Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lissabon HM: Karl Junghannß steigert eigenen Landesrekord

Geschrieben am 24. Dezember 2021 Von Patrick Letsch

Gut ein Jahr nachdem Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) den bis dato 17 Jahre alten Thüringer Landesrekord im Halbmarathon um gut 90 Sekunden auf 63:52 Minuten verbessert hat, steigerte er erneut die landesweite Bestmarke. Die 30. Auflage des Lissabon-Halbmarathon war ursprünglich für den 22. März 2020 geplant. Nach mehrfacher Verlegung aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgte der Startschuss am 21. November 2021.

Der Lissabon-Halbmarathon gehört zur internationalen „Super Halfs“ Halbmarathonserie (Cardiff, Kopenhagen, Lissabon, Prag und Valencia) und ist einer der größten und schnellsten Halbmarathons der Welt.

Das große Feld der 30.000 bis 35.000 Laufsportler startet auf der beeindruckenden Hängebrücke des 25. April die den Fluss Tejo überquert. Dadurch hat die Laufstrecke ein Nettogefälle von 69 Höhenmetern und ist nicht bestenlistenfähig. Daher gibt es seit 2008 für die Eliteläufer einen gesonderten Start auf Meereshöhe am Nordufer des Tejo. Ohne die Brücke zu überqueren führt der breite und völlig flache Kurs nach Osten in Richtung Stadtzentrum zum Ziel nahe des Belém-Turms.

Auf Kurs unter 63 Minuten liegend musste Top-Geher Junghannß auf den letzten vier Kilometern dem Gegenwind „die Brust“ bieten und lief am Ende auf Gesamtplatz 19 im Elitefeld nach 63:42 Minuten über die Ziellinie. Auch der spätere Sieger Jacob Kiplimo aus Uganda war zwischenzeitlich auf einem Kurs ca. 40 Sekunden unter Weltrekord (57:32 Minuten aufgestellt in Valencia).
Doch auch ihm machte der Gegenwind auf den letzten Kilometern zu schaffen. Am Ende konnte er mit einer Sekunde in 57:31 Minuten einen neuen Halbmarathon Weltrekord ins Ziel retten.

Sportsoldat Karl Junghannß verbesserte seinen eigenen Landesrekord um zehn Sekunden und zeigte auf, dass diese Zeit vermutlich nicht sein letztes Halbmarathonwort gewesen sein wird.

Thüringer Halbmarathonrekordentwicklung:

65:02 Minuten – Torsten Trampeli – Berlin, 1993)
63:52 Minuten – Karl Junghannß – Dresden, 08.11.2020
63:42 Minuten – Karl Junghannß – Lissabon, 21.11.2021

Nach dem Sieg beim Tübinger Nikolauslauf mit Streckenrekord im Halbmarathon und einigen Crosslaufausflügen wurde die neue (Geh-)Saison mit dem traditionellen Ski-Trainingslager im bayerischen Balderschwang vorbereitet. Unter anderem mit beeindruckenden 5:43 Stunden Fahrzeit für 100,15 Kilometer Ski (3:26/km) zeigte sich der 25-jährige Thüringer gut gerüstet für die neue Gehlangstrecke von 35 Kilometern.

Wir sind gespannt auf die Lauf- und Gehhöhepunkte im neuen Jahr, mit der Leichtathletik Heim-EM vom 11. bis 21 August 2022 in München.

Laufszene Thüringen wünscht allen Laufsportfreunden ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2022.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Halbmarathon Dresden: Karl Junghannß läuft Thüringer Landesrekord
  • Frankfurt Marathon: Karl Junghannß bester Deutscher beim Debüt
  • Landesmeisterschaften Cross: Erfurter Top Team Trio vorn
  • Jugend DM: Goldener Saisonabschluss an der Ostseeküste
« 48. Rennsteiglauf: Favoriten und Traditionsläufer
800m (Halle): Oliver Hamsch-Friske mit 800m Seniorenbestzeit »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung