Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Internationaler Juniorcross beim GMRL: Die Marathonis der Zukunft

Geschrieben am 2. Juni 2022 Von Thomas Höpfner

Der Lauf für die Marathonis der Zukunft hatte in diesem Jahr viele Parallelen zu den Wettbewerben der Erwachsenen aufzuweisen. Lediglich die Möglichkeit der Nachmeldung, wie bei den Wettbewerben für diese, war nicht gegeben. Dies führte bei einigen kurzfristig mit Nachwuchsläufern angereisten Eltern und Großeltern zu Unverständnis, zumal die Meldefrist drei Wochen vorm ersten Start geendet hatte.

Die Marathonis der Zukunft gingen wieder beim Juniorcross an den Start.


So lag die Zahl der Meldungen bei 632, von denen 505 (233 weiblich/272 männlich) an den Start gegangen sind. Ähnlich wie auf den Strecken für die Erwachsenen, waren dies etwa zwei Drittel der Teilnehmer wie in den „Vor-Corona-Jahren“. Dabei waren die Thüringer in den Ergebnislisten in der absoluten Mehrheit.

Von 2002 bis 2019 (10. bis 27. Juniorcross) lag die Teilnehmerzahl immer zwischen 755 und 954, das bedeutet also einen deutlichen Einschnitt durch die Pandemie und die draus folgenden Einschränkungen. 19.910 ist die bisherige Gesamt-Teilnehmerzahl bei den 29 Auflagen des Juniorcross (1993 bis 2022). Das bedeutet, dass beim 30. Juniorcross 2023 der 20 000.Teilnehmer ermittelt wird. Dieser wird sicherlich wieder besonders geehrt wie der 10.000ste im Jahr 2009 (beim 17. Juniorcross).

Die weiteste Anreise hatte Paula Poscher (7 Jahre) aus Trimmis im Schweizer Kanton Graubünden. Sie war in diesem Jahr die einzige internationale Starterin. Elf Teilnahmen hat Linus Koch aus Ilmenau auf seinem Konto. Der 16-Jährige war seit 2011 bei jedem Juniorcross dabei.

Alle Ergebnisse unter

  • www.rennsteiglauf.de
    • twittern 
    • teilen  
    • teilen 

    Verwandte Artikel:

    • Rennsteiglauf: 2.000 Anmeldungen für den Supermarathon
    • Rennsteiglauf: Anmeldeniveau höher als vorm 40. Jubiläumslauf
    • Rennsteiglauf: Stadtlengsfeld führt im Gemeindewettbewerb
    • Rennsteiglauf: Traumziel 2000 Supermarathonläufer
    • Rennsteiglauf: Heute ist Meldeeröffnung
    « 21. Bergbahnlauf: Sturm stürmt als Erster zur Bergstation
    20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine »

    Lesetipps

    Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

    Neueste Kommentare

    • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
    • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
    • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
    • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
    • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

    Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

    Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

    Unser Unterstützer

    Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
    • Impressum & Datenschutzerklärung