Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Special-Cross

Geschrieben am 4. Mai 2010 Von Frank Thomas

Wenn am kommenden Samstag die Teilnehmer des Rennsteig-Marathons das Startgelände in Neuhaus verlassen haben, werden sich erneut knapp 500 Läufer und Läuferinnen an der Startlinie versammeln. Auch sie werden den Schneewalzer und das Rennsteiglied singen und gespannt auf den Startschuss warten. Sie nehmen am Rennsteig-Special-Cross teil, einem der bundesweit größten Crossläufe für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.

Der erste Lauf fand im Jahr 2000 mit insgesamt 56 behinderten Sportlern statt. Die Rennsteigwerkstätten in Neuhaus hatten damals den Lauf ins Leben gerufen. Keiner ahnte, dass der Rennsteig-Special-Cross einmal bundesweit einen so einen großen Anklang finden würde.

Im Jahr 2006 wurde der Streckenverlauf geändert. Mit der Änderung war der Lauf nicht mehr ganz so anspruchsvoll, dafür aber umso attraktiver. Jetzt wird sogar auf einem kleinen Teilstück direkt auf dem Rennsteig gelaufen, was besonders den von weither angereisten Läufern und Betreuen entgegenkommt.

Im Jahr 2009 fand der Lauf zum 10. Mal statt. Die Resonanz der Beteiligten und Läufer aus ganz Deutschland war sehr gut. Zum Jubiläumslauf konnte der Teilnehmerrekord abermals geknackt und auch ein neuer Streckenrekord gefeiert werden. Christian Thomas vom SV Cursdorf Meuselbach brauchte nur 14:40 Minuten für den 3,7-km-Rundkurs. Der Rekordhalter ist auch in diesem Jahr wieder dabei und hat sein Training und seine Wettkämpfe auf den Special-Cross zugeschnitten. Er zählt somit erneut zu den Favoriten.

Christian Thomas (links) beim Zieleinlauf des Rennsteig-Special-Cross 2006

Fast 500 Starter sind bereits für den diesjährigen Special-Cross gemeldet. In diesem Jahr können zudem erstmals Gäste aus Österreich begrüßt werden. Drei Läufer und ein Betreuer aus dem Nachbarland sorgen in der elften Auflage des Wettkampfes für internationales Flair im Starterfeld.

Der Rundkurs in Neuhaus führt über 3,7 Kilometer

Der Special-Cross ist angelehnt an das Regelement von Special Olympics. Special Olympics ist eine internationale Organisation für ganzjähriges Sporttraining und Wettbewerbe für mehr als eine Million Kinder und Erwachsene mit geistiger Behinderung. Sie ist die einzige Organisation, die vom Internationalen Olympischen Komitee autorisiert wurde, den Ausdruck „Olympics“ weltweit zu nutzen.

Das Besondere am Special Olympics Konzept ist der Wettbewerb innerhalb homogener Leistungsgruppen, das heißt jeder Athlet hat die Chance, sich im fairen Wettkampf zu messen und auch zu gewinnen. Außerdem werden nicht nur die ersten drei Plätze, sondern jeder Teilnehmer für seine Leistung geehrt. Beim Rennsteig-Special-Cross erfolgt die Auswertung in 8er-Gruppen.

Am Wettkampftag findet in Neuhaus folgendes Rahmenprogramm statt:
8.15 Uhr: Betreuerkonferenz (Aula Gymnasium)
ca. 9.20 Uhr: Start Rennsteig-Special-Cross im Anschluss an den Marathonstart
ab 11.00 Uhr: Kloßparty mit Musik (GutsMuths-Halle)
ab 12.30 Uhr: Ehrungen der Jubiläumsläufer (10x dabei) (GutsMuths-Halle)
ab 13.00 Uhr: Siegerehrung (GutsMuths-Halle)
ab 18.00 Uhr: Tanzparty (GutsMuths-Halle)

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Specialcross
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
« Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Rennsteiglauf: Stadtlengsfeld führt im Gemeindewettbewerb »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung