Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Features

Kirschläufer trotzten Corona und dem Wasser

Geschrieben am 23. Juni 2020 Von Jens Panse

Die neue Kirschkönigin Sophie Udhardt hatte zu ihrer Krönung die Wasserkönigin Diana aus Aken eingeladen. Was keiner im Vorfeld ahnen konnte, sie brachte reichlich Wasser aus der Stadt an der Elbe ins kleine thüringische Dörfchen Kleinfahner mit. Das meiste davon war allerdings schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Fahner Höhe gefallen und so fanden die rund 40 mutigen Kirschläuferinnen und –läufer am 14. Juni völlig aufgeweichte und schlammige Wege vor. Vielleicht gut, dass man den Jubiläumslauf auf das nächste Jahr verschoben hat. Ein regulärer Wettkampf wäre unter solchen Bedingungen kaum möglich gewesen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

1. Wickerstedter Ultramarathon: Neuer 50 Kilometer-Lauf in Thüringen

Geschrieben am 17. Februar 2020 Von Tino Hagemann

Nach der erfolgreichen Etablierung des Wickerstedter Crosslaufes in Thüringens Laufkalender wagte sich der Veranstalter – der Fußballverein SV Eintracht Wickerstedt e.V. – an eine neue Herausforderung und veranstaltete am 15. Februar seinen ersten Ultramarathon. Da es unmöglich erschien die Professionalität und Erfahrung von Thüringens etablierten Ultraläufen wie dem ThüringenUltra (100 Kilometer) oder Bleilochlauf (48 Kilometer) nachzuahmen setzte der Veranstalter auf sein eigenes, eher spartanisches aber familiäres Konzept. Mit einem Teilnehmerlimit von 50 Läufern, was bis auf zwei kurzfristig Erkrankte ausgeschöpft wurde, einer handgestoppten Zeitnahme und vielen Helfern, die größtenteils selbst zum ersten Mal bei einer Laufveranstaltung dabei waren, erfolgte schließlich am Samstag, punkt 10 Uhr, am Sportplatz Wickerstedt der Startschuss. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2019: Beate Ernst und Marcel Bräutigam

Geschrieben am 15. Februar 2020 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Beate Ernst und Marcel Bräutigam sind die Thüringer Läufer des Jahres. Der Marathon- und Ultraläufer Marcel Bräutigam hatte nicht nur die Jury überzeugen können. Er holte sich auch den Titel bei der Online-Abstimmung der Thüringer Allgemeinen. Für Marcel Bräutigam war es nach 2013 das zweite Mal, dass er als Thüringer Läufer des Jahres ausgezeichnet wurde. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten

Geschrieben am 30. Januar 2020 Von Jens Panse

Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 14. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal vergeben.
Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2019. Über die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen wird der Publikumsliebling erkoren. Die Umfrage läuft noch bis 10. Februar 2020. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege

Geschrieben am 3. Januar 2020 Von Jens Panse 2 Kommentare

Marcel Bräutigam hat das Duell mit Samsom Tesfazghi beim Erfurter Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entschieden. Zuvor musste er aber auf der 4-Kilometer-Kurzstrecke Sebastian Keiner den Vortritt lassen. Während sich also bei den Männern jeweils die Lokalmatadore durchsetzten, gingen die Streckensiege bei den Damen nach Leipzig. 1447 Starter sorgten bei den beiden Wertungsrennen am letzten Tag des alten Jahres erneut für einen Teilnehmerrekord. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter bei bestem Laufwetter rund 2.300 Teilnehmer auf der Runde um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion unterwegs. Die Jüngsten durften wieder bei den Bambini-Läufen in der Leichtathletikhalle an den Start gehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Laufkalender 2020 online

Geschrieben am 2. Januar 2020 Von Alexander Fritsch 1 Kommentar

Ob 800 Meter auf der Tartanbahn oder 65 Kilometer im Gelände: Das Spektrum an Laufwettkämpfen im Freistaat ist riesig. Knapp 300 Veranstaltungen listet unser frisch erschienener Thüringer Laufkalender 2020. Wie jedes Jahr hat Andy Schadwinkel die Termine zusammengetragen. Noch stehen nicht alle Daten fest, deswegen freuen wir uns über Hinweise und Ergänzungen per E-Mail an laufkalender@laufszene-thueringen.de oder als Kommentar zu diesem Beitrag. Und nun viel Spaß bei der Saisonplanung!

Zum Laufkalender 2020

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke

Geschrieben am 9. Oktober 2019 Von Jens Panse

Berglauf-Spezialist Marcel Krieghoff vom SC impuls Erfurt hat die 29. Auflage des Rennsteiglaufes am 6. Oktober gewonnen. Nach Platz 2 im Vorjahr gewann er diesmal auf der 20-Kilometer-Strecke in 1:10:25 Stunden vor Frank Wagner vom Rennsteiglaufverein und dem Dresdner André Fischer. Krieghoff blieb zwar 45 Sekunden hinter seiner Vorjahreszeit zurück hatte aber das Renngeschehen jederzeit im Griff und gewann mit rund einer Minute Vorsprung vor Wagner (1:11:37 Stunden), der sich verbessern konnte und überhaupt in diesem Jahr stark unterwegs ist. Auch der gebürtige Thüringer André Fischer war mit seiner Zeit von 1:12:54 Stunden und dem Podiumsplatz in der alten Heimat sehr zufrieden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Hohe-Buchen-Lauf: Drei Wiederholungstäter und ein Neuling

Geschrieben am 23. September 2019 Von Berit Richter

Eigentlich ist ja eher das Wasser das Element von Florian Zenker. „Ich starte für den Marineclub Gotha, betreibe dort den Seesportmehrkampf“, erzählte der 23-Jährige im Ziel des 30. Hohe-Buchen-Laufes der SG Einheit Arnstadt, das er als Zweiter des 12-km-Hauptlaufes erreichte. So ganz fern ist ihm das Laufen aber nicht, denn zu den Disziplinen des Seesportmehrkampfes gehört neben Knoten, Wurfleine werfen, Kutterrudern und Schwimmen auch der Geländelauf. „Ich laufe allerdings sonst eher auf der Bahn, 800 Meter. Das Auf und Ab heute hatte es ganz schön in sich. Das habe ich etwas unterschätzt und bin zu schnell angegangen. Sonst wäre vielleicht der Sieg drin gewesen.“ Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

40. Flößgrabenlauf: Schöne Strecke, schwer zu finden

Geschrieben am 23. September 2019 Von Berit Richter

„Das war heute fast ein Orientierungslauf“, meinte Philipp Heisch (SG Adelsberg). Gerade hatte der Wahl-Ilmenauer den 40. Flößgrabenlauf des SV 90 Gräfenroda gewonnen, genauer gesagt die Halbmarathondistanz entlang der klassischen Route, inklusive des berühmten „Ausgebrannten Steines“. „Da war dann kurzzeitig mal kein Licht am Ende des Tunnels“, so Heisch. Die zeitweise Dunkelheit war aber weniger das Problem des gebürtigen Greizers als vielmehr die Ausschilderung im Walde. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

30. Hohe-Buchen-Lauf: Trails und Torten zum Jubiläum

Geschrieben am 17. September 2019 Von Alexander Fritsch

Landschaftlich reizvolle Strecke, familiäre Atmosphäre: So werben viele kleinere Volksläufe in Thüringen für sich. Beim Hohe-Buchen-Lauf in Arnstadt sind das nicht nur Floskeln. Die bergigen Kurse führen über Waldwege und Single-Trails. Die Teilnehmerfelder sind überschaubar, man kennt sich seit den Auflagen der Vorjahre – oder gar seit Jahrzehnten. Die Organisation ist unaufgeregt und ohne Schnörkel, die Gesamtsieger des Hauptlaufs gewinnen eine Torte. Auch zur Jubiläumsauflage am kommenden Samstag, dem 21. September soll sich daran nichts ändern. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Wachsenburg-Crossing: Teilnehmerrekord und neue Sieger

Geschrieben am 9. September 2019 Von Berit Richter

Nach dem Fünf- oder Zehn-Kilometer-Lauf noch 700 Meter hinauf zur Burg, das gibt es nur beim Wachsenburg-Crossing der Feuerwehr Holzhausen. Eine Chance, die auf dem auch nicht sonderlich flachen Rundkurs zuvor erzielten Plätze noch zu verbessern, hatten die Frauen und Männer am Sonntag aber kaum. Zu komfortabel war unterm Strich der Vorsprung, zu souverän die Sieger. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. Erfurt Marathon: Adrian Panse gewinnt mit starker Zeit

Geschrieben am 27. August 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 6. Mal erfolgte am Nettelbeckufer, dem Vereinsgelände vom Kanuklub „Concordia“ der Start zum Erfurt Marathon. Die durch ANNAKRAM e. V. – Verein für Kunst, Bewegung und soziales Engagement organisierte Veranstaltung hat sich in den Jahren immer mehr im Thüringer Laufkalender etabliert und musste bereits drei Wochen vor dem Start das Anmeldeportal schließen weil das Limit von 200 Startplätzen erreicht war. Den letzten Startplatz sicher sich der Sieger Adrian Panse, der in der Klassezeit von 2:46:58 Stunden zum dritten Mal erfolgreich war. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Dreikampf beim Rennsteig-Etappenlauf

Geschrieben am 18. August 2019 Von Jörg Schmid

Selten ist der Kampf um den Sieg beim halbjährlichen Rennsteig-Etappenlauf besonders spannend. Das kleine Starterfeld wird meist von einem oder zwei Läufern dominiert. Ganz anders war es beim Etappenlauf in diesem August, der in fünf Tagen über 168,3 Kilometer von Blankenstein nach Hörschel führte. Peter Dietz (Bamberg) gewann in 14:11:47 Stunden nur 3 Minuten vor Marcel Ernst (Kieselbach) und 4 Minuten vor Steffen Weber (Ismanning). Bei den Frauen setzte sich dagegen die mehrfache Etappenlaufsiegerin und Streckenrekordhalterin Marita Wahl mit Siegen auf allen fünf Etappen klar durch. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

7. Südtirol Ultra Skyrace: Tragisches Unglück überschattet das Rennen

Geschrieben am 1. August 2019 Von Jens Panse

Das Südtirol Ultra Skyrace gilt mit seinen 121 Kilometern und 7554 Höhenmetern als eines der härtesten Extremberglaufrennen in den südlichen Alpen, das gerade auch deshalb schon in der Vergangenheit viele Thüringer Trailrunning-Spezialisten angezogen hat. Tobias Oemus aus Königsee versuchte sich im letzten Jahr auf der Langdistanz und musste das Rennen nach der Hälfte der Strecke aufgeben, weil ihm noch eine Erkältung in den Knochen steckte. Seine Frau Daniela hält seit 2017 den Streckenrekord bei den Frauen auf der 69-Kilometer-Strecke, die immerhin auch noch fast 4000 Höhenmeter aufzuweisen hat. Die attraktive Veranstaltung lockte immer mehr Teilnehmer ins schöne Bozen nach Südtirol. Über einen neuen Rekord von 850 Läuferinnen und Läufer aus 27 Nationen konnten sich die Veranstalter im Vorfeld freuen. Die 7. Auflage des Rennens an diesem Wochenende wurde allerdings von einem tragischen Unglück überschattet. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

5. Wickerstedter Crosslauf: Lachende Kinder und neue Rekorde

Geschrieben am 22. Juli 2019 Von Tino Hagemann

Am 13. Juli feierte der Wickerstedter Crosslauf sein fünfjähriges Jubiläum und gleichzeitig mit 203 Teilnehmern einen neuen Rekord. Im Hauptlauf gab es einen neuen Streckenrekord durch Marcel Krieghoff und einen Doppelsieg für die Familie, denn Luise Krieghoff gewann bei den Frauen. Auch auf der Mittelstrecke gab es doppelten Grund zur Freude für eine Läuferfamilie. Hier gewannen Mutter Beate und Sohn Marcel Ernst. Im Vordergrund stand es jedoch für die Veranstalter, vor allem den Jüngsten einen unvergesslichen Sporttag zu bereiten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

17. Schneekopflauf: Ein Biathlet holt sich den Sieg

Geschrieben am 10. Juli 2019 Von Alexander Fritsch 1 Kommentar

Die Laufspezialisten hatten diesmal das Nachsehen: Beim Schneekopflauf am vergangenen Samstag haben sich ein Biathlon-Nachwuchstalent und eine Triathletin gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Schnellster auf der diesmal schwereren 12,7-Kilometer-Strecke war Simon Kaiser vom WSV Oberhof 05 in 54:56 Minuten, bei den Frauen kam Laura Strichling (Triathlon Friedrichroda) nach 1:06:10 Stunden ins Ziel. Rund 400 Teilnehmer schafften es diesmal auf Thüringens zweithöchsten Gipfel. Läufern mit Höhenangst blieb dabei ein besonderer Härtetest erspart. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

13. thüringenULTRA: Beate machte Ernst

Geschrieben am 9. Juli 2019 Von Jens Panse

Manchen gelingt nach mehreren Versuchen der Sprung aufs Podium, andere treten zum ersten Mal an und gewinnen auf Anhieb das größte deutsche 100 Kilometer-Rennen beim thüringenULTRA in Fröttstädt. So alles zu erleben bei der 13. Auflage am Samstag. Beate Ernst aus Tambach-Dietharz ging zum ersten Mal an den Einzelstart und siegte für Kenner der Szene nicht ganz so überraschend bei den Frauen in 11:06:18 Minuten. Bei den Männern gewann der aus Thüringen stammende Hamburger Marcel Leuze bei seiner Premiere in 8:32:51 Stunden. Auf Rang 2 kam Lokalmatador Rico Bechmann ein, der sich knapp 15 Minuten hinter dem Sieger riesig über seinen ersten Sprung aufs Podium freute. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung

Geschrieben am 28. Juni 2019 Von Jens Panse 3 Kommentare

Gespannt waren sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter des 21. Rennsteiglauf-Staffellaufes, die sich nach 20 Jahren nun erstmals entschlossen, den größten deutschen Staffellauf in seiner Richtung umzukehren. Ganz von der Hand zu weisen, waren die Bedenken nach der Premiere nicht. Doch trotz einiger Holprigkeiten gelangten am Ende nahezu allen Staffeln ins Ziel und insbesondere die Favoriten ließen sich nicht von der neuen Streckenführung beeindrucken. In allen drei Kategorien kamen die Vorjahressieger wieder erneut auf dem ersten Rang ein, wenn auch mit etwas langsameren Zeiten.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!

Geschrieben am 18. Juni 2019 Von Jens Panse

Unter dem Motto „Wer läuft, erlebt was!“ waren die Organisatoren vom USV Erfurt bei der 19. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (16.6.2019) in Kleinfahner wieder von vielen Teilnehmern gelobte Gastgeber. Doch die Fahner-Höhe-Pokale blieben beim USV. Adrian Panse und Marie Brückner sicherten sich im Hauptlauf über 14 Kilometer die Gesamtsiege bei den Männern und Frauen. Favorit war eigentlich der Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu, der jeweils in den letzten drei Jahren beim Kirschlauf erfolgreich war und mit der Nummer eins ins Rennen gehen wollte. Doch der Eritreer versäumte am Laufsonntag die Abholung durch seine Sömmerdaer Vereinskameraden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

5. Erfurter Campuslauf: Thüringer Hochschulmeister gekürt

Geschrieben am 3. Juni 2019 Von Jens Panse

Der 5. des Rennsteiglauf-Marathons, Adrian Panse, zeigte sich 5 Tage später am 22. Mai wieder gut erholt und gewann nach drei zweiten Plätzen in den Vorjahren diesmal souverän den 5. Erfurter Campuslauf. In 36:25 Minuten war der Mann vom ausrichtenden USV Erfurt über die 10 Kilometer-Distanz vor Tobias Kellner erfolgreich. Der Promotionsstudent von der Uni Erfurt versuchte nach seinem Rennsteig-Halbmarathonstart dem 28-jährigen Marathon-Mann Paroli zu bieten, musste ihn aber bereits am Ende der ersten von fünf Runden auf dem Uni-Campus ziehen lassen. In 37:58 Minuten kam er auf Platz 2 und konnte sich zudem über den Titel des Thüringer Hochschulmeisters freuen. Leo Krassek von der Uni Erfurt lief in 40:08 Minuten auf Rang 3 gefolgt von Vincent Keller von der FH Erfurt (40:56 Minuten). Die beiden schafften es damit auf das Podium der Hochschulmeisterschaften. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 14
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung