Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

51. Rennsteigetappenlauf: Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an…

Geschrieben am 24. August 2022 Von Jens Panse

„Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an, mit 66 Jahren, hat man besonders Spaß daran“, den Udo Jürgens Schlager könnte man so auf den Sieger des 51. Rennsteig-Etappenlaufes adaptieren. Der ehemalige TA-Sportredakteur Axel Eger wird nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand immer besser und legte auf dem Rennsteig einen fulminanten Start-Ziel-Sieg hin. Nach fünf Etappen, auf denen er jeweils der Zeitschnellste war, überquerte er nach insgesamt 16:50,20 Stunden mit großem Vorsprung die Ziellinie in Hörschel. Für den Erfurter war es der erste Sieg im vierten Anlauf.

Der Erfurter Axel Eger wird im Alter immer schneller. Er verbesserte sich um 36 Minuten.

Seine bisherige persönliche Bestzeit konnte er dabei um 36 Minuten steigern. Wenngleich der Streckenrekord von Frank Wagner nicht in Gefahr geriet. „Die jungen Burschen fehlten diesmal“, stellte Axel Eger im Anschluss fest. Das Durchschnittsalter der Starter lag zwischen 50 und 70 Jahren. Davon habe er sicher profitiert. Trotzdem war es kein einfaches Rennen. Nach ein paar Hundert Metern war er auf allen Etappen auf sich allein gestellt. „Man denkt dann von Verpflegungspunkt zu Verpflegungspunkt und gönnt sich diese als Event“, so der Sieger im Laufszene-Interview. Besonderes Highlight für ihn war die Zielankunft in Oberhof, wo seine Frau mit den Enkeln auf ihn wartete. In dem einsamen Rennen gab es auch ein paar kleinere Verläufer. „Aber jedes Mal, wenn ich längere Zeit kein ‚R‘ gesehen habe, bin ich konsequent umgekehrt und habe damit den Fehler schnell korrigieren können“, bilanzierte den erfahrene Rennsteigläufer, der sich fünf Tage nach der Laufwoche schon wieder gut erholt zeigte. Man merke die Anstrengung, aber er gehe jeden Tag auf eine kurze Strecke zum Auslaufen.

Frauenpower. Diesmal kamen mehr Frauen als Männer ins Ziel.

Zweiter wurde der Arnstädter Markus Becker in 18:54 Stunden. Der Drittplatzierte Martin Niederprüm lief nach 19:31:13 Stunden zeitgleich mit der schnellsten Frau Ilka Ebmayer-Hoppe aus Falkensee ins Ziel. Zweite wurde Carola Gasa vom SV Mihla (19:50:10). Als Dritte lief Ev Weigelt aus Ruhla nach 21.21:14 Stunden über die Ziellinie. Insgesamt waren 22 Läuferinnen und Läufer aus sechs Bundesländern und der Schweiz gestartet, von denen 13 Frauen und 7 Männer das Ziel in Hörschel erreichten. In der Regel wurde gemeinsam um 8:30 Uhr gestartet, nur die Walker bekamen 30 Minuten Vorsprung. Das Wetter war über die ganze Woche angenehm und nicht so heiß, wie im Vorfeld befürchtet. Auf der vierten Etappe gab es etwas Nieselregel und der Abschlusstag war wolkenverhangen – insgesamt aber sehr gute Bedingungen.

Traditionelles Abschlussfoto an der Werra und Ehrung der schnellsten Frauen und Männer.

Die Siegerehrung war für alle Teilnehmer der Höhepunkt zum Abschluss am 19. August in Hörschel. Zwanzig Steine aus der Selbitz bekamen nach 170 Kilometern über An- und Abstiege von ca. 6500 Höhenmetern ein neues Bett in der Werra und die Teilnehmer ihre wohlverdiente Anerkennung. Die logistisch aufwendige Laufwoche wurde vom Rennsteiglaufverein unter Leitung von Sieghard Zitzmann und Wettkampfchef Uli Röder mit Unterstützung ihrer Frauen Margitta Eidam und Jutta Büchle sowie Renate und Horst Heyn, die an den Verpflegungspunkten standen, wieder liebevoll organisiert.

Fotos: Sieghard Zitzmann

Weitere Informationen

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 51. Rennsteigetappenlauf: Axel Eger gewinnt erste Etappe
  • Rennsteig-Etappenläufe: Mit 75 Jahren ist es erst vorbei
  • 17. Rennsteigstaffellauf: Favoriten setzten sich durch
  • Rennsteig-Etappenlauf: Der Klassiker auf dem Kammweg
  • Rennsteig-Etappenlauf: Spätsommerlicher Lauf über den Kammweg
« 6. RENNSTEIGRIDE: Streckencheck mit Rekordbeteiligung
19. Breitunger Pleßlauf: Hempel und Greiner mit großem Vorsprung »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung