Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Glasmacherlauf: Erstauflage mit guter Beteiligung

Geschrieben am 9. August 2010 Von Frank Thomas

Am Vortag des 1. Piesauer Glasmacherlaufes regnete es ununterbrochen. Die Markierung der Strecke und die Vorbereitung der Premiere gestalteten sich schwierig. Doch die Organisatoren des SV 1865 Piesau machten sich Mut, hofften auf einen trockenen Wettkampftag. Und so kam es schließlich auch. Am Morgen des Lauftages war der Himmel zwar noch grau, aber es blieb trocken.

Läufer des 10-km-Laufes nach dem ersten Anstieg

Insgesamt 36 Kinder und 86 Erwachsene meldeten sich für die Strecken über 2 und 9,3 Kilometer an. Gesamtleiter Frank Thomas freute sich über das rege Interesse der Läufer. Allerdings gab es vor dem Start auch Falten auf der Stirn des Gesamtleiters: Würde alles klappen? Der SV 1865 Piesau hatte mit der Ausrichtung solcher Wettkämpfe noch keine Erfahrung.

Um 10 Uhr fiel der Startschuss für den 2-Kilometer-Lauf. 16 Mädchen und 20 Jungen begaben sich auf die Strecke. Gleich nach dem Start wartete ein steiler Anstieg auf die Kinder, worauf ein relativ flaches Stück folgte, bis es schließlich bergab zum Ziel ging. Favoriten waren natürlich Christoph Büttner vom SC Steinheid und Carl Müller vom LAC Rudolstadt. Christoph Büttner führte den Lauf sehr lange an, auf der Zielgeraden wurde er aber von Carl Müller noch abgefangen. Carl Müller gewann nach 8:35 Minuten mit nur einer Sekunde Vorsprung. Sportlich fair gaben sich beide zur Siegerehrung trotzdem die Hände. Bei den Mädchen war der Lauf eine klare Sache für Christin Gräf. Sie siegte souverän, kam sogar als Gesamtvierte ins Ziel.

Der 9,3-km-Lauf wurde unmittelbar nach dem Zieleinlauf des letzten Kindes gestartet. Im Läuferfeld von 70 Männern und 16 Frauen gab es einige Favoriten: Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera, Karl Hempel vom Saalfelder LV sowie Jens Fleischhauer und Frank Elsner vom SV Bergdorf Höhn. Allen aus diesem Quartett war der Sieg zuzutrauen. Bei den Frauen gingen Heike Wagner vom Saalfelder LV und Cornelia Michaelis vom SV Bergdorf Höhn als Siegkandidatinnen ins Rennen.

Die Teilnehmer des 2-km-Laufs am höchsten Punkt der Strecke

Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera gewann den 10-Kilometer-Lauf

Nachdem der Startschuss gefallen war, setzte sich das Feld mäßig in Gang. Die Strecke kannte niemand, Kräfte sparen war geboten. Einen kleinen Anstieg unmittelbar nach dem Start mussten die Teilnehmer überwinden, bevor es zunächst flach weiterging. Später führte der Kurs über einen stark aufgeweichten Waldweg. Der Regen des Vortages hatte hier deutliche Spuren hinterlasen. Nach diesem schwierigen Abschnitt folgte ein etwa 1 Kilometer langes Teilstück auf dem Rennsteig, das vorbei am höchsten Punkt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (827 m ü. NN) führte. Von dort an ging es hinab zum Denkmal bei Ernstthal und zurück Richtung Gasthof Brand. Nun musste der matschige Abschnitt nochmals durchlaufen werden, bevor es über den „Hohen Schuss“, einer steilen Bergabpassage zurück ins Ziel ging.

Schnellster Läufer war mit einer Zeit von 35:29 Minuten der Geraer Sebastian Seyfarth. Die schnellste Frau kam aus Bayern: Cornelia Michaelis gewann den 1. Glasmacherlauf in 43:41 Minuten.

Die meisten Läufer lobten die Strecke. Allen war klar, dass der Veranstalter das schlechte Wetter nicht zu verantworten hatte. Im nächsten Jahr zur 2. Auflage des Glasmacherlaufs wird es eine andere Streckenführung geben. In diesem Jahr war der geplante Streckenverlauf wegen Forstarbeiten nicht umsetzbar.

Ergebnisliste

Höhenprofil vom Glasmacherlauf

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 10. Glasmacherlauf in Piesau: Rekordfeld beim Jubiläum
  • Kulmberglauf: Neuer Sieger auf veränderter Strecke
  • Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze
  • Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder
  • Gölitztallauf: Raimund Krauße (AK 70) gewinnt über 8,4 Kilometer
« Hainichlauf: Neue Sieger auf allen Strecken
DM Jugend: Kevin Stadler gewinnt 800-Meter-Silber »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung