Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kirschlauf: Siegesserie von Marcel Knape ist gerissen

Geschrieben am 13. Juni 2011 Von Stefan Neidhardt

Am Pfingstsonntag fand die 11. Auflage des Kleinfahner Kirschlaufes bei Erfurt statt. Dabei verlief fast alles wie gewohnt. Es gab viel Sonne, viele Kirschen und wieder eine super Organisation. Nur eines war in diesem Jahr anders, denn der Sieger des Hauptlaufes hies diesmal nicht Marcel Knape…

Pünktlich um zehn Uhr schickte USV-Präsident Jens Panse zusammen mit der Kirschkönigin die Läufer/innen auf die anspruchsvolle 14-km-Runde. Schon bei der Startaufstellung war klar, dass es mit der Titelverteidigung für den Seriensieger Macel Knape sehr schwer werden würde, denn mit Phillip Willaschek (LC Erfurt) und Sven Praetorius (ASV Erfurt) hatte er hochkarätige Konkurrenten. Gleich am ersten Anstieg setzten sich diese drei Läufer auch vom Rest des Feldes ab. Am Ende sicherte sich Sven Praetorius nach 49:14 Minuten mit gut zwanzig Sekunden Vorsprung auf Phillip Willaschek den Tagessieg. Deutlich distanziert kam Marcel Knape nach 50:58 Minuten auf Rang drei ein, obwohl er über eine Minute schneller war als bei seinem Vorjahressieg.

Die schnellste Frau war Kristin Eisenacher vom gastgebenden USV Erfurt. Sie benötigte 1:11:17 Stunden. Zweitplatzierte wurde die Erfurterin Gudrun Hartwich in 1:16:18 Stunden vor Johanna Heidrich vom USV Erfurt, welche nach 1:17:08 Stunden das Ziel am Waldsportplatz erreichte.

Den Lauf über 4 km gewannen bei den Männern Sören Schulz vom USV Erfurt und bei den Damen Beate Ernst von den Sonntagsläufern aus Tambach/Dietharz.

Die Starterfelder waren mit 174 Läufern im Hauptlauf und 32 Läufern über 4 km deutlich kleiner als in den Vorjahren, was eventuell auf die Pfingstfeiertage zurückzuführen ist. Vielleicht finden 2012 wieder ein paar Läufer mehr den Weg nach Kleifahner, denn die Teilnahme am Kirschlauf lohnt sich in jedem Fall.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Marcel Knape: Die Jahresweltbestzeit 2014 im Visier
  • Kirschlauf: Kristin Eisenacher siegt mit Streckenrekord
  • Erfurter Steigerherbstlauf: Wieder Marcel Knape
  • Kirschlauf Kleinfahner: Sechster Sieg für Knape beim Jubiläum
  • Kirschlauf: Cross über Obstplantagen
« Rosenfestlauf: 24 Stunden durch Kranichfeld
Skatstadtmarathon: Dritte Auflage bringt Teilnehmerrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung