Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Senioren-WM in Lahti: Zweimal Bronze

Geschrieben am 13. August 2009 Von Steffen Meyer 3 Kommentare

Heute morgen bin ich von meiner Reise aus dem finnischen Lahti zurückgekehrt, wo vom 28. Juli bis 8. August die 18. Senioren-WM der Altersklassen 35 bis 100+ stattfanden (ja, es gab tatsächlich einen über 100-jährigen Teilnehmer aus Österreich).

Die Finnen haben alles getan, um den über 5000 Athleten aus mehr als 80 Ländern und den vielen Begleitern wunderschöne Tage in einem wunderschönen Land zu bieten. Die tolle Organisation, die sympathische finnische Bevölkerung und die einzigartige Atmosphäre vor, bei und nach den Wettkämpfen macht Lahti für die Teilnehmer unvergessen.

Aber man muss auch erwähnen, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb kein billiges Vergnügen war. Der Einkauf im Supermarkt oder das Restaurant um die Ecke können den Geldbeutel in Finnland schnell leeren. Und auch zeitiges Buchen der Unterkunft konnte hohe Übernachtungskosten nicht verhindern.

Thomas Biedermann führt das Feld in die letzte Runde des 800-Meter-Finales

Thomas Biedermann führt das Feld in die letzte Runde des 800-Meter-Finales

Neben mir auf den Langstrecken nahm noch der Mittelstreckler Thomas Biedermann aus Nordhausen als thüringer Teilnehmer im Laufbereich an dieser Meisterschaft teil. Thomas lief im Finale der M40 über 800 Meter ein beherztes Rennen und konnte sich nach einer Zeit von 1:59,03 Minuten über einen tollen 3. Platz freuen.

Im Langsprint über 400 Meter scheiterte er im Halbfinale mit guten 52,25 Sekunden. Am Abschlusstag lief er in beiden deutschen Staffeln über 4×100 und 4×400 Meter. Leider war ihm hier das Glück nicht hold und es reichte beide Male „nur“ zum undankbaren 4. Platz.

Start zum Crosslauf in Lahti

Start zum Crosslauf in Lahti

Ich hatte mir für diese Weltmeisterschaften auch ein großes Pensum vorgenommen. Am Eröffnungstag stand der 8-Kilometer-Crosslauf auf dem Programm. Etwas übermotiviert ging ich das Rennen zu schnell an und und musste im Ziel nach 26:31 Minuten mit einem Rückstand von 2:24 auf den Sieger der M40 mit Platz 12 zufrieden sein. Mehr als ein Trost war jedoch der 3. Platz in der Mannschaftswertung, der die Stimmung wieder heben konnte.

Zwei Tage später lief ich ein solides Rennen über 5000 Meter, bei dem ich in 15:47,50 min mit einem 5. Platz wohl das Maximale herausholte. Erwähnenswert vielleicht die Siegerzeit von 14:46,22 des Italieners Valerio Brignone, der zuvor auch den Cross gewann.

In der zweiten Wettkampfwoche konnte ich mich im 1500-Meter-Halbfinale als 8. in neuer Thüringer AK-Rekordzeit von 4:18,66 für das Finale qualifizieren, verzichtete jedoch wegen des 3000-Meter-Hindernislaufs am Abschlusstag zwei Tage zuvor auf eine Finalteilnahme über 1500 Meter.

Über 3000 Meter Hindernis hatte ich mir kleine Außenseiterchancen auf eine Medaille ausgerechnet. Die ersten Runden konnte ich mich auch in Tuchfühlung zu den Medaillenplätzen bewegen, musste dann aber in der zweiten Rennhälfte die Gegner ziehen lassen. Mit 10:00,77 verfehlte ich meine persönliche Bestzeit nur knapp und erreichte den 6. Platz. Damit war ich nicht ganz zufrieden, zeigten sich im Lauf doch auch einige technische Defizite bei der Hindernisüberquerung, die eine bessere Zeit und Platzierung verhinderten.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • DM-Senioren (Halle): 2 x Silber und 3 x Bronze im Laufbereich
  • DM Senioren II: Zweimal Silber für Heidrun Müller
  • DM Senioren I: Remo Reichel Deutscher Meister
  • LM Bahnlauf: Senioren unterboten DM-Normen
  • Süddeutsche: Zweimal Lauf-Gold für Thüringen
« DM Staffel: Gold, Silber und Deutscher U23-Rekord
Deutsche Polizeimeisterschaften: Thüringer Läufer unschlagbar »

3 thoughts on “Senioren-WM in Lahti: Zweimal Bronze”

  1. Frank Wagner sagt:
    14. August 2009 bei 17:40

    Hallo Steffen !!

    Toller Bericht wie immer. Hochachtung vor deiner Leistung, mit der

    du sicherlich, wie ich dich kenne nicht ganz zufrieden sein wirst.

    Gruss Frank

  2. Martin Wahl sagt:
    20. August 2009 bei 16:29

    Gratulation zu Einzel- und Mannschaftsbronce an Thomas und Steffen bei diesem hochrangigen Wettkampf.
    Sehr beachtlich ist bei Steffen die Gesamtleistung in den unterschiedlichen Disziplinen mit recht ordentlichen Plazierungen/Ergebnissen für Deutschland!

    Gruß aus Z-M/Thür
    Martin

  3. Roman Köhler sagt:
    25. September 2010 bei 12:47

    Hey der Steffen kann ja nicht nur super laufen, sondern auch gut Berichte verfassen.
    Da suche ich mal etwas über die Crosslauf-WM und wer berichtet … der Steffen. :-)

    Vielen Dank hier nochmal für sein tolles Einzel-Ergebnis bei der Berglauf-Weltmeisterschaft 2010 in Polen und natürlich auch an Siegfried Krischer (Bayer Leverkusen).
    Somit hatte es doch noch für unsere deutsche Bronze-Medaille gereicht … Danke Danke Danke

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung