Die Vorjahressieger sowie die Sieger aus vorangegangenen Rennsteigläufen zählen auch in diesem Jahr am 13. Mai zur 50. Auflage des GutsMuths Rennsteiglaufes zu den Anwärtern auf das Podium. Doch Überraschungen sind möglich, da beim Marathon und beim Supermarathon noch Nachmeldungen am Startort möglich sind. Relativ solide sind dagegen die Prognosen beim Halbmarathon, dessen Teilnehmerfeld mit nunmehr rund 8.000 Anmeldungen feststeht. Weiterlesen
Category Archives: Vorschau
50. Rennsteiglauf: Jubiläumsprogramm startet in Suhl
Jetzt geht‘s los! Das Jubiläumsprogramm zum 50. Rennsteiglauf startet am 5. Mai mit einem Festakt in Suhl, zu dem alle ehemaligen Rennsteiglaufsieger eingeladen sind. Es folgt das „Warm up-Wochenende“ mit Lauf- und Wanderschuhtest bei Sport-Luck in Oberhof. Zusammen mit prominenten Wintersportlern und der Thüringer Ultraläuferin Daniela Oemus kann man Testläufe absolvieren. Am Abend gibt es dann um 20 Uhr in der legendären Joel-Bar Oberhof das Kabarettprogramm mit dem Olympiasieger Dieter Baumann zu erleben. Weiterlesen
52. Rennsteig-Etappenlauf: Frank Wagner geht als Favorit ins Rennen
Am Montag, dem 17. April 2023, wird in Hörschel der 52. Rennsteig-Etappenlauf gestartet. In die Meldeliste haben sich 27 Teilnehmer – 8 Frauen und 19 Männer – eingetragen. Sie sind in der Schweiz und Italien, in den deutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Hause. Die meisten Starter kommen aus Thüringen: Corinna Geyer (Döllstedt), Henriette Thorhauer (Sondershausen), Kerstin König (Erfurt), Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg), Peter Siefert (Zeulenroda-Triebes) und Carsten Weser (Suhl). Weiterlesen
45. Lange-Bahn-Lauf: Großer Ansturm wird zur Herausforderung
Nach dem Cup ist vor dem Cup. Mit dem Lange-Bahn-Lauf am 16. April in Suhl startet in zwei Wochen bereits der vierte Lauf des „Novo Nordisk“ – TLV-Lauf-Cups 2023. Zum kleinen Jubiläum der 45. Auflage des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ haben sich die Organisatoren der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins einiges einfallen lassen, lockt der Lauf mit neuen Ideen und erweiterten Angeboten. Weiterlesen
TLV-Laufcup 2023: Auftakt mit Neujahrslauf in Münchenbernsdorf
Der Auftakt für den „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023“ erfolgt am Sonntag (8.1.2023) mit dem 36. Neujahrslauf in Münchenbernsdorf. Für den Cup-Lauf über 10,8 Kilometer sind bereits 167 Starter angemeldet. Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille. Start und Ziel ist der Sportplatz in Münchenbernsdorf. Die Anmeldung ist nur Online bis heute (5.1.2023) 18 Uhr möglich. Noch bis zum 10.1.2023 kann man sich für den 12. Drei-Kirchen-Neujahrslauf in Günthersleben (Landkreis Gotha) am 15.1.2023 anmelden. Bei dem Lauf ist auch eine Nachmeldung vor Ort bis 30 Minuten vor dem Start möglich.
Weiterlesen
49. Erfurter Silvesterlauf: Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Erfurter Silvesterlauf in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form auf dem 2-Kilometer-Rundkurs um das Steigerwaldstadion statt. Nach zwei gut frequentierten virtuellen Veranstaltungen 2020 und 2021 hoffen die Veranstalter vom FSV Thuringia am Silvestertag diesmal wieder auf ein reales Laufspektakel mit vielen Teilnehmern. Organisatorin Vera Hohlfeld hatte angesichts der nicht abzuschätzenden Corona-Entwicklung in diesem Winter noch relativ lange abgewartet und sich mit anderen Laufveranstaltern beraten. Jetzt hofft sie, dass die Entscheidung belohnt wird und beim Neustart mindestens 1.000 Läuferinnen und Läufer kommen. Aktuell sind rund 400 Läuferinnen und Läufer gemeldet Weiterlesen
45. Kernberglauf: Online-Anmeldung bis Mittwochabend verlängert
Am 15. Oktober findet der 45. Jenaer Kernberglauf statt. Bis jetzt sind beim USV Jena „nur“ 660 Meldungen eingegangen, was etwa der Hälfte des Meldeaufkommens von vor Corona entspricht. In guten Jahren waren es zwischen 1000 und 1200. Wenn das Wetter mitspielt und etwa 200 Nachmelder kommen, könnten es bestenfalls 900 Starter werden. Für die Königsstrecke über 27km sind 134 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Bei den sonst auf 800 Teilnehmer limitierten 15km liegen knapp 400 Anmeldungen vor. Drei ehemalige Gesamtsieger haben gemeldet. Auf der 15 km Strecke kann es zum Duell zwischen Sören Lösch und Theodor Popp kommen. Anke Härtl könnte ihren 11. Altersklassen-Sieg in Folge einfahren. Weiterlesen
RennsteigTRAIL: „Die Vorfreude auf meinen ersten RennsteigTRAIL ist riesengroß“
Daniela Oemus hat den Sieg bei der Golden Trail National Series 2022 fest im Blick. Die Thüringerin reist nach ihren Erfolgen im Pitz- und im Zillertal am Samstag als Gesamtführende zum RennsteigTRAIL nach Masserberg. Für die frischgebackene Mutter zweier Töchter bietet sich nun sogar die Chance auf einen Startplatz beim Madeira Ocean Trails Finale im Oktober auf der zu Portugal gehörenden Insel im Atlantik. Weiterlesen
Rennsteiglauf für den guten Zweck: 80 Athleten vom Stützpunkt Oberhof dabei
Seit 2015 ist der Olympiastützpunkt Oberhof traditionell in großer Zahl beim GutsMuths-Rennsteiglauf vertreten: Für jeden absolvierten Laufkilometer spenden die kostenfrei teilnehmenden Wintersportler einen Euro zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Insgesamt 80 Athleten aus den Disziplinen Langlauf und Biathlon beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion und gehen auf unterschiedlichen Strecken für den guten Zweck an den Start. Weiterlesen
44. Lange-Bahn-Lauf: Traditionslauf vor kleinem Jubiläum
Wenn am 24. April um 9 Uhr im Schießsportzentrum auf dem Suhler Friedberg der erste Startschuss fällt, begeht der Lang-Bahn-Lauf auf den Tag genau sein 45-jähriges Jubiläum. Am 24. April 1977 schickte der erste Gesamtleiter Helmut Neumann von Schmeheim aus erstmals die Läuferinnen und Läufer über eine 16,5-Kilometer-Strecke hinauf auf den Höhenzug des Kleinen Thüringer Waldes zur Bergbaude „Lange Bahn“. Schnell erarbeitete sich der Lauf den Ruf als der „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“. Weiterlesen
48. Rennsteiglauf: Favoriten und Traditionsläufer
Zum Rennsteiglauf ist mit starken Leistungen auf den Strecken zu rechnen.
Im Zuge des Finales der GoldenTrailSeries Österreich, Schweiz und Deutschland konzentriert sich ein äußerst stark besetztes Feld auf dem Intersport Marathon, da die Gesamtwertung sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen noch offen ist. Als absolute Top-Favoritin steht Anna Hahner (Marathon-PB = 2:26:44 h / 1. Wien-Marathon 2014 + Hannover-Marathon 2016 / Olympia Rio 2016) am Start. Weiterlesen
Individueller 43. Lange-Bahn-Lauf 2021 mit Marathonstrecke
„Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ – dies waren die Worte des Gesamtleiters Steffen Meyer nach der erfolgreich durchgeführten Lange-Bahn-Lauf-Veranstaltung im Oktober 2020 in Suhl. Eigentlich war die 42. Auflage des Laufklassikers durch den Kleinen Thüringer Wald in Folge der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 abgesagt. Doch in einer Hau-Ruck-Aktion wurde das Event kurzerhand im Herbst nachgeholt. Weiterlesen
Der Dingelstädter Frühlingslauf 2021-individuell
Jeder für sich aber doch alle gemeinsam.
Aufgrund des immer noch geltenden Lockdowns und dem damit verbundenen Verbot von öffentlichen Sportveranstaltungen, haben wir uns dazu entschlossen, den Dingelstädter Frühlingslauf im Fernwettkampf auszutragen. Das heißt: jeder startet individuell auf unserer Laufstrecke, dem Kanonenbahnradweg. Weiterlesen
Lange-Bahn-Lauf: Neuer Termin im Oktober
Er gilt als „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“ – doch in diesem Jahr findet der Lange-Bahn-Lauf in Suhl ausnahmsweise im Herbst statt. Nach der Absage im Frühjahr will das Organisationsteam die 42. Auflage nun am Sonntag, dem 11. Oktober nachholen – mit einem an die aktuelle Pandemielage angepassten Konzept. Weiterlesen
Thüringer Athleten im Spartathlon-Trainingslager
Seit 1983 erfolgt am letzten Freitag im September der Startschuss für den in Ultra-Läuferkreisen legendären Spartathlon. Entlang der historischen Strecke von Athen nach Sparta muss dabei nonstop, in einem Zeitlimit von 36 Stunden, eine Strecke von 246 Kilometern mit 3250 Höhenmetern bewältigt werden. In diesem Jahr, trotz aller Auswirkungen und damit einhergehenden Einschränkungen der Corona-Pandemie, treffen sich die Athleten hoffentlich auch wieder auf der Akropolis in Athen. Weiterlesen
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Erinnerung an die Grenzöffnung
Am 14. August 2020 findet im Rahmen des 48. Rennsteigetappenlaufes der 5. Gesamtdeutsche Rennsteiglauf statt. Angeboten werden zwei Strecken über 49,8 und 39,4 Kilometer. Die Ultra-Marathonstrecke wird in Neuhaus gestartet. In Spechtsbrunn treffen die Teilnehmer auf die Starter des Rennsteigetappenlaufs, die ab 8 Uhr zu ihrer 5. Etappe nach Blankenstein aufbrechen. Hier erfolgt dann auch der Start für die Teilnehmer der 39,4 Kilometer-Strecke. Es wird in Gruppen (aber mit Abstand) ohne Zeitnahme auf dem Original-Rennsteig gelaufen. Es gelten spezielle Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen.
Weiterlesen
30. Hohe-Buchen-Lauf: Trails und Torten zum Jubiläum
Landschaftlich reizvolle Strecke, familiäre Atmosphäre: So werben viele kleinere Volksläufe in Thüringen für sich. Beim Hohe-Buchen-Lauf in Arnstadt sind das nicht nur Floskeln. Die bergigen Kurse führen über Waldwege und Single-Trails. Die Teilnehmerfelder sind überschaubar, man kennt sich seit den Auflagen der Vorjahre – oder gar seit Jahrzehnten. Die Organisation ist unaufgeregt und ohne Schnörkel, die Gesamtsieger des Hauptlaufs gewinnen eine Torte. Auch zur Jubiläumsauflage am kommenden Samstag, dem 21. September soll sich daran nichts ändern. Weiterlesen
47. Rennsteiglauf: Der Countdown läuft
Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Mit aktuell 2040 gemeldeten Teilnehmern bewegt sich der Supermarathon als drittgrößter Ultralauf Europas zwar leicht unter den Meldezahlen der letzten beiden Jahre. Da aber eine Nachmeldung möglich ist, sollte die Marke von 2000 Startern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darunter finden sich auch erneut eine größere Anzahl von Favoriten, welche die aufgrund einer Streckenänderung an der Schmücke nun offiziell 73,9 km lange Strecke mit einem Blick auf das Sieger-Podest (oder gar den Streckenrekord) am Samstagmorgen angehen werden. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon 2018
In weniger als einer Woche, am 26. Mai 2018, ist es wieder so weit: die 46. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufes – zugleich Europas größter Landschaftslauf – steht unmittelbar bevor. Wie in jedem Jahr wollen wir auf unserer Laufszene-Seite den Blick auf die einzelnen Hauptwettbewerbe des Thüringer Klassikers richten und zunächst mit dem Halbmarathon beginnen. Weiterlesen