Am 18. November 2023 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband in der Parkarena im Erfurter Steigerwaldstadion die Sieger und Platzierten im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023“ und im „Meister-Cup“. Zum Auftakt begrüßte die Verbandspräsidentin Stefanie Wallstein bei ihrem ersten Auftritt im neuen Amt die rund 100 Teilnehmer der Veranstaltung, darunter auch den Erfurter Sportdezernenten Andreas Horn. Ehrenpräsident Heinz-Wolfgang Lahmann nutzte die Gelegenheit, den Bürgermeisterkandidaten der CDU auch auf eine erneute Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften in der Steigerwaldarena anzusprechen. Er werde sich nach Kräften dafür einsetzen, dass eine solche Meisterschaft 2027 oder 28 wieder in Erfurt stattfinden können, versicherte ein gut aufgelegter Andreas Horn in seinem Grußwort. Weiterlesen
Tag-Archiv: Marcel Bräutigam
Rennsteig-Herbstlauf: 822 Teilnehmer sorgen für Finisherrekord
Der Rennsteig-Herbstlauf steht bei vielen Läufern im Laufkalender als Saisonabschluss. In diesem Jahr scheinbar bei einigen mehr, denn der GutsMuths-Rennsteiglaufverein konnte einen neuen Finisherrekord mit 822 Teilnehmern verzeichnen. Die Temperaturen zwischen zehn und dreizehn Grad Celsius und leichter Nieselregen boten beste Voraussetzungen für die Läufer. Trotz der umfangreichen Forstmaßnahmen in den letzten Monaten waren die Strecken auch durch das Engagement der ehrenamtlichen Helfer in einem guten Zustand. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf erwartet mehr als 900 Teilnehmer
Mehr als 800 Läufer und Läuferinnen haben sich in die Startliste bei der Voranmeldung für den Rennsteig-Herbstlauf am 8. Oktober eingetragen. Der Veranstalter geht von einigen Nachmeldungen aus, da die Prognosen bestes Laufwetter für die 33, 20 und 10 Kilometer Strecken voraussagen. Für die kurzentschlossenen Teilnehmer wird die Startnummernausgabe mit der Möglichkeit für Nachmeldungen am Samstag von 16 Uhr bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 7.30 Uhr bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Hotel Rennsteig in Masserberg geöffnet sein. Die entsprechenden Parkplätze für den Lauf befinden sich am Rennsteighaus in Masserberg. Weiterlesen
23. Rennsteigstaffellauf: Starker Auftritt der Wintersportler
183 von 190 am Samstagmorgen (17. Juni 2023) in Hörschel gestarteten Teams haben bei optimalen Wetterbedingungen zur 23. Auflage des größten Staffellaufs in Deutschland das Ziel in Blankenstein erreicht. Als erste Mannschaft überquerte das Männerteam „X-Runners I“ kurz vor 17 Uhr die Ziellinie. Für die 10 Etappen über insgesamt 170 Kilometer benötigten die Vorjahressieger 10:58:34 Stunden und gewannen am Ende knapp mit 3 Minuten Vorsprung auf das „Team Biathlon Senioren“ (11:01:24 Stunden), das u.a. mit Benedikt Doll und Justus Strelow prominent besetzt war. Weiterlesen
21. Kirschlauf in Kleinfahner: Bräutigam siegt souverän
Er kam, lief und siegte. Bei seiner Kirschlaufpremiere zeigte sich der dreifache Rennsteiglaufsieger Marcel Bräutigam wieder in starker Form und lief einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Der Mann mit der Startnummer 1 gewann in starken 47:53 Minuten mit dreieinhalb Minuten Vorsprung auf die Nummer 2 Adrian Panse vom USV Erfurt (51:24 Minuten). Der zeigte sich aber nicht unzufrieden, hatte er doch den Angriff des dreimaligen Kirschlaufsiegers und Streckenrekordhalters Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) erfolgreich abgewehrt, dessen Comeback in starken 52:09 Minuten die Überraschung des 21. Kirschlaufes war. Hier hatte man eher den Vorjahresdritten Daniel Greiner erwartet, der in diesem Jahr stark unterwegs ist, aber erst zwei Minuten nach seinem wiedererstarkten Mannschaftskameraden ins Ziel lief.
Weiterlesen
21. Kirschlauf: Bräutigam greift erstmals an der Fahner Höhe an
Auch bei der 21. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (11.6.2023) in Kleinfahner wird es beim Kampf um den „Fahner Höhe-Pokal“ und die Kirschpokale wieder spannend werden. „Wir freuen uns, dass der Kirschlauf erneut ein Wertungslauf in dem vom Thüringer Leichtathletikverband ausgelobten ‚Novo Nordisk TLV-Laufcup‘ ist und wir dazu Laufbegeisterte aus ganz Thüringen begrüßen können“, so der Organisationschef Jens Panse. Die Rennsteiglaufkönigin und achtfache Kirschlaufsiegerin Kristin Hempel kann in diesem Jahr leider nicht dabei sein, weil sie mit ihren Zwillingen Oscar und Richard zu einer Mutter-Kind-Kur weilt. Damit wäre der Platz auf dem obersten Treppchen neu zu vergeben, beispielsweise an die Kirschprinzessin Marie Brückner, die zum Kirschlauf zur neuen Kirschkönigin gekrönt wird und selbst schon viermal gewonnen hat. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord
Der 50. Rennsteiglauf hat die erwartete Rekordbeteiligung gebracht. Mit den Nachmeldungen in Neuhaus und Eisenach konnten sich die Veranstalter über einen neuen Melderekord von insgesamt 19.704 Aktiven freuen. Auf den verschiedenen Strecken waren bei bestem Wetter und Sonnenschein insgesamt 17.207 Aktive an den Start gegangen, von denen 16.915 ins Ziel kamen. Die Streckenrekorde gerieten nicht in Gefahr, dennoch gab es viele spannende Rennen. Zum Teil konnten sich die Vorjahressieger erneut durchsetzen, auf einigen Strecken trugen sich aber auch neue Athleten in die Siegerlisten ein. Deutschlands größer und schönster Landschaftslauf konnte zudem eine ganz besondere Marke reißen. Jeanette Altermann war die 500.000ste Teilnehmerin, die in Schmiedefeld über die Ziellinie lief. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Der Favoritencheck
Die Vorjahressieger sowie die Sieger aus vorangegangenen Rennsteigläufen zählen auch in diesem Jahr am 13. Mai zur 50. Auflage des GutsMuths Rennsteiglaufes zu den Anwärtern auf das Podium. Doch Überraschungen sind möglich, da beim Marathon und beim Supermarathon noch Nachmeldungen am Startort möglich sind. Relativ solide sind dagegen die Prognosen beim Halbmarathon, dessen Teilnehmerfeld mit nunmehr rund 8.000 Anmeldungen feststeht. Weiterlesen
24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
Dresden ist ein gutes Pflaster für die zweimalige Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt. Nach Rang 5 beim Dresden-Marathon im vergangenen Oktober lief sie am Sonntag (30.04.2023) beim Oberelbemarathon auf einen hervorragenden zweiten Platz. In starken 2:59:19 Stunden musste sie nur Maria Elisa Legelli (Laufsport Saukel b_faster) den Vortritt lassen, die in 2:51:45 Minuten gewann. Der Geraer Theodor Popp gewann in 1:11:46 Stunden den Halbmarathon vor dem Tschechen Jan Vetchý (1:13:19 Stunden. Weiterlesen
43. Moorentallauf: Mit Streckenrekord zum Landesmeistertitel
Marcel Bräutigam vom GutsMuths Rennsteiglaufverein ist Thüringer Landesmeister im Halbmarathon. Der 35-Jährige siegte am Sonntag (2.4.2023) in Apolda in der neuen Streckenrekordzeit von 1:08:32 Stunden souverän. Am Ende der drei Runden betrug sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Christoph Knoll vom LTV Obereichsfeld mehr als elf Minuten. Auf Rang drei kam Thomas Tettenborn in 1:21:05 Stunden. Siegerin bei den Frauen und Landesmeisterin wurde Sarah Jakob vom LTV Obereichsfeld, die in 1:34:59 Stunden ebenfalls mit deutlichem Vorsprung auf Franziska Brünner (1:39:30 Stunden) vom LC Jena und Kathrin Oelmann (1:41:48 Stunden) vom SV Blau-Weiß Bürgel ins Ziel lief. Insgesamt absolvierten 77 Läuferinnen und Läufer den Halbmarathon. Weiterlesen
49. Erfurter Silvesterlauf: Spannende Rennen mit neuen Siegern
Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es in diesem Jahr in Thüringen wieder zahlreiche Silvesterläufe. Der größte fand am Silvestertag mit 679 Finishern auf den beiden Wertungsstrecken in der Thüringer Landeshauptstadt statt. Spannenden Sport bot die Rundenhatz um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion auf allen angebotenen Strecken. Robin Müller vom LC Top-Team und Eileen Seebon vom Erfurter LAC sorgten auf der 10-Kilometerstrecke für Thüringer Erfolge, wobei auch der für Wattenscheid startende 4-Kilometer-Sieger Maximilian Sluka aus Sangerhausen stammt und jetzt in Gotha lebt. Bei den Frauen ging der Sieg auf der Kurzdistanz an Lucia Hemeling vom SCC Berlin. Weiterlesen
49. Erfurter Silvesterlauf: Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Erfurter Silvesterlauf in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form auf dem 2-Kilometer-Rundkurs um das Steigerwaldstadion statt. Nach zwei gut frequentierten virtuellen Veranstaltungen 2020 und 2021 hoffen die Veranstalter vom FSV Thuringia am Silvestertag diesmal wieder auf ein reales Laufspektakel mit vielen Teilnehmern. Organisatorin Vera Hohlfeld hatte angesichts der nicht abzuschätzenden Corona-Entwicklung in diesem Winter noch relativ lange abgewartet und sich mit anderen Laufveranstaltern beraten. Jetzt hofft sie, dass die Entscheidung belohnt wird und beim Neustart mindestens 1.000 Läuferinnen und Läufer kommen. Aktuell sind rund 400 Läuferinnen und Läufer gemeldet Weiterlesen
45. Jenaer Kernberglauf: Sabotage und andere Probleme
Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
Nachbericht zum 17. Ilmenauer Osterlauf: Marcel Bräutigam unterbietet eigenen Streckenrekord
Zwei Jahre fiel der beliebte Osterlauf um die Heydaer Talsperre Pandemie bedingt aus. Nun war es wieder soweit. Wie in den Jahren zuvor lud der WSV Ilmenau alle Läuferinnen und Läufer zu diesen Event ein. Knapp 300 folgten diesem Aufruf um die 18,5 Km und die 9,5 Km Laufstrecken sowie die 9,5 km Nordic Walking Tour in Angriff zu nehmen. Bei etwas kühlen aber schönen Laufwetter empfing Heyda (ein Ortsteil von Ilmenau) am 16. April seine Gäste. Weiterlesen
44. Kyffhäuser Berglauf: Paula Wulff siegt bei Marathon-Premiere
Nach drei langen Jahren fand erstmals wieder wie gewohnt am zweiten Samstag des Monats April der internationale Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen statt. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im Jahr 2020 und der unter Auflagen erfolgten September-Veranstaltung in 2021 war es schön, dass insgesamt 1412 Teilnehmer den Weg in die thüringische Kurstadt fanden. Unter ihnen der Belgier Kristof Declerck, der seinen Sieg mit Streckenrekord auf der Marathonstrecke mit einem Sprung auf der Ziellinie feierte, sowie Paula Wulff, die bei ihrer Marathon-Premiere bei den Frauen erfolgreich war. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand
Über 800 Teilnehmer bei einem Volkslauf auf dem Rennsteig: Das hatte es zuletzt im Sommer 2019 gegeben. Mit dem Rennsteig-Herbstlauf fand nun am vergangenen Wochenende erstmals seit Beginn der Coronapandemie wieder ein Laufsport-Großereignis auf dem Höhenweg statt. Ein geändertes Wettkampfkonzept mit strengen Hygieneregeln machte es möglich. Einige der stärksten Thüringer Volksläufer nutzten die Chance für einen Leistungsvergleich – konnten sich dann aber doch nur virtuell miteinander messen. Weiterlesen
Läufer des Jahres 2019: Beate Ernst und Marcel Bräutigam
Beate Ernst und Marcel Bräutigam sind die Thüringer Läufer des Jahres. Der Marathon- und Ultraläufer Marcel Bräutigam hatte nicht nur die Jury überzeugen können. Er holte sich auch den Titel bei der Online-Abstimmung der Thüringer Allgemeinen. Für Marcel Bräutigam war es nach 2013 das zweite Mal, dass er als Thüringer Läufer des Jahres ausgezeichnet wurde. Weiterlesen
Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 14. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal vergeben.
Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2019. Über die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen wird der Publikumsliebling erkoren. Die Umfrage läuft noch bis 10. Februar 2020. Weiterlesen
46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
Marcel Bräutigam hat das Duell mit Samsom Tesfazghi beim Erfurter Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entschieden. Zuvor musste er aber auf der 4-Kilometer-Kurzstrecke Sebastian Keiner den Vortritt lassen. Während sich also bei den Männern jeweils die Lokalmatadore durchsetzten, gingen die Streckensiege bei den Damen nach Leipzig. 1447 Starter sorgten bei den beiden Wertungsrennen am letzten Tag des alten Jahres erneut für einen Teilnehmerrekord. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter bei bestem Laufwetter rund 2.300 Teilnehmer auf der Runde um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion unterwegs. Die Jüngsten durften wieder bei den Bambini-Läufen in der Leichtathletikhalle an den Start gehen. Weiterlesen