Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Thüringenultra

Thüringenultra: Das 100-Meilen-Monster

Geschrieben am 8. Juli 2016 Von Christian Kemper 1 Kommentar

Es war einmal ein Mann. Dieser Mann lief in den letzten Jahren, mal mehr, mal weniger, auf den deutschen Ultra-Strecken herum. Er fühlte sich dort ganz wohl, aber eines wollte ihm nicht gelingen, einmal 100 Meilen zu laufen. Alle Versuche dazu scheiterten, sei es aus gesundheitlichen Problemen, mentaler Schwäche oder läuferischer Unerfahrenheit. Das Monster hatte sich als zu stark, zu groß erwiesen.

Im Oktober 2015 stolperte er bei der Suche nach einem läuferischen Jahreshöhepunkt über den Thüringenultra. Richtig, dort wollte er schon lange einmal starten, irgendwie war es ihm bisher aber noch nicht vergönnt gewesen. Und was erblickten seine müden Augen da? Zum zehnjährigen Jubiläum würden 100 Meilen angeboten werden. 100 Meilen, 161 Kilometern mit fast 3500 Höhenmetern. Da war der Entschluss gefallen (auch wenn er seinem holden Weibe das erst im Januar verkündete) und das Training (oder das Unheil? Wir werden sehen!) nahm seinen Lauf. Das Monster sollte erlegt werden. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. Auch, sich seinem Monster stellen. Aber lasst ihn uns selber berichten, wie es ihm ergangen ist. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Die kleine Kati möchte vom Grill abgeholt werden …

Geschrieben am 9. Juli 2015 Von Kathrin Schramm

Kati Schramm ist eine erfahrene Marathon- und Ultraläuferin. Einen flachen Marathon läuft sie in 4 Stunden. Wie sie die 100 Kilometer des Thüringenultra am heißesten Wochenende des Jahres erlebte, schildert sie in ihrem Blog und hier auf Laufszene-Thüringen: Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Und es war heiß!

Geschrieben am 6. Juli 2015 Von Jörg Schmid

Die Meteorologen sagten Temperaturen bis 40 Grad voraus und empfahlen Sport und unnötige Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Dennoch traten in Fröttstädt 246 Läufer zum 9. Thüringenultra über 100 km an. Immerhin 192 Läufer erreichten nach zweimaliger Rennsteigüberquerung das Ziel. Sieger wurden Martin Armenat (Triathlon Friedrichroda) und Antje Müller(LFV Oberholz). Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin

Geschrieben am 22. Dezember 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Der Rennsteiglauf 2014 wird vor allem in die Annalen durch den fabelhaften Streckenrekord von Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein eingehen. Um 20 Minuten verbesserte er seinen eigenen Streckenrekord und gewann mit 50 Minuten Vorsprung. Doch auch von den Teilnehmerzahlen gibt es Beeindruckendes zu vermelden. Zum dritten Mal in Folge nach 1989 blieb der Supermarathon des Rennsteiglaufs mit 2142 Zieleinläufen deutlich über der magischen 2000er Marke. Damit profitierte der Rennsteiglauf, wie auch andere Thüringer Ultraläufe, vom gegenwärtigen Boom des Ultramarathons. Nach der Statistik der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung stieg die Anzahl der deutschen Ultraläufer 2014 gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf rund 8750 Läufer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2013/14: Die Szene lebt!

Geschrieben am 25. November 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Nachdem der Boom im Marathonbereich etwas abgeflaut ist, entwickelt sich derzeit die Ultraszene dynamisch. Dennoch, Ultralauf ist ein Randbereich im Laufsport und wird es auch bleiben. Rund 110.000 Finishern bei Marathonläufen in Deutschland stehen etwa 13.000 bei Ultraläufen gegenüber. Rund 8000 Ultraläufer gibt es in Deutschland, von denen jeder statistisch 1,9 Ultraläufe pro Jahr im In- und Ausland absolviert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Sieg mit Streckenrekord für Baldauf

Geschrieben am 7. Juli 2013 Von Jörg Schmid

Der Streckenrekord von Matthew Lynas aus dem Jahr 2009 erschien über die 100 km beim Thüringenultra ziemlich unangreifbar, zumal durch eine Streckenänderung im vergangenen Jahr ca. 150 Höhenmeter und 400 Meter Laufstrecke hinzugekommen sind. Umso beeindruckender war der neue Streckenrekord von 7:55:46 h des diesjährigen Sieger Marcus Baldauf. Damit war der für den Rennsteiglaufverein startende Brotteröder fast 15 Minuten schneller als Lynas 2009 und mehr als 45 Minuten schneller als bei seinem eigenen Sieg im letzten Jahr. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2012/13: Es wird immer ultraer

Geschrieben am 20. Dezember 2012 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

In der Laufszene sind Ultraläufer, also Läufer, die über die Marthondistanz hinaus laufen, eine Minderheit. Daran ändert in Thüringen auch der Supermarathon auf dem Rennsteig nichts, obwohl er einer der teilnehmerstärksten Ultraläufe in Europa ist. Auch wenn dieser Minderheitenstatus nicht ansatzweise in Gefahr gerät, ist in den letzten Jahren ein Anwachsen der Ultralaufszene zu beobachten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

6. thüringenULTRA: Neue Gesichter auf dem Podest

Geschrieben am 9. Juli 2012 Von Steffen Burkhardt

Längst ist der thüringenULTRA Kult in der Ultraszene und lockt neben zahlreichen „Wiederholungstätern“ aus dem ganzen Bundesgebiet auch immer wieder neue Gäste aus dem In- und Ausland in den kleinen Ort Fröttstädt nahe Gotha. So geschehen am 07.07.2012, als neben 192 Einzelstartern über die 100km-Distanz auch 146 Staffelläufer und –läuferinnen den Rundkurs, welcher zweimal den Rennsteig quert, in Angriff nahmen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: 160 km über die Berge

Geschrieben am 3. Juli 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Von Gotha nach Leipzig sind es rund 160 Kilometer. Beim Thüringenultra bewältigten 75 Läufer die Strecke von 100 Meilen (160 km), die allerdings mit über 3000 Höhenmetern in einer großen Schleife durch den Thüringer Wald ging. Zum Jubiläum des 5. Thüringenultra gab es erstmalig und vorerst wohl auch einmalig neben dem 100-km-Lauf und den Staffeln über 2×50 km und 4×25 km diese überlange Strecke. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

ThüringenULTRA: Bald Meldeschluss für Staffeln

Geschrieben am 25. Mai 2011 Von Jörg Schmid

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf, dachten sich viele Rennsteigläufer, die die Möglichkeit zur Sofortanmeldung für das nächste Jahr nutzten. Erfahrungsgemäß schnellen nach dem Rennsteiglauf auch die Anmeldezahlen für den ThüringenULTRA am 2. Juli 2011 in Fröttstädt in die Höhe. Sechs Wochen nach dem Rennsteiglauf bietet dieser Lauf die Möglichkeit, sich auf noch etwas längeren Strecken zu versuchen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 14. Januar 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Einen der heißesten Läufe erlebte Thüringen im vergangenen Jahr in Fröttstädt. Ausgerechnet an einem der Tage mit den höchsten Temperaturen fand der längste Einzellauf Thüringens, der thüringenUltra statt. Die Temperaturen weit über 30° C zeigten Wirkung und so erreichten nur 186 der 212 Starter nach 100 km das Ziel. Trotz der Temperaturen gab es jedoch keine echten Notfälle. Auf der einmalig ins Programm genommenen 75-km-Strecke wurden zudem 2010 die Deutschen Meisterschaften der DUV im Cross- und Landschaftslauf ausgetragen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau 2010: Ultramarathons in Thüringen und anderswo

Geschrieben am 12. Januar 2010 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Wenn auf dem Sportplatz in Schmiedefeld die Supermarathonläufer ins Ziel kommen, wird mancher Läufer der kürzeren Strecken sich überlegt haben, selbst einmal einen Ultramarathon in Angriff zu nehmen. Möglichkeiten dazu gibt es einige. Mit dem Supermarathon beim Rennsteiglauf besitzt Thüringen den berühmtesten und teilnehmerstärksten Ultralauf Deutschlands und Europas. Der „lange Kanten“ ist gleichzeitig die Ursprungsstrecke des Rennsteiglaufes, auch wenn die Streckenführung in seiner Geschichte mehrfach variiert und geändert wurde. Die aktuelle Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld über 72,7 Kilometer beendeten im vergangenen Jahr fast 2000 Läufer. Nur jeder zehnte Supermarathonläufer kam dabei aus Thüringen. Ultraläufer müssen Startgelegenheiten überregional suchen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: 100 Kilometer um den Inselsberg

Geschrieben am 7. Juli 2009 Von Jörg Schmid

Laufveranstaltungen mit etwa 184 Startern und 55 Staffeln finden in Thüringen jedes Wochenende an mehreren Orten statt. Ist die Streckenlänge jedoch 100 Kilometer lang wie beim Thüringenultra, dann ist dies der teilnehmerstärkste 100-Kilometer-Lauf in Deutschland. Dabei dürften die hohen Temperaturen verhindert haben, dass es noch mehr Teilnehmer wurden. Zum dritten Mal hatte das „Lauffeuer“ der Freiwilligen Feuerwehr in Fröttstädt diese Veranstaltung organisiert. Die landschaftlich beeindruckende Strecke, die zweimal über den Rennsteig führt, und die liebevolle, familiäre Organisation haben Fröttstädt in den Kreisen der Ultraläufer schon zu einem Begriff werden lassen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringen-Ultra: Meldeschluss für Staffeln am 31. Mai

Geschrieben am 24. Mai 2009 Von Jörg Schmid

Bereits am 31. Mai ist Meldeschluss für die Staffeln über 2×50 km und die 4×25 km beim Thüringen-Ultra am 4. Juli 2009 in Fröttstädt bei Waltershausen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung