Beim 7. Erfurter Campuslauf am 28. Juni haben die Vorjahressieger Adrian Panse und Sina Müller ihre Titel als Thüringer Hochschulmeister verteidigt und gewannen den 10 Kilometer Einzellauf, der diesmal wieder auf dem Gelände der Universität Erfurt ausgetragen wurde. Für den Mann vom USV Erfurt war es bereits der vierte Erfolg beim Campuslauf und der zweite Titel, den er für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, an der er beschäftigt ist, erringen konnte. Sina Müller studiert an der Fachhochschule Erfurt im vierten Semester Forstwirtschaft. Ihr laufbegeisterter Kanzler Prof. Dr. Stefan Landwehr konnte sich über einen Doppelsieg freuen, denn mit Josephine Groneberg belegte eine weitere Läuferin der Fachhochschule Erfurt den zweiten Platz und auch bei den Männern kam mit Johannes Walter ein FH-Student auf den zweiten Rang. Die dritten Plätze gingen an Serafina Scharf (Universität Erfurt) und Franz Böswetter (Jenaer Intervallexpress/ EAH Jena). Weiterlesen
Tag-Archiv: Adrian Panse
21. Kirschlauf in Kleinfahner: Bräutigam siegt souverän
Er kam, lief und siegte. Bei seiner Kirschlaufpremiere zeigte sich der dreifache Rennsteiglaufsieger Marcel Bräutigam wieder in starker Form und lief einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Der Mann mit der Startnummer 1 gewann in starken 47:53 Minuten mit dreieinhalb Minuten Vorsprung auf die Nummer 2 Adrian Panse vom USV Erfurt (51:24 Minuten). Der zeigte sich aber nicht unzufrieden, hatte er doch den Angriff des dreimaligen Kirschlaufsiegers und Streckenrekordhalters Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) erfolgreich abgewehrt, dessen Comeback in starken 52:09 Minuten die Überraschung des 21. Kirschlaufes war. Hier hatte man eher den Vorjahresdritten Daniel Greiner erwartet, der in diesem Jahr stark unterwegs ist, aber erst zwei Minuten nach seinem wiedererstarkten Mannschaftskameraden ins Ziel lief.
Weiterlesen
21. Kirschlauf: Bräutigam greift erstmals an der Fahner Höhe an
Auch bei der 21. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (11.6.2023) in Kleinfahner wird es beim Kampf um den „Fahner Höhe-Pokal“ und die Kirschpokale wieder spannend werden. „Wir freuen uns, dass der Kirschlauf erneut ein Wertungslauf in dem vom Thüringer Leichtathletikverband ausgelobten ‚Novo Nordisk TLV-Laufcup‘ ist und wir dazu Laufbegeisterte aus ganz Thüringen begrüßen können“, so der Organisationschef Jens Panse. Die Rennsteiglaufkönigin und achtfache Kirschlaufsiegerin Kristin Hempel kann in diesem Jahr leider nicht dabei sein, weil sie mit ihren Zwillingen Oscar und Richard zu einer Mutter-Kind-Kur weilt. Damit wäre der Platz auf dem obersten Treppchen neu zu vergeben, beispielsweise an die Kirschprinzessin Marie Brückner, die zum Kirschlauf zur neuen Kirschkönigin gekrönt wird und selbst schon viermal gewonnen hat. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord
Der 50. Rennsteiglauf hat die erwartete Rekordbeteiligung gebracht. Mit den Nachmeldungen in Neuhaus und Eisenach konnten sich die Veranstalter über einen neuen Melderekord von insgesamt 19.704 Aktiven freuen. Auf den verschiedenen Strecken waren bei bestem Wetter und Sonnenschein insgesamt 17.207 Aktive an den Start gegangen, von denen 16.915 ins Ziel kamen. Die Streckenrekorde gerieten nicht in Gefahr, dennoch gab es viele spannende Rennen. Zum Teil konnten sich die Vorjahressieger erneut durchsetzen, auf einigen Strecken trugen sich aber auch neue Athleten in die Siegerlisten ein. Deutschlands größer und schönster Landschaftslauf konnte zudem eine ganz besondere Marke reißen. Jeanette Altermann war die 500.000ste Teilnehmerin, die in Schmiedefeld über die Ziellinie lief. Weiterlesen
52. Rennsteig-Etappenlauf: Frank Wagner geht als Favorit ins Rennen
Am Montag, dem 17. April 2023, wird in Hörschel der 52. Rennsteig-Etappenlauf gestartet. In die Meldeliste haben sich 27 Teilnehmer – 8 Frauen und 19 Männer – eingetragen. Sie sind in der Schweiz und Italien, in den deutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Hause. Die meisten Starter kommen aus Thüringen: Corinna Geyer (Döllstedt), Henriette Thorhauer (Sondershausen), Kerstin König (Erfurt), Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg), Peter Siefert (Zeulenroda-Triebes) und Carsten Weser (Suhl). Weiterlesen
Rennsteiglauf-Vereinsmeisterschaft: Panse und Kruhme vorn
Adrian Panse und Nicole Kruhme sind die neuen Vereinsmeister des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins. In dem am Samstag (26.11.) in Bad Blankenburg ausgetragenem 10-Kilometer-Rennen setzte sich der 31-jährige Erfurter, der für den USV Erfurt startet und seit diesem Jahr auch dem Rennsteiglaufverein angehört, vom Start weg an die Spitze. Das Verfolger-Trio André Skrowny, Frank Wagner und Christoph Weigel kam bis zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz der Landessportschule nicht mehr heran. Panse siegte bei seiner Premiere in Abwesenheit des Siegers von 2019, Marcel Bräutigam, souverän in 34:33 Minuten. Weiterlesen
22. Dresden-Marathon: Schnelle Thüringer auf Platz 5
Beim 22. Dresden-Marathon am Sonntag (30.10.2022) haben Adrian Panse und Kristin Hempel vom USV Erfurt zwei starke 5. Plätze erkämpft. Der 31-jährige Erfurter lief beim Doppelsieg der Kenianer Wilfred Kiptoo (2:15:12 Stunden) und Kiprono Koech (2:26:49 Stunden) hinter dem Dresdener Sten Währisch und dem Polen Bartosz Alekandrowicz in neuer persönlich Bestzeit von 2:42:25 Stunden als zweitbester Deutscher und Sieger der AK M35 ins Ziel. Weiterlesen
9. Erfurt-Marathon: Adrian Panse läuft zum vierten Sieg
Als Adrian Panse am Morgen des 8. Oktober für den Erfurt-Marathon nachmeldete, sorgte er damit für Betriebsamkeit unter den Organisatoren. Per Telefon wurden die Verpflegungsstellen alarmiert, sich doch etwas beim Aufbau zu beeilen, der schnelle Mann vom USV Erfurt sei wieder dabei und der ursprüngliche Zeitplan damit gefährdet. Dreimal war der Erfurter bei seinem Heimmarathon am Start und jedes Mal siegreich. Zuletzt hatte er 2019 den eigenen Streckenrekord auf 2:46:58 Stunden verbessert und auch diesmal ließ er vom Start weg keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der ersten 10-Kilometerschleife durch den Erfurter Norden hatte er bereits fünf Minuten Vorsprung herausgelaufen, den er bis ins Ziel auf 19 Minuten ausbaute. Weiterlesen
34. Frankenwaldlauf: Rekordverdächtige Beteiligung
Für über 150 Läuferinnen und Läufer im Alter von 2 bis 83 Jahren fiel am 31. Juli der Startschuss zum 34. Frankenwaldlauf Oßla. Nahezu doppelt so viele Sportbegeisterte nahmen damit im Vergleich zum Vorjahreslauf teil. Auf den beiden 9 und 18 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer auch in diesem Jahr wieder Wertungspunkte für den Novo Nordisk TLV-Laufcup, den Saale-Orla-Läuferpokal (SOLP) sowie den Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt – und das auf anspruchsvollen Strecken um den Fichteberg, durch die Schieferhalden und für die 18 Kilometer hinauf auf den 792 Meter hohen Wetzstein. Auch Nordic Walker waren auf beiden Strecken mit von der Partie.
Weiterlesen
8. Wickerstedter Crosslauf: Sieger verfehlt Streckenrekord nur knapp
Nachdem die letzten beiden Wickerstedter Crossläufe durch behördliche Auflagen aufgrund der COVID-19-Pandemie einigen Einschränkungen unterlegen waren, kehrte die 8. Auflage am 16.07.2022 zurück zu ihren Wurzeln. Handgestoppte Zeiten und selbstgemachte Urkunden. Dafür aber Preise für alle Kids, sowie ein Läuferbuffet, Urkunden & Medaillen für alle lockten insgesamt 237 Teilnehmer, davon 62 Schüler und Bambini (beides Rekorde!) in das beschauliche Wickerstedt. Ehrlicherweise muss hinzugefügt werden, dass die 56 Bierathleten beim zum ersten Mal ausgetragenen Bierathlon den Teilnehmerrekord erst möglich gemacht haben. Im Hauptlauf gingen die Siege an den USV Erfurt. Babette Udhardt gewann bei den Frauen trotz eines Verläufers kurz vor dem Ziel, Adrian Panse verfehlte bei seinem zweiten Sieg in Wickerstedt in 49:04 Minuten den Streckenrekord über die 13,7 Kilometer nur knapp. Weiterlesen
14. thüringenULTRA: Der Griff nach den Sternen
Nach einer zweijährigen Corona-Pause kämpften die Ultraläufer am 2. Juli wieder um die begehrten Sterne auf den Finishertrikots. Für fünf von ihnen war es bereits der 14. Stern. Zwei Debütanten siegten hingegen bei ihrer Premiere. Franke Rothe aus Saalfeld und die Hamburgerin Katrin Grieger triumphierten nach den 100,22 Kilometern im Ziel auf dem Sportplatz von Fröttstädt.
Weiterlesen
6. Erfurter Campuslauf: Heimsieg zum Jubiläum
Beim 6. Erfurter Campuslauf, der am 29. Juni erstmals auf dem Gelände der Grünen Fachbereiche der Fachhochschule Erfurt stattfand, konnte sich Schirmherr Prof. Frank Setzer zum 30-jährigen Hochschuljubiläum über einen „Heimsieg“ freuen. Sina Müller gewann bei den Frauen in 40:44 Minuten mit deutlichem Vorsprung auf Janice Richter von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (43:24 Minuten) und Carolin Kirchner vom ASV Erfurt (45:15 Minuten). Rang vier und damit der dritte Platz in der Hochschulwertung ging an Jenny-Marie Möhrstedt, die ebenfalls an der FH Erfurt studiert (45:47 Minuten). Einen Favoritensieg gab es bei den Männern. Der Sieger des letzten Campuslaufes, Adrian Panse, vom ausrichtenden USV Erfurt, wiederholte seinen Triumph von 2019 und gewann in 33:07 Minuten souverän. Weiterlesen
6. Erfurter Campuslauf: Neue Strecke in der Landeshauptstadt
Am Mittwoch (29. Juni 2022) fällt um 17.00 Uhr zum sechsten Mal der Startschuss für die Teams beim Erfurter Campuslauf. 18.00 Uhr gehen dann die Einzelläufer auf die 10 Kilometer-Strecke. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Fachhochschule haben die Veranstalter vom USV Erfurt für den Staffellauf eine 330 Meter-Runde auf dem Green-Campus der FH in der Leipziger Straße 77 ausgewählt, die von den bis zu 5 Teammitgliedern insgesamt 30 Mal zu absolvieren ist. Im Anschluss startet der 10-Kilometer-Einzelwettbewerb, in dessen Rahmen auch wieder die Thüringer Hochschulmeister im Straßenlauf gekürt werden. Gelaufen werden dabei 5 Runden zu je 2 Kilometer über das gesamte Gelände des FH-Campus inklusive eines Abstechers durch das benachbarte Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau. Weiterlesen
20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine
Kaiserwetter zum Jubiläums-Kirschlauf und strahlende Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern – das Warten hatte sich gelohnt. USV Präsident Jens Panse konnte nach zwei Jahren Corona-Pause offiziell 307 Starter beim 20. Kirschlauf an der Fahner Mühle begrüßen. 6 XXL-Läufer und rund 40 Bambinis, die nicht in der Ergebnisliste erfasst sind, holten sich ebenfalls ihre Jubiläumsmedaille bei der Kirschkönigin Sophie Udhardt ab. Und wer bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht selbst die Laufschuhe schnüren wollte, konnte sich zumindest im Kirschkernweitspucken mit den Gegnern messen. Weiterlesen
21. Bergbahnlauf: Sturm stürmt als Erster zur Bergstation
Nach zwei Jähriger Zwangspause fand 28. Mai der 21. Bergbahnlauf statt. 80 Teilnehmer nahmen beim 4,1km Hauptlauf und 20 Teilnehmer beim 1,7km Kinderlauf teil. Michael Sturm gewann den 21. Bergbahnlauf in einer Zeit von 18:32 Minuten. Er brauchte für die 4,1km nur 32 Sekunden länger als die Bergbahn, die allerdings nur 1,3 Km zu bewältigen hat. Zweiter wurde Adrian Panse vom USV Erfurt in genau 19 Minuten. Dritter wurde, ein Nachwuchstalent vom Laufclub Rudolstadt, Clemens Engelmann in 20:04 Minuten.
Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
18. Mühlhäuser Röblinglauf: Lauf der Emotionen
Am 13.05.2022 konnte der traditionelle Mühlhauser Röblinglauf als Benefizlauf für die Thüringer Kinderhospizarbeit endlich wieder richtig an den Start gehen. Die insgesamt 3093 kleinen und großen Läufer und Läuferinnen rannten in acht Kategorien um die Wette. Adrian Panse vom USV Erfurt sicherte sich bei den Männern im Einzellauf souverän den Sieg und verwies nach 14 Runden und 17,5 Kilometern in 1:04:48 Stunden mit fast einer Runde Vorsprung Daniel Greiner auf Platz 2. Für die Frauen holte sich Heike Kellner vom Mühlhäuser Röblinglauf e.V. den Siegerpokal knapp vor der erst 15-jährigen Paula Jakobi.
Weiterlesen
Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
Mit der Kirschblüte an der „Fahner Höhe“ wurde jetzt auch die Meldeliste für die 20. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner eröffnet. „Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Kirschläufen wird das Jubiläum in diesem Jahr gebührend gefeiert“, verspricht Organisationschef Jens Panse. Die Jubiläumsmedaille für jeden Teilnehmer liegen schon seit dem letzten Jahr bereit. Der Gothaer Landrat Onno Eckert hat die Schirmherrschaft übernommen und will zusammen mit der Kirschkönigin Sophie I. die Siegerehrung an der „Fahner der Mühle“ vornehmen. Weiterlesen
Winterlaufserie in Creuzburg: Panse gewinnt souverän
Nach knapp zwei Jahren ohne Winterlauf, konnte die 11. Auflage der Winterlaufserie des Eisenacher LV am vergangenen Sonntag (27.3.2022) erfolgreich abgeschlossen werden. Da im Januar noch der 1. Lauf coronabedingt abgesagt werden musste, war es umso erfreulicher, dass die Läufe zwei und drei mit viel zusätzlichem Aufwand seitens des Veranstalters stattfinden konnten. Den 11,3 Kilometer-Hauptlauf, der zugleich 2. Wertungslauf des „Novo Nordisk TLV-Laufcups“ war, konnte der Erfurter Adrian Panse souverän für sich entscheiden. Bei den Frauen siegte Lydia Doerfert mit ebenso deutlichem Vorsprung. Weiterlesen
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
Insgesamt 55 Männer und Frauen absolvierten am Freitag (14. August 2020) die Strecke des 5. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von Spechtsbrunn nach Blankenstein, die zugleich auch die fünfte und letzte Etappe des Rennsteigetappenlaufs bildete. 14 Teilnehmer waren bereits um 7.00 Uhr in Neuhaus gestartet und absolvierten damit einen rund 50 Kilometer langen Ultra-Marathon auf dem Abschnitt des Rennsteigs, der während der deutschen Teilung nicht zugänglich war. Weiterlesen