Jetzt geht‘s los! Das Jubiläumsprogramm zum 50. Rennsteiglauf startet am 5. Mai mit einem Festakt in Suhl, zu dem alle ehemaligen Rennsteiglaufsieger eingeladen sind. Es folgt das „Warm up-Wochenende“ mit Lauf- und Wanderschuhtest bei Sport-Luck in Oberhof. Zusammen mit prominenten Wintersportlern und der Thüringer Ultraläuferin Daniela Oemus kann man Testläufe absolvieren. Am Abend gibt es dann um 20 Uhr in der legendären Joel-Bar Oberhof das Kabarettprogramm mit dem Olympiasieger Dieter Baumann zu erleben.

Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Freien Worts, der Touristinformation in Oberhof und in Schmiedefeld.
Die Theatershow auf dem Laufband trägt den Titel „Dieter Baumann läuft halt, denn singen kann er nicht.“ Am Sonntag startet am „Oberen Hof“ um 10 Uhr ein Frühstückslauf mit Dieter Baumann, um 13 Uhr kann man von Sport-Luck zum Grenzadler und zurück am „Wings for Life Run“ teilnehmen. Am 12. Mai gibt es in allen Startorten eine Eröffnungsfeier,

in Schmiedefeld treffen sich die Nachfahren GutsMuths. Auch nach dem Rennsteiglauf ist noch nicht Schluss. Die legendäre Party nach dem Zieleinlauf in Schmiedefeld dürfte diesmal besonders heftig werden. Am 14. Mai gibt es dann noch einen „Heichelheimer Kloßlauf“ über 10 Kilometer mit anschließenden Frühschoppen und eine Woche später sind alle Helfer zur Feier in die Rennsteiglaufhalle eingeladen und können zuvor noch ihren ganz persönlichen Jubiläumslauf von Oberhof nach Schmiedefeld „nachholen“.

Die Rennsteiglauf-Hexe und GutsMuths alias Kamen Pawlow gehören zum Jubiläum dazu.
Zum Jubiläumsprogramm gehört eine Sonderausstellung im Waffenmuseum in Suhl, die noch bis zum 31. Juli zu sehen ist. Sie vereint historisch einmalige Zeugnisse von den Anfängen des Rennsteiglaufs bis in die heutige Zeit. Einen rund 30-minütigen Film über die „Leidenschaft Rennsteiglauf“, präsentierte der MDR Thüringen am 27. April in der Rennsteiglaufhalle in Schmiedefeld am Rennsteig. Die 200 Teilnehmer der Vorabpräsentation spendeten der Initiatorin und Drehbauchautorin Sandra Voigtmann sowie dem Produktionsteam viel Beifall für die gelungene Dokumentation, die in der ARD Mediathek abrufbar ist.
Am 13. Mai wird ein neuer Anmelde und Teilnehmerrekord erwartet. Aktuell gibt es mit Stand 4. Mai 19.290 Anmeldungen*. Den Lotto Thüringen-Supermarathon von Eisenach nach Schmiedefeld wollen 2.450 Läuferinnen und Läufer in Angriff nehmen. Er gilt mit 73,9 Kilometern als die Königsstrecke. 3.440 Anmeldungen gibt es für den Intersport-Marathon von Neuhaus nach Schmiedefeld über 42,2 Kilometer. Das größte Teilnehmerfeld wird wieder auf dem Streckenabschnitt des Rennsteigs zwischen Oberhof und Schmiedefeld erwartet. 7871 wollen in der Rennsteigarena den TEAG-Halbmarathon über 21,2 Kilometer unter die Füße nehmen. Dazu kommen in diesem Jahr 4.382 Wanderer und Walker. Auch der Nachwuchs wird beim 30. Bauerfeind Sports Rennsteig Junior Cross und beim Antenne Thüringen Mini-Marathon an den Laufsport herangeführt. Nachmeldungen für Marathon und Supermarathon sind noch bis zum Veranstaltungstag möglich. Am Startort Oberhof gibt es keine Nachmeldemöglichkeit.