Am Montag, dem 17. April 2023, wird in Hörschel der 52. Rennsteig-Etappenlauf gestartet. In die Meldeliste haben sich 27 Teilnehmer – 8 Frauen und 19 Männer – eingetragen. Sie sind in der Schweiz und Italien, in den deutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Hause. Die meisten Starter kommen aus Thüringen: Corinna Geyer (Döllstedt), Henriette Thorhauer (Sondershausen), Kerstin König (Erfurt), Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg), Peter Siefert (Zeulenroda-Triebes) und Carsten Weser (Suhl). Weiterlesen
Tag-Archiv: Jürgen Lange
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
Insgesamt 55 Männer und Frauen absolvierten am Freitag (14. August 2020) die Strecke des 5. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von Spechtsbrunn nach Blankenstein, die zugleich auch die fünfte und letzte Etappe des Rennsteigetappenlaufs bildete. 14 Teilnehmer waren bereits um 7.00 Uhr in Neuhaus gestartet und absolvierten damit einen rund 50 Kilometer langen Ultra-Marathon auf dem Abschnitt des Rennsteigs, der während der deutschen Teilung nicht zugänglich war. Weiterlesen
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Erinnerung an die Grenzöffnung
Am 14. August 2020 findet im Rahmen des 48. Rennsteigetappenlaufes der 5. Gesamtdeutsche Rennsteiglauf statt. Angeboten werden zwei Strecken über 49,8 und 39,4 Kilometer. Die Ultra-Marathonstrecke wird in Neuhaus gestartet. In Spechtsbrunn treffen die Teilnehmer auf die Starter des Rennsteigetappenlaufs, die ab 8 Uhr zu ihrer 5. Etappe nach Blankenstein aufbrechen. Hier erfolgt dann auch der Start für die Teilnehmer der 39,4 Kilometer-Strecke. Es wird in Gruppen (aber mit Abstand) ohne Zeitnahme auf dem Original-Rennsteig gelaufen. Es gelten spezielle Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen.
Weiterlesen
30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein beging heute das 30. Jubiläum seiner Gründung. Auch wenn die feierliche Würdigung aufgrund der immer noch bestehenden Einschränkungen und Risiken wegen der Corona-Pandemie verschoben werden muss, so will die Redaktion der Laufszene Thüringen die Gelegenheit nutzen, um auf die bewegte Geschichte zurückzublicken. Nicht nur das Aushängeschild des Vereins, der Rennsteiglauf im Mai, ist inzwischen über die Grenzen Thüringens bekannt. Viele weitere Veranstaltungen kamen hinzu und sind oder waren Bestandteil des Laufkalenders: der Schneekopflauf, die Rennsteig-Etappenläufe, der Rennsteig-Staffellauf, der RennsteigRide, der Rennsteig-Herbstlauf, der Rennsteig-Tunnellauf, der Brückenlauf, der Europacup der Ultramarathons. Weiterlesen
21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung
Gespannt waren sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter des 21. Rennsteiglauf-Staffellaufes, die sich nach 20 Jahren nun erstmals entschlossen, den größten deutschen Staffellauf in seiner Richtung umzukehren. Ganz von der Hand zu weisen, waren die Bedenken nach der Premiere nicht. Doch trotz einiger Holprigkeiten gelangten am Ende nahezu allen Staffeln ins Ziel und insbesondere die Favoriten ließen sich nicht von der neuen Streckenführung beeindrucken. In allen drei Kategorien kamen die Vorjahressieger wieder erneut auf dem ersten Rang ein, wenn auch mit etwas langsameren Zeiten.
Weiterlesen
47. Rennsteiglauf: Der Countdown läuft
Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen
47. GutsMuths-Rennsteiglauf: Marke von halber Million wird erreicht
60 Tage vor dem Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs am 18. Mai 2019 informierte die ausrichtende Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH im Rahmen eines Pressegesprächs über den Stand der Vorbereitung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich 14.248 Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen. Der Meldestand bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres.
Weiterlesen
42. Jenaer Kernberglauf: Favoriten siegten bei bestem Kernberglaufwetter
Die Organisatoren des Jenaer Kernberglaufs haben offenbar einen guten Draht zum Wettergott und so war auch die 42. Auflage der Traditionsveranstaltung am Samstag (20.10.2018) von Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen geprägt. Das schlug sich auch in dem Ansturm von mehr als 200 Nachmeldern nieder. Insgesamt gingen 1276 Läuferinnen und Läufer bei einer der größten und landschaftlich schönsten Laufveranstaltungen im Freistaat Thüringen auf den verschiedenen Strecken an den Start. Bei den Hauptläufen über 15 bzw. 27 Kilometer setzten sich mit Hagen Brosius und Astrid Hartenstein sowie den Rennsteiglaufsiegern Sebastian Nitsche und Daniela Oemus die Favoriten durch. Weiterlesen
19. Rennsteig-Staffellauf: Dramatik kurz vor Toresschluss
Abgerechnet wird zum Schluss und selbst auf der zehnten Etappe kann man sich noch nicht sicher sein. Die leidige Erfahrung hat so manches Team in 19 Jahren Rennsteigstaffellauf machen müssen. Diesmal erwischte es ausgerechnet das bis dahin souverän führende Männerteam der X-Runners auf der vorletzten Etappe. Thomas Häusler war der Unglücksrabe, der sich auf dem Weg zur Hohen Sonne trotz Radbegleitung verlief. Aus 7 Minuten Vorsprung wurden 10 Minuten Rückstand auf die ehemaligen Verfolger und Titelverteidiger vom Team Rennsteiglaufverein/USV Erfurt. Martin Militzke ließ sich die Chance nicht nehmen und lief den Sieg in 10:53:15 Stunden mit 3:08 Minuten Vorsprung vor Paul Schlegelmilch von „Günters Männern“ nach Hause. Weiterlesen
LM Halbmarathon: Alle Titel gehen in die Landeshauptstadt
Bei den im Rahmen des 38. Moorentallaufes in Apolda ausgetragenen Landesmeisterschaften über die Halbmarathon-Distanz gingen alle vier Titel an die Läuferinnen und Läufer aus der Landeshauptstadt. Die hätten sich aber auch über etwas mehr Konkurrenz gefreut. Die neuen Landesmeister Marcel Krieghoff und Luise Hempel (USV Erfurt) wurden vor allem aus dem eigenen Stall herausgefordert. Weiterlesen
25. Rennsteig-Herbstlauf: Spannender Kampf um Platz zwei
Fast 600 Läuferinnen und Läufer haben am 4. Oktober für einen neuen Teilnehmerrekord beim 25. Rennsteig-Herbstlauf gesorgt. Bei Sonne und toller Atmosphäre gingen in Neuhaus 443 Starter auf die 20 Kilometer lange Strecke. 156 wurden später in Masserberg auf die 10-Kilometer-Strecke geschickt. Dominiert wurde der Herbstlauf von den Spitzenläufern vom USV Erfurt und dem GutsMuths Rennsteiglaufverein, die sich die Streckensiege teilten. Marcel Krieghoff (USV Erfurt), der erst am Tag zuvor beim Meininger Citylauf Thüringenmeister über 10 Kilometer auf der Straße wurde, setzte sich mit einer Zeit von 01:09:38 Stunden deutlich auf der langen Strecke durch. Dahinter entwickelte sich ein spannender Kampf um Platz zwei. Weiterlesen
17. Rennsteigstaffellauf: Favoriten setzten sich durch
Der 17. Rennsteigstaffellauf war wieder ein Laufwettbewerb der Extraklasse. Auch wenn die Streckenrekorde auslieben – die Spitzenteams lieferten sich packende Duelle, bei denen sich am Ende die Favoriten durchsetzten. Die Mehrzahl der 230 angetretenen Teams feierte aber am Abend des Tages und nach 168,5 absolvierten Kilometern – sei es aus Freude über eine neue Teambestzeit oder nach Stürzen, Verläufern oder anderen Missgeschicken – überhaupt erfolgreich im Ziel angekommen zu sein. Der Rennsteigstaffellauf bleibt ein Phänomen und in dieser Dimension mit 2.300 Teilnehmern und deren gelaufenen Kilometern in Deutschland einzigartig. Weiterlesen
Rennsteiglauf: 3.000 Marathonmeldungen und viele Favoriten
Die aktuellen Meldezahlen für den 40. GutsMuths-Rennsteiglauf entwickeln sich aus Veranstaltersicht nach wie vor prächtig. Nach den Jahren des leichten Rückgangs macht sich zur Freude von Vereinspräsident Jürgen Lange ausgerechnet bei der klassischen Marathondistanz eine Trendwende bemerkbar. „Mit aktuell 3.056 Startern sind wir richtig zufrieden. Ein solch sprunghafter Anstieg war gerade vor dem Hintergrund scheinbar schwindender Marathonstarter deutschlandweit nicht zu erwarten.“ Weiterlesen
Rennsteiglauf: Starterfeld für Halbmarathon wird geschlossen
Mehr als 200 Gäste haben am gestrigen Mittwochabend, den 14. März 2012, dafür gesorgt, dass die Vertretung des Freistaates Thüringen in Berlin aus allen Nähten geplatzt ist. Grund für das rege Publikumsinteresse war der Rennsteiglauf, der sich als schönster und größter Landschafts-Crosslauf Europas in der Hauptstadt vorgestellt und dabei beste Werbung für das Sportland Thüringen betrieben hat. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: Gelungene Premiere
Die Premiere des Rennsteig-Herbstlaufes darf man durchaus als gelungen bezeichnen. Mit gut 300 Starter/innen zeigten sich die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein und der Rennsteig Sport- und Touristik GmbH rundum zufrieden. Weiterlesen
Wörthersee-Trail: Rennsteigläufer zu Gast in Kärnten
Was verbindet Thüringen und Kärnten? Bis vor kurzem wäre mir dazu spontan nicht viel eingefallen. In Österreich war ich bislang immer nur im Winter zum alpinen Skifahren, weil das im Thüringer Wald nur bedingt möglich ist. Zum Laufen bevorzuge ich aber seit nunmehr 27 Jahren den Rennsteig und den gleichnamigen Lauf. Der Präsident des Rennsteiglaufvereins Jürgen Lange erzählte mir bei einem Trainingslauf im Erfurter Steiger vom Wörthersee-Trail, der wie der Rennsteiglauf zum Europacup der Ultramarathonläufe gehört. Weiterlesen
Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: 50 geschichtsträchtige Kilometer
Zwanzig Männer und sieben Frauen starteten am vergangenen Samstag in Blankenstein an der Saale zum 3. Gesamtdeutschen Rennsteiglauf. Hier beginnt der alte Traditionsweg, der über fast 170 Kilometer quer durch den Thüringer Wald bis nach Hörschel bei Eisenach führt. Hier beginnen aber auch jene fast 50 Kilometer, die seit dem Mauerbau 1961 durch Stacheldraht und Todesstreifen einen Teil der deutschen Geschichte hautnah zeigten. Weiterlesen
Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Mitläufer erwünscht
Am 17. April 2010 werden um 9 Uhr in Blankenstein/Saale an der Selbitzbrücke etwa 30 Männer und Frauen aus ganz Deutschland und der Schweiz zum 3. Gesamtdeutschen Rennsteiglauf über 50 Kilometer nach Neuhaus aufbrechen. Unter ihnen sind auch der Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, Jürgen Lange, und seine Frau. Interessierte Läuferinnen und Läufer der Region können Teilabschnitte mitlaufen. Weiterlesen