Der Rennsteig-Herbstlauf steht bei vielen Läufern im Laufkalender als Saisonabschluss. In diesem Jahr scheinbar bei einigen mehr, denn der GutsMuths-Rennsteiglaufverein konnte einen neuen Finisherrekord mit 822 Teilnehmern verzeichnen. Die Temperaturen zwischen zehn und dreizehn Grad Celsius und leichter Nieselregen boten beste Voraussetzungen für die Läufer. Trotz der umfangreichen Forstmaßnahmen in den letzten Monaten waren die Strecken auch durch das Engagement der ehrenamtlichen Helfer in einem guten Zustand. Weiterlesen
Tag-Archiv: Marcel Krieghoff
20. Breitunger Pleßlauf: Jubiläum bei hochsommerlichen Temperaturen
318 Läuferinnen und Läufer, das drittbeste Ergebnis in der 20- jährigen Geschichte des Pleßlauf, kamen zur 20. Jubiläumsausgabe am 20. August bei hochsommerlichen Temperaturen. Die rührigen Veranstalter vom Lauftreff Breitungen boten 6 Laufstrecken und eine Nordic Walking Strecke an. Von 1 bis 30 Kilometer war alles möglich, ein Lauf für die ganze Familie. Melanie Eccarius vom Team WerraEnergie und Wolf Jurkschat vom Rennsteiglaufverein waren die souveränen Sieger auf der 30-Kilometer-Strecke. Weiterlesen
21. Kirschlauf: Bräutigam greift erstmals an der Fahner Höhe an
Auch bei der 21. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (11.6.2023) in Kleinfahner wird es beim Kampf um den „Fahner Höhe-Pokal“ und die Kirschpokale wieder spannend werden. „Wir freuen uns, dass der Kirschlauf erneut ein Wertungslauf in dem vom Thüringer Leichtathletikverband ausgelobten ‚Novo Nordisk TLV-Laufcup‘ ist und wir dazu Laufbegeisterte aus ganz Thüringen begrüßen können“, so der Organisationschef Jens Panse. Die Rennsteiglaufkönigin und achtfache Kirschlaufsiegerin Kristin Hempel kann in diesem Jahr leider nicht dabei sein, weil sie mit ihren Zwillingen Oscar und Richard zu einer Mutter-Kind-Kur weilt. Damit wäre der Platz auf dem obersten Treppchen neu zu vergeben, beispielsweise an die Kirschprinzessin Marie Brückner, die zum Kirschlauf zur neuen Kirschkönigin gekrönt wird und selbst schon viermal gewonnen hat. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord
Der 50. Rennsteiglauf hat die erwartete Rekordbeteiligung gebracht. Mit den Nachmeldungen in Neuhaus und Eisenach konnten sich die Veranstalter über einen neuen Melderekord von insgesamt 19.704 Aktiven freuen. Auf den verschiedenen Strecken waren bei bestem Wetter und Sonnenschein insgesamt 17.207 Aktive an den Start gegangen, von denen 16.915 ins Ziel kamen. Die Streckenrekorde gerieten nicht in Gefahr, dennoch gab es viele spannende Rennen. Zum Teil konnten sich die Vorjahressieger erneut durchsetzen, auf einigen Strecken trugen sich aber auch neue Athleten in die Siegerlisten ein. Deutschlands größer und schönster Landschaftslauf konnte zudem eine ganz besondere Marke reißen. Jeanette Altermann war die 500.000ste Teilnehmerin, die in Schmiedefeld über die Ziellinie lief. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Der Favoritencheck
Die Vorjahressieger sowie die Sieger aus vorangegangenen Rennsteigläufen zählen auch in diesem Jahr am 13. Mai zur 50. Auflage des GutsMuths Rennsteiglaufes zu den Anwärtern auf das Podium. Doch Überraschungen sind möglich, da beim Marathon und beim Supermarathon noch Nachmeldungen am Startort möglich sind. Relativ solide sind dagegen die Prognosen beim Halbmarathon, dessen Teilnehmerfeld mit nunmehr rund 8.000 Anmeldungen feststeht. Weiterlesen
45. Lange-Bahn-Lauf: Der Klassiker mit tollem Jubiläum
Wer nicht beim 45. Jubiläumslauf des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ quer durch den „Kleinen Thüringer Wald“ dabei gewesen ist, der hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eines der bedeutendsten Laufevents im Suhler Raum und in gesamt Thüringen verpasst. Beim vierten Lauf des „Novo Nordisk“ – TLV-Lauf-Cups 2023 feierten die Organisatoren der LG Süd des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins mit 715 Läufern und Nordic Walkern sowie 238 Kindern erneut eine Rekordbeteiligung. Diese hatte sich bereits mit den starken Meldezahlen der letzten Wochen angedeutet. Weiterlesen
Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
Sydney-Olympiasieger Nils Schumann bat am Samstagabend (03.09.2022) die Läufergemeinde nach 2-jähriger Coronapause endlich wieder zum Erfurter Sportscheck Nachtlauf. Als wäre in den letzten Jahren nichts passiert, holten sich die üblichen Verdächtigen die übergroßen “Erdinger-Pokale“ auf dem Erfurter Theaterplatz. Patrick Letsch vom ASV Erfurt setzte sich über die 5,25 km Kurzstrecke wie zuletzt 2015 durch. Marcel Krieghoff gewann über die Mittelstrecke von 10,5 Kilometern und die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel war auf der Halbmarathondistanz nicht zu schlagen. Weiterlesen
20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine
Kaiserwetter zum Jubiläums-Kirschlauf und strahlende Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern – das Warten hatte sich gelohnt. USV Präsident Jens Panse konnte nach zwei Jahren Corona-Pause offiziell 307 Starter beim 20. Kirschlauf an der Fahner Mühle begrüßen. 6 XXL-Läufer und rund 40 Bambinis, die nicht in der Ergebnisliste erfasst sind, holten sich ebenfalls ihre Jubiläumsmedaille bei der Kirschkönigin Sophie Udhardt ab. Und wer bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht selbst die Laufschuhe schnüren wollte, konnte sich zumindest im Kirschkernweitspucken mit den Gegnern messen. Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
Mit der Kirschblüte an der „Fahner Höhe“ wurde jetzt auch die Meldeliste für die 20. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner eröffnet. „Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Kirschläufen wird das Jubiläum in diesem Jahr gebührend gefeiert“, verspricht Organisationschef Jens Panse. Die Jubiläumsmedaille für jeden Teilnehmer liegen schon seit dem letzten Jahr bereit. Der Gothaer Landrat Onno Eckert hat die Schirmherrschaft übernommen und will zusammen mit der Kirschkönigin Sophie I. die Siegerehrung an der „Fahner der Mühle“ vornehmen. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand
Über 800 Teilnehmer bei einem Volkslauf auf dem Rennsteig: Das hatte es zuletzt im Sommer 2019 gegeben. Mit dem Rennsteig-Herbstlauf fand nun am vergangenen Wochenende erstmals seit Beginn der Coronapandemie wieder ein Laufsport-Großereignis auf dem Höhenweg statt. Ein geändertes Wettkampfkonzept mit strengen Hygieneregeln machte es möglich. Einige der stärksten Thüringer Volksläufer nutzten die Chance für einen Leistungsvergleich – konnten sich dann aber doch nur virtuell miteinander messen. Weiterlesen
Marcel Krieghoff: „Ich habe im Berglauf noch einiges vor“
Die Volkslaufsaison in Thüringen hatte im Frühjahr gerade erst begonnen, als die Coronavirus-Pandemie für eine Zwangspause sorgte. Inzwischen finden wieder Wettkämpfe statt, doch von Normalität ist die Szene noch weit entfernt. Eines ist dagegen schon wieder wie immer: Die Dominanz von Marcel Krieghoff. Erst gewann der 36-Jährige vom SC Impuls Erfurt souverän den Pleßlauf über 30 Kilometer. Am Samstag sicherte er sich dann den Marathonsieg beim Kyffhäuser-Berglauf (2:45:57 Stunden). Im Interview mit Laufszene Thüringen spricht das Langstrecken-Ass über Trainingsmotivation in Corona-Zeiten, seine ungebrochene Leidenschaft für den Sport und sein Erfolgsrezept für Konstanz und Verletzungsfreiheit. Weiterlesen
11. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Vorjahressieger erneut vorn
Es werden jedes Jahr mehr Teilnehmer beim Neujahrslauf durch die Gemeinde Günthersleben-Wechmar im Landkreis Gotha. Am Ende reichten die Startnummern nicht. Die Nachmelder mussten ihre Zeit selbst messen und fehlen in der Ergebnisübersicht, die daher „nur“ 364 Teilnehmer verzeichnet. Die 11. Auflage am 19. Januar war von guten äußeren Bedingungen geprägt, 3 Grad und kein Schnee – wie oft in der Vergangenheit. Vorneweg liefen wieder die Vorjahrssieger Marcel Krieghoff (SC Impuls) und Maria Füldner (FSV Gotha). Weiterlesen
29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke
Berglauf-Spezialist Marcel Krieghoff vom SC impuls Erfurt hat die 29. Auflage des Rennsteiglaufes am 6. Oktober gewonnen. Nach Platz 2 im Vorjahr gewann er diesmal auf der 20-Kilometer-Strecke in 1:10:25 Stunden vor Frank Wagner vom Rennsteiglaufverein und dem Dresdner André Fischer. Krieghoff blieb zwar 45 Sekunden hinter seiner Vorjahreszeit zurück hatte aber das Renngeschehen jederzeit im Griff und gewann mit rund einer Minute Vorsprung vor Wagner (1:11:37 Stunden), der sich verbessern konnte und überhaupt in diesem Jahr stark unterwegs ist. Auch der gebürtige Thüringer André Fischer war mit seiner Zeit von 1:12:54 Stunden und dem Podiumsplatz in der alten Heimat sehr zufrieden. Weiterlesen
5. Wickerstedter Crosslauf: Lachende Kinder und neue Rekorde
Am 13. Juli feierte der Wickerstedter Crosslauf sein fünfjähriges Jubiläum und gleichzeitig mit 203 Teilnehmern einen neuen Rekord. Im Hauptlauf gab es einen neuen Streckenrekord durch Marcel Krieghoff und einen Doppelsieg für die Familie, denn Luise Krieghoff gewann bei den Frauen. Auch auf der Mittelstrecke gab es doppelten Grund zur Freude für eine Läuferfamilie. Hier gewannen Mutter Beate und Sohn Marcel Ernst. Im Vordergrund stand es jedoch für die Veranstalter, vor allem den Jüngsten einen unvergesslichen Sporttag zu bereiten. Weiterlesen
Berglauf-EM in Zermatt: Thüringer Krieghoff drittbester Deutscher
Anfang Juli galt es für die Veranstalter im weltbekannten Schweizer Bergort Zermatt gleich zwei Wettkämpfe an einem Wochenende zu bewältigen. Neben dem jährlich ausgerichteten, berühmten Zermatt Marathon am Samstag (6. Juli), fand am Sonntag mit dem EM-Rennen auf der Berglaufkurzstrecke gleich das nächste Großevent statt. Thüringen wurde dabei von Marcel Krieghoff vertreten, der als drittbester Deutscher auf Rang 39 kam. Weiterlesen
21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung
Gespannt waren sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter des 21. Rennsteiglauf-Staffellaufes, die sich nach 20 Jahren nun erstmals entschlossen, den größten deutschen Staffellauf in seiner Richtung umzukehren. Ganz von der Hand zu weisen, waren die Bedenken nach der Premiere nicht. Doch trotz einiger Holprigkeiten gelangten am Ende nahezu allen Staffeln ins Ziel und insbesondere die Favoriten ließen sich nicht von der neuen Streckenführung beeindrucken. In allen drei Kategorien kamen die Vorjahressieger wieder erneut auf dem ersten Rang ein, wenn auch mit etwas langsameren Zeiten.
Weiterlesen
19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!
Unter dem Motto „Wer läuft, erlebt was!“ waren die Organisatoren vom USV Erfurt bei der 19. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (16.6.2019) in Kleinfahner wieder von vielen Teilnehmern gelobte Gastgeber. Doch die Fahner-Höhe-Pokale blieben beim USV. Adrian Panse und Marie Brückner sicherten sich im Hauptlauf über 14 Kilometer die Gesamtsiege bei den Männern und Frauen. Favorit war eigentlich der Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu, der jeweils in den letzten drei Jahren beim Kirschlauf erfolgreich war und mit der Nummer eins ins Rennen gehen wollte. Doch der Eritreer versäumte am Laufsonntag die Abholung durch seine Sömmerdaer Vereinskameraden. Weiterlesen
47. Rennsteiglauf: Der Countdown läuft
Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen
41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
So richtig verstand das Samsom Tesfazghi Hayalu bei der Siegerehrung nicht, als sich Marcel Krieghoff als frischgebackener Thüringer Landesmeister ganz oben zu ihm auf das Siegertreppchen gesellte. Hatte doch der für den SV Sömmerda startende Eritreer gerade mit zwei Minuten Vorsprung souverän den 41. Apoldaer Moorentallauf gewonnen. Doch die Regeln sind klar, Landesmeister kann nur ein Startpassinhaber des DLV sein. Aus meiner Sicht schade, denn einer der aktuell besten Thüringer Läufer kann sich so nicht mit dem Titel schmücken. Weiterlesen