Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Ausstellungseröffnung zum 50. Rennsteiglauf im Waffenmuseum Suhl

Geschrieben am 6. Februar 2023 Von Thomas Höpfner

Aus Anlass des 50. GutsMuths-Rennsteiglaufs, der am 13. Mai 2023 stattfinden wird, haben die Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins gemeinsam mit den Mitarbeitern des Waffenmuseums Suhl die Sonderausstellung „50. GutsMuths-Rennsteiglauf – Vom Abenteuer zum Massenlauf“ erstellt.

Eingangsbereich der Ausstellung „50 Jahre GutsMuths-Rennsteiglauf“

Diese wurde vergangenen Dienstag, dem 31. Januar, durch Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, im Beisein von einer Vielzahl langjähriger ehrenamtlicher Wegbegleiter des Rennsteiglaufs und Ehrengästen eröffnet. Darunter André Knapp, Suhl Oberbürgermeister, Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, Peggy Greiser, Landrätin Schmalkalden-Meiningen und Präsidentin des Regionalverbundes Thüringer Wald und Hans-Georg Kremer, einer der Laufbegründer.

Ramelow, der bekannte, ein begeisterter Rennsteiglaufwanderer zu sein, würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen. Die Ausstellung zeigt, was in 50 Jahren alles bewegt wurde. Und dies sei beachtlich und lobenswert, resümierte Ramelow.

Dies sah auch Hans-Georg Kremer, einer der vier Initiatoren des Laufes, so: „Einerseits bin ich etwas erschrocken, was alles von den Exponaten durch unsere Hände gegangen ist und was wir alles bewegt haben. Andererseits freut man sich, dies alles zu sehen. Es gib auch Dinge in der Ausstellung die selbst ich noch kannte.“

Hans-Georg Kremer, einer der Laufbegründer, in der Ausstellung

Die Ausstellung zeigt u.a. auf 12 thematisch gestalteten Tafeln und in 10 Vitrinen Exponate zur geschichtlichen Entwicklung des Rennsteiglaufs, dessen nationale und internationale Bedeutung sowie den Kultcharakter dieses größten Breitensportereignisses Thüringens. Die Macher und Organisatoren werden vorgestellt, die es ermöglichen, diese einmalige Atmosphäre des Rennsteiglaufes und das besondere Flair auf dem Kammweg Thüringens zu schaffen.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Traditionspflege laden Interessierte während der Dauer der Ausstellung jeweils am 2. Mittwoch des Monats ab 16.00 Uhr im Waffenmuseum zu einem Stammtisch ein. Dort kann man sich untereinander austauschen oder mit den Machern der Ausstellung ins Gespräch kommen. Die Termine bis zum 50. GutsMuths-Rennsteiglauf sind:
8. Februar, 8. März, 12. April und 10. Mai.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 50. Rennsteiglauf: In 100 Tagen ist es soweit…
36. Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Teilnehmerrekord beim Laufcup-Auftakt »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung