Ein solches Wetter hat es in den 10 Jahren zuvor beim Thüringen-Ultra noch nicht gegeben. Nach der Hitzeschlacht vor zwei Jahren gab es diesmal die große Regenschlacht, die den 254 Ultraläufern und 44 Staffeln alles abverlangte. Dass am Ende nur 22 Teilnehmer nicht das Ziel in Fröttstädt erreichten, spricht für die Qualität des Teilnehmerfeldes. Nur die Härtesten stehen immer wieder um 4 Uhr in der Frühe am ersten Samstag im Juli auf dem Sportplatz der kleinen Hörselgemeinde, um sich auf den folgenden 100,22 Kilometern rund um den Inselsberg ihren Stern zu verdienen.
Weiterlesen
Tag-Archiv: Sören Schulz
2. Wickerstedter Crosslauf: Laufende Fußballer und echte Hasen am Start
Es war einmal ein Fußballer, der ganz passabel laufen konnte. Er versuchte sich dann gleich bei einem Marathon (Laufszene berichtete). Damit begann vor 3 Jahren die Geschichte. Der Fußballer ist inzwischen ein Ultra-Läufer und hat in seinem Heimatort Wickerstedt bei Apolda mit seinen Freunden vom Fußballverein SV Eintracht Wickerstedt einen Lauf ins Leben gerufen, der am 9. Juli seine 2. Auflage erlebte. Waren es bei der Premiere im vergangenen Jahr noch nahezu ausschließlich die Wickerstedter Fußballer, die den Lauf für eine Trainingseinheit nutzten, zählte er in diesem Jahr schon insgesamt 167 Teilnehmer und mit Adrian Panse und Marie Brückner kamen die Sieger vom USV-Laufteam aus der Landeshauptstadt . Weiterlesen
Erfurter Stundenpaarlauf: Hase und Igel nicht zu schlagen
Wie lange es in Erfurt schon sogenannte Stundenpaarläufe gibt, kann keiner genau sagen. „Den Lauf organisieren wir schon immer“, sagt Andrea Gießmann vom Lauf- und Triathlon-Verein Erfurt (LTV). Der Autor dieses Berichts glaubt sich zu erinnern, einst bei der Premiere vor rund 35 Jahren auf dem alten Medizin-Sportplatz auf dem Petersberg dabei gewesen zu sein. Eine schöne Tradition also, die vom LTV in der Landeshauptstadt gepflegt wird. Am 6. April hatten bei schönem Frühlingswetter wieder mehr als 100 Kinder und Erwachsene auf dem Sportplatz in der Essener Straße ihren Spaß dabei. Weiterlesen
Kienberglauf Oehrenstock: Häßner-Zwillinge siegreich
Der SV 08 Oehrenstock hatte in diesem Jahr seinen Kienberglauf vom traditionellen Sonntagstermin auf dem Samstag verleg, um der übermächtigen Konkurrenz des Rennsteig-Herbstlaufes zu entgehen. Rein wettermäßig zahlte sich dies aus. So schönes Wetter, wie bei der 34. Auflage, gab es schon einige Jahre nicht mehr. Auf die Teilnehmerzahlen wirkte sich dies allerdings nicht positiv aus. Nur 90 Starter inklusive Bambinolauf und Nordic Walking waren am Start. Weiterlesen
Hohe-Buchen-Lauf: Eine Torte für die Sieger
Johanna Schreier und Stefan Klenke waren die Gesamtsieger über 11,8 Kilometer beim 25. Hohe-Buchen-Lauf der SG Einheit Arnstadt. Für die Läuferin von der SG Motor Arnstadt war es der zweite Sieg infolge. Wie schon vor Wochenfrist beim Flößgrabenlauf in Gräfenroda ließ sie die zahlenmäßig wieder geringe weibliche Konkurrenz weit hinter sich. Mit ihrer Siegerzeit von 53:36 Minuten hätte sich Johanna Schreier (W30) auch unter den Top-10 der Männer eingereiht. Auf Platz zwei freute sich die Neustädterin Lilith Kahl (Die Flinken Gerataler, W30, 1:07:54 h) über eine ihrer besten Laufplatzierungen überhaupt. Drittbeste im Ziel war die Manebacherin Petra Küster (W45, 1:11:21 h). Weiterlesen
Stundenpaarlauf Ichtershausen: 3. Auflage mit einigen Rekorden
Mit mehreren Rekorden ging der 3. Stundenpaarlauf des SV Ichtershausen über die Bühne. Zum einen gab es mit 30 Paaren und 59 Startern – Jens Finger aus Erfurt startete zweimal –einen neuen Teilnehmerrekord. Doch auch einige sportliche Rekorde gab es zu vermelden. Für einen Rekord sorgten Jessica und Daniel Leese vom Erfurter LAC. 8756 Meter – so viel legte noch kein Paar in der Mixed-Wertung Halbestunde zurück. Die beiden verbesserten damit auch ihre Vorjahresleistung von 8076 deutlich und setzten sich in der Wertung Kind/Erwachsener gemischt vor Theresa und Franz Rott (LSV Lok Arnstadt, 8435 m) durch. Weiterlesen
35. Silvesterlauf Apolda: Wieder Teilnehmerrekord
Bei Sonnenschein und etwa 5 Grad fand der nunmehr 35. Silvesterlauf in Apolda statt. Das gute Wetter bescherte dem Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord. Schon wieder muss ja sagen. Denn zum dritten Mal in Folge kamen mehr Läufer und Läuferinnen nach Apolda um dort die letzte Laufrunde des Jahres zu drehen. 253 Athleten waren es insgesamt auf den 4 Strecken. Angeboten wurden 2km, 5km, 10km und 5km Nordic-Walking.
Weiterlesen
Kienberglauf: Dauerregen und Nebel als Begleiter
Der Kienberglauf in Oehrenstock hatte dieses Jahr wirklich kein Glück mit dem Wetter. Dauerregen, Nebel und 10 Grad prägten die Veranstaltung des SV 08. 119 Sportler trotzten den Bedingungen. Schnellster über 11 Kilometer wurde Steven Lambeck vom SV TU Ilmenau. „Es hat Spaß gemacht. Das Wetter liegt mir eher als zu große Hitze“, lautete das Siegerfazit nach 44:23 Minuten. Weiterlesen
Welsh Castles Relay: Mit dem Team Thüringen quer durch Wales
Bergankunft auf einem Militärgelände? Etappenstart auf einer Strandpromenade? Dampfloks auf der Strecke? Zieleinlauf in einer Burg? Welcher Lauf hat das zu bieten? Die Antwort: Das Welsh Castles Relay – ein außergewöhnliches Staffelrennen über 2 Tage, 20 Etappen und 211 Meilen. In diesem Jahr ging erstmals ein deutsches Team auf der britischen Insel an den Start. Ein Reisebericht vom „Team Thuringia“. Weiterlesen
Silvesterlauf Apolda: Teilnehmerrekord durch gutes Wetter
Am Silvestertag war es wieder soweit. Der Apoldaer Silvesterlauf ging in seine 33. Auflage. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als das Land im Schnee versank und auch der LV Apolda Probleme hatte die Strecke wettkampfwürdig zu präparieren, herrschten dieses Jahr gute Bedingungen. Petrus bescherte den Läufern 5 Grad und Sonnenschein. Das bescherte den Organisatoren einen neuen Teilnehmerrekord von über 200 Startern. Weiterlesen
Kirschlauf: Siegesserie von Marcel Knape ist gerissen
Am Pfingstsonntag fand die 11. Auflage des Kleinfahner Kirschlaufes bei Erfurt statt. Dabei verlief fast alles wie gewohnt. Es gab viel Sonne, viele Kirschen und wieder eine super Organisation. Nur eines war in diesem Jahr anders, denn der Sieger des Hauptlaufes hies diesmal nicht Marcel Knape… Weiterlesen
Winterlaufserie des Eisenacher LV: Abschluss mit Streckenrekord
Die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Winterlaufserie des Eisenacher Leichtathletikverein mit Start und Ziel am Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn nahe Creuzburg erfuhr am vergangenen Sonntag einen würdigen Abschluss. Nach dem ersten Lauf im Januar und dem zweiten im Februar erreichten diesmal insgesamt 54 Läufer (ohne Schülerläufe) die Ziellinie auf den 5,2 und 12,3 Kilometer langen Strecken. Weiterlesen
Winterlaufserie des Eisenacher LV: Willaschek souveräner Sieger
Der zweite Lauf der neuen Winterlaufserie des Eisenacher LV war zugleich zweiter Wertungslauf des Werracups 2011. Durch die Doppelwertung und aufgrund der gelungenen Premiere fanden mehr Laufsportfreunde den Weg zum Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn als noch beim ersten Lauf Ende Januar. Insgesamt 95 Läufer – ohne Schülerläufe – gingen auf die 5,2 und 12,3 Kilometer langen Strecken. Weiterlesen
Winterlaufserie des Eisenacher LV: Kenianer gewinnt ersten Lauf
Am Sonntag feierte die neue Winterlaufserie des Eisenacher LV auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn bei Creuzburg bei frostigen Temperaturen ihre Premiere. Insgesamt nahmen 64 Läufer die beiden Strecken von 12,3 km und 5,2 km in Angriff. Weiterlesen
Apoldaer Silvesterlauf: Teilnehmerrekord auf mehligem Schnee
Trotz schwerer Laufbedingungen gab es beim 32. Apoldaer Silvesterlauf einen Teilnehmerrekord mit 88 Läufern auf der 10-Kilometer-Distanz. Über 5 Kilometer stellten sich 59 Sportler dem Starter. Zu laufen waren 6 Runden bei der langen Strecke und dementsprechend 3 Runden bei der Kurzdistanz. Weiterlesen