Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Training

Thüringer im Höhentrainingslager im „Wilden Westen“

Geschrieben am 17. April 2014 Von Rico Schwarz 3 Kommentare

Der Deutsche 10-Kilometer-Straßenlaufmeister Rico Schwarz vom ASV Erfurt trainiert seit mittlerweile anderthalb Jahren beim Erfurter Erfolgstrainer Dieter Hermann. Nach einem Leistungseinbruch 2012 schaffte er es so zurück zu alter Stärke und hat sich als Ziel gesetzt, bald alle seine persönlichen Bestzeiten zu unterbieten. Für Laufszene Thüringen hat der gebürtige Erfurter einen Einblick in sein Höhentrainingslager in Flagstaff (Arizona) gegeben. Natürlich war er dort nicht allein. Zusammen mit Sebastian Keiner, Kevin Stadler, Tim Stegemann (alle Erfurter LAC) und Philipp Reinhardt vom SV Einheit Worbis bereitete er sich unter der Leitung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes auf die Sommersaison 2014 vor. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Trainingslager in Afrika: Jambo Kenia

Geschrieben am 4. April 2014 Von Marcel Bräutigam 3 Kommentare

Der Deutsche Marathon-Vizemeister Marcel Bräutigam erzählte in einem Interview gegenüber Laufszene, dass er durch Verbesserungen auf den Unterdistanzen seine Marathon-Bestzeit 2014 weiter steigern will. Am Rande des Gesprächs „verriet“ er, dass er dazu erstmals ein Trainingslager in Kenia plane. Die Redaktion bat Ihn, unseren Lesern im Anschluss davon zu berichten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer im Trainingslager in Monte Gordo

Geschrieben am 16. Januar 2014 Von Rico Schwarz 7 Kommentare

Jedes Jahr im Januar verabschiedet sich eine große Anzahl deutscher Spitzenleichtathleten in den Süden Europas, um der heimischen Kälte zu entgehen, Krankheiten vorzubeugen und unter optimalen Bedingungen ihr Trainingspensum abspulen zu können. So auch die deutschen Mittel- und Langstreckenläufer. Der DLV-Marathonkader bereitet sich im spanischen Chiclana de la Frontera vor, der Rest der Läuferbande im portugiesischen Monte Gordo. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läuferleiden III: Jogger’s Foot (Hinteres Tarsaltunnelsyndrom)

Geschrieben am 12. Dezember 2013 Von Sonja Streit 4 Kommentare

Läufer, die ihren Sport lieben, möchten sich klarerweise nicht mit Verletzungen oder Schmerzzuständen auseinandersetzen müssen. Unglücklicherweise wird man aber manchmal vom eigenen Körper dazu gezwungen, der Wahrheit ins Auge zu blicken, vor allem in Bezug auf Schmerzen. Der so genannte Jogger’s Foot, das Hintere Tarsaltunnelsyndrom, zwingt jeden Läufer irgendwann dazu, auf bestimmte Signale zu hören und sich professionelle Hilfe zu suchen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läuferleiden II: Schmerzfrei dank Einlagen und Kräftigung

Geschrieben am 14. Mai 2010 Von Frank Wagner 2 Kommentare

Wer kennt das nicht: Nach einem langen Lauf schmerzen die Füße, man möchte sie am liebsten nur noch in Watte legen. Aber warum melden sich die Füße und schreien nach Aufmerksamkeit? Liegt es daran, dass wir unsere Füße im Schuh zu stark einengen und diese überlastet werden? Oder haben wir es mit einer Fehlstellung der Füße zu tun? Bei Fußbeschwerden können Sporteinlagen die Probleme lindern. Doch nur ein ganzheitliches Programm aus Einlagenversorgung, Dehnung und Kräftigung hilft, Schmerzen langfristig zu vermeiden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (6): Gehen als Alternativtraining

Geschrieben am 3. März 2010 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

In Vorbereitung der neuen Laufsaison ist es an der Zeit, das eigene Training zu überdenken und Neues zu wagen. Wer schneller werden will, kann von gelegentlichen Ausflügen in andere Sportarten profitieren. Ob Skilanglauf, Aquajogging oder Triathlon – die Auswahl ist groß. Laufszene-thueringen.de stellte in den Wintermonaten einige Sportarten vor, in die sich für Läufer ein Seitensprung lohnt. Im letzten Teil der Serie schreibt Steffen Meyer, warum es gelegentlich von Vorteil sein kann, die gewohnte Laufrunde im Gehschritt zu absolvieren, um so die Laufform zu verbessern und gibt einen Einblick in die Thüringer Geherszene. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (5): Triathlon als Alternativtraining

Geschrieben am 23. Februar 2010 Von Sebastian Küfner

Die Wettkampfzeit ist vorüber und viele Läufer planen für die kommende Laufsaison. Es ist an der Zeit, das eigene Training zu überdenken und Neues zu wagen. Wer schneller werden will, kann von gelegentlichen Ausflügen in andere Sportarten profitieren. Ob Skilanglauf, Aquajogging oder Triathlon – die Auswahl ist groß. Laufszene-thueringen.de stellt in den Wintermonaten einige Sportarten vor, in die sich für Läufer ein Seitensprung lohnt. Der Nachwuchstriathlet Sebastian Küfner aus Gera stellt im vierten Teil der Serie seine Sportart vor. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (4): Sportwandern und Walken als Alternativtraining

Geschrieben am 10. Februar 2010 Von Jörg Schmid

Darf man auf einer Laufseite über Walking schreiben? Viele Läufer haben ein gespaltenes Verhältnis zu Nordic-Walkern, so dass auch ein „Walker-Hasser Manifest“ seine Buchkäufer findet.

Walking hat im Freizeitbereich einen gewaltigen Zuwachs erlebt, seit im Jahr 1997 die ersten modernen Nordic-Walking-Stöcke vorgestellt wurden. Diese (Wieder-) Erfindung der Sportartikelindustrie traf auf ein breites Interesse nach moderater körperlicher Bewegung. Die leichten Nordic-Walking-Stöcke mit einem speziellen Schlaufensystem wirken modern und heben das Nordic-Walken vom antiquiert geltenden Wandern ab. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läuferleiden: Verletzungen erkennen und vorbeugen

Geschrieben am 21. Januar 2010 Von Frank Wagner 8 Kommentare

Jeder Läufer fürchtet sie: Verletzungen an Füßen und Unterschenkeln, die oft zu längeren Laufpausen zwingen. Nicht selten bleiben die Ursachen von Beschwerden und Verletzungen unerkannt. Im folgendem Beitrag beschreiben Frank Wagner und Birger Weisheit (Orthopädieschuhmachermeister und engagierter Läufer stammend aus Oberschönau/Thür.) häufig auftretende Läuferverletzungen und geben Tipps zur Vorsorge. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (3): Sommerbiathlon als Alternativtraining

Geschrieben am 5. Januar 2010 Von Marcel Bräutigam 3 Kommentare

Die Wettkampfzeit ist vorüber und viele Läufer planen für die kommende Laufsaison. Es ist an der Zeit, das eigene Training zu überdenken und Neues zu wagen. Wer schneller werden will, kann von gelegentlichen Ausflügen in andere Sportarten profitieren. Ob Skilanglauf, Aquajogging oder Triathlon – die Auswahl ist groß. Laufszene-thueringen.de stellt in den Wintermonaten einige Sportarten vor, in die sich für Läufer ein Seitensprung lohnt. Im dritten Teil der Serie gibt der Rennsteigläufer Marcel Bräutigam einen Einblick in seine Spezialdisziplin Sommerbiathlon Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (2): Aquajogging als Alternativtraining

Geschrieben am 22. Dezember 2009 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Die Wettkampfzeit ist vorüber und viele Läufer planen für die kommende Laufsaison. Es ist an der Zeit, das eigene Training zu überdenken und Neues zu wagen. Wer schneller werden will, kann von gelegentlichen Ausflügen in andere Sportarten profitieren. Ob Skilanglauf, Aquajogging oder Triathlon – die Auswahl ist groß. Laufszene-thueringen.de stellt in den Wintermonaten einige Sportarten vor, in die sich für Läufer ein Seitensprung lohnt. Im zweiten Teil der Serie gibt Patrick Letsch einen Einblick in das Aquajogging und erklärt, warum auch Athleten ohne Verletzungssorgen mit diesem Wassersport zu besseren Läufern werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Seitensprung (1): Skilanglauf als Alternativtraining

Geschrieben am 11. Dezember 2009 Von Frank Wagner 3 Kommentare

Die Wettkampfzeit ist vorüber und viele Läufer planen für die kommende Laufsaison. Es ist an der Zeit, das eigene Training zu überdenken und Neues zu wagen. Wer schneller werden will, kann von gelegentlichen Ausflügen in andere Sportarten profitieren. Ob Skilanglauf, Aquajogging oder Triathlon – die Auswahl ist groß. Laufszene-thueringen.de stellt in den Wintermonaten einige Sportarten vor, in die sich für Läufer ein Seitensprung lohnt. Im ersten Teil der Serie schreibt Frank Wagner, warum gelegentliche Ausflüge auf Skiern die Laufform verbessern und gibt einen Einblick in die Thüringer Langlaufszene. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung