente in der aktuellen Pandemie-Lage haben die Mitglieder des Aufsichtsrates der Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH, welcher aus Vertretern des Präsidiums des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins besteht, und der Vorstand des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins nach der Erörterung mit den Organisationsleitern des Laufes beschlossen, den 48. GutsMuths-Rennsteiglauf am für den Herbstlauf vorgesehenen Wochenende des 2. und 3. Oktober 2021 auszutragen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Horst-Milde-Award 2018: Jury ehrt Rennsteiglaufbegründer Hans-Georg Kremer

Geschrieben am 19. September 2018 Von Jens Panse

Anlässlich des Berlin-Marathons wurde am vergangenen Wochenende in einer Feierstunde im Internationalen Club Berlin der diesjährige Horst-Milde-Award an den langjährigen Renndirektor des Rennsteiglaufes in Thüringen, Dr. Hans-Georg Kremer (Jena), verliehen. Der 72-jährige Sportwissenschaftler und Historiker hat sich wie kein anderer für den Rennsteiglauf als einem der bekanntesten und größten Landschaftsläufe der Welt verdient gemacht und diesen als Erfinder über Jahrzehnte geprägt.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Kleine Nachbetrachtung

Geschrieben am 18. Juni 2018 Von Jörg Schmid

Das Läuferfest auf dem Rennsteig liegt drei Wochen zurück, die geschundenen Beine dürften sich erholt und die Emotionen etwas abgekühlt haben. Der diesjährige Rennsteiglauf fand so spät im Mai wie selten statt. Um das Himmelfahrtswochenende und Pfingsten zu vermeiden, ist man schon seit einigen Jahren flexibler geworden und rückt auch vom traditionellen dritten Maiwochenende ab. Dank des milden Frühjahrs ab April waren die Bedingungen in der Vorbereitungszeit der Läufer optimal. Mit 15.871 Teilnehmern hatte man einen einzigen Starter weniger als im Vorjahr. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 23. Mai 2018 Von André Fischer

Mit aktuell 2040 gemeldeten Teilnehmern bewegt sich der Supermarathon als drittgrößter Ultralauf Europas zwar leicht unter den Meldezahlen der letzten beiden Jahre. Da aber eine Nachmeldung möglich ist, sollte die Marke von 2000 Startern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darunter finden sich auch erneut eine größere Anzahl von Favoriten, welche die aufgrund einer Streckenänderung an der Schmücke nun offiziell 73,9 km lange Strecke mit einem Blick auf das Sieger-Podest (oder gar den Streckenrekord) am Samstagmorgen angehen werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Schon über 5.000 Anmeldungen

Geschrieben am 10. November 2017 Von Hendrik Neukirchner

Knapp 200 Tage vor dem 46. GutsMuths-Rennsteiglauf am 26. Mai 2018 haben sich schon mehr als 5.000 Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen. Zum 09.11.2017 sind konkret 5.179 Läuferinnen und Läufer im Rennsteiglauf-Organisationsbüro in Schmiedefeld erfasst. Das sind erheblich mehr, als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr – in Zahlen exakt 398. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Am Sonntag bei GutsMuths daheim

Geschrieben am 23. Mai 2017 Von Jörg Schmid

Kann man am Morgen nach dem Rennsteiglauf schon wieder laufen? Eine kleine Schar Läufer zum Teil in den Finishershirts der Langstrecke bewies es am Rennsteiglauf-Sonntag in Schnepfenthal auf einer Runde von 4 Kilometern. Wer eine gemächlichere Fortbewegung bevorzugte, wandelte auf den Spuren von GutsMuths und besuchte bei einer geführten Wanderung die historischen Plätze seines Wirkens. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 15. Mai 2017 Von André Fischer

Genauso wie zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr kann der Supermarathon bereits über 2200 Voranmeldungen verzeichnen. Die mittlerweile mit offiziell 73,5 km Länge angegebene Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld erfreut sich damit ungebrochener Beliebtheit. Wie jedes Jahr wird Laufszene Thüringen versuchen, die Favoriten ausfindig zu machen, wohl wissend, dass traditionell zahlreiche weitere Topathleten die Nachmeldung nutzen.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

45. GutsMuths-Rennsteiglauf: …und am Sonntag nach Schnepfenthal!

Geschrieben am 21. April 2017 Von Jörg Schmid

Warum nicht das Rennsteiglaufwochenende mit einem Besuch bei GutsMuths daheim abrunden? In Schnepfenthal wirkte der Namensgeber des Rennsteiglaufes vor 200 Jahren als Turnlehrer. Erstmalig findet hier am Sonntag des Rennsteiglaufs ein Lockerungslauf und eine Wanderung statt. Daneben können die historischen Stätten und Ausstellungen besichtigt werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

45. Rennsteiglauf: Studentisches Teilnehmerfeld wächst

Geschrieben am 11. April 2017 Von Jens Panse

In diesen Tagen sind bereits 15.000 Sportler zum Rennsteiglauf angemeldet, was über den Vorjahreswerten liegt. Der größte Crosslauf Europas erfreut sich auch bei den Studierenden wachsender Beliebtheit. Zwei Wochen vor Meldeschluss sind bereits 415 angehende Akademiker für die Studierendenwertung auf den drei Strecken gemeldet. Im letzten Jahr kam insgesamt 373 Studierende ins Ziel und damit in die spezielle Wertung. Auch studentische Rennsteigläufer sind „Wiederholungstäter“. Mit Tobias Schröder aus Köthen und Anne Barber aus Berlin haben die Vorjahressieger auf der Halbmarathonstrecke erneut gemeldet. Mit 289 Anmeldungen ist sie unverändert die beliebteste Distanz bei den jungen Läufern. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Marathon des Jahres

Geschrieben am 13. Januar 2017 Von Hendrik Neukirchner

Zum dritten Mal in Folge ist der GutsMuths-Rennsteiglauf beim großen Voting des Laufportals „Marathon4you.de“ zum Marathon des Jahres gewählt worden. Mehr als 13.600 Wähler haben sich an der Wahl beteiligt. „Den zweiten Platz belegt der Frankfurt Marathon vor dem Jungfrau Marathon. Das Podest teilen sich also ein anspruchsvoller Landschaftslauf, ein stimmungsvoller Citymarathon und ein Bergmarathon. (…) Zwar sind der Rennsteiglauf und der Jungfrau Marathon in ihrer Kategorie die teilnehmerstärksten im deutschsprachigen Raum, overall aber keineswegs. Auch Frankfurt als beliebtester Citymarathon lässt Veranstaltungen mit teilweise weitaus mehr Teilnehmern hinter sich“, lautet das zusammengefasste Urteil der Redakteure der Online-Plattform. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Win-win! 1.550 Euro für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz

Geschrieben am 28. Juli 2016 Von Hendrik Neukirchner

Von der Begrifflichkeit Win-win-Situation, welche laut Duden eine Konstellation definiert, die für alle Beteiligten Vorteile bietet, wird inzwischen fast schon inflationär Gebrauch gemacht. Ein denkbar gutes Beispiel dafür ist jedoch eine Aktion der Oberhofer Trainingsgruppen im Langlauf und dem GutsMuths-Rennsteiglauf. Unter Schirmherrschaft von Skilanglauf-Weltmeister und Trainer Axel Teichmann wurde bereits letztes Jahr die Idee ins Leben gerufen, dass junge Sportler pro gelaufenen Kilometer beim Rennsteiglauf einen Euro für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz spenden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Endlich ein echter Thüringer!

Geschrieben am 16. Juni 2016 Von André Fischer

„Als Thüringer muss man einmal den Supermarathon beim Rennsteiglauf gelaufen sein“, das musste sich der in Dresden lebende Laufszene-Thüringen-Redakteur André Fischer wohl mindestens einmal zu oft in der Vergangenheit anhören. In diesem Jahr hat sich der gebürtige Erfurter also auf das Abenteuer Supermarathon eingelassen. Wie es ihm dabei erging und wie es dazu kam, schildert er in diesem Erlebnisbericht.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Wie er zum Namen „GutsMuths“ kam

Geschrieben am 19. Mai 2016 Von Hans-Georg Kremer

Wenn am Samstag der 44. GutsMuths-Rennsteiglauf gestartet wird, ist in diesem Jahr nach Prognoserechnungen mit einem neuen Melderekord zu rechnen. Der bisherige Rekord lag bei 17601 Anmeldungen zum 40. GutsMuths-Rennsteiglauf im Jahre 2012. Alle Mitglieder vom 115 Jahre alten USV Jena e. V. können mit großem Stolz auf dieses Ereignis blicken, ist doch der Rennsteiglauf das größte Sportereignis in Thüringen an dem der USV durch seine Mitgliedschaft im Rennsteiglaufverein beteiligt ist. Außerdem hätte es ohne den Vorläufer des USV, die Hochschulsportgemeinschaft (HSG) Uni Jena den Rennsteiglauf nie gegeben hätte! Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Wieder beliebtester Marathon Europas

Geschrieben am 22. Januar 2016 Von Hendrik Neukirchner

Zum zweiten Mal in Folge ist der ostdeutsche Kultlauf „GutsMuths-Rennsteiglauf“ zum beliebtesten Marathon Europas gewählt worden. „Es ist wieder der Rennsteiglauf, der ganz vorne in der Gunst der Läuferinnen und Läufer liegt. Damit wird erneut bestätigt, dass Teilnehmerzahlen, Zeiten und Stars alleine kein Hinweis auf die Qualität und Beliebtheit einer Veranstaltung sind. Zumindest dann nicht, wenn man das „Laufvolk“ fragt. Zwar ist der Rennsteiglauf beileibe kein kleiner Event, aber wesentlich größere sind dahinter platziert“, so bewertet das Internet-Fachportal „marathon4you“ den Zieleinlauf des Rennsteiglaufs aufs oberste Treppchen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf oder das Geheimnis des Haferschleims

Geschrieben am 20. Mai 2015 Von Hans Pertsch

Für Asterix und die Gallier war es der Zaubertank, für die Teilnehmer beim Rennsteiglauf in Thüringen ist es der Haferschleim, der mystische Kräfte verleihen soll. Aber so ganz wollten sich mein Freund Martin und ich nicht auf das sagenumworbene Getränk, dessen Zusammenstellung streng geheim ist, verlassen. Bereits seit den ersten Tagen dieses Jahren hatten wir fleißig an den Trainingsplänen eines gemeinsamen Supermarathonlaufes über 73 Kilometer gebastelt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Heimsieg für Schmiedefeld

Geschrieben am 10. Mai 2015 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Ein Riesenjubel brach auf dem Sportplatz in Schmiedefeld aus, als mit Wolf Jurkschat ein Einheimischer als erster Mann beim Supermarathon in das Ziel lief. Bei den Frauen ging der Sieg in die Thüringer Landeshauptstadt an Kristin Hempel, die bei ihrem Debüt auf der langen Strecke gewann. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin

Geschrieben am 22. Dezember 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Der Rennsteiglauf 2014 wird vor allem in die Annalen durch den fabelhaften Streckenrekord von Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein eingehen. Um 20 Minuten verbesserte er seinen eigenen Streckenrekord und gewann mit 50 Minuten Vorsprung. Doch auch von den Teilnehmerzahlen gibt es Beeindruckendes zu vermelden. Zum dritten Mal in Folge nach 1989 blieb der Supermarathon des Rennsteiglaufs mit 2142 Zieleinläufen deutlich über der magischen 2000er Marke. Damit profitierte der Rennsteiglauf, wie auch andere Thüringer Ultraläufe, vom gegenwärtigen Boom des Ultramarathons. Nach der Statistik der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung stieg die Anzahl der deutschen Ultraläufer 2014 gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf rund 8750 Läufer. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Gesamtdeutscher Rennsteiglauf 2014

Geschrieben am 26. Juli 2014 Von Hans-Georg Kremer

Bis zum Fall der Mauer im Herbst 1989 war der offiziell begehbare Rennsteig in der DDR etwas über 110 Kilometer. Er reichte von kurz vor dem Vachaer oder Förthaer Stein bei Eisenach bis zum Kriegerdenkmal des Rennsteigvereins bei Ernstthal. Die restlichen Passagen führten durch die Sperrzone bzw. das Grenzgebiet zur BRD oder durch die BRD selber. Am 28. April 1990 erfolgte die offizielle Grenzöffnung am Rennsteig und seitdem war er in seiner gesamten Länge von 168,3 Kilometer wieder begehbar. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Nachlese: „Westbürger“ Werner Sonntag beim RSL

Geschrieben am 11. Juli 2014 Von Hans-Georg Kremer

Seitdem der GutsMuths-Rennsteiglauf 1975, von der Uni Jena ausgehend, zum „Massenlauf“ wurde, nahmen auch jedes Jahr viele „Alterssportler“ daran teil. Mit 78 Jahren war 1975 der Jenaer Turner Eduard Malcolm Jena nicht einmal der Älteste. Seine Geschichte von der Anreise per Fahrrad und der Übernachtung auf dem Rennsteig ging durch die Medien. Er und der noch ältere Gothaer Carl Weber (80) schafften es aber nicht bis zum Ziel. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung