Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2009

Geschrieben am 24. Dezember 2009 Von Steffen Meyer

Den Thüringer Seniorenläufern im Mittel- und Langstreckenbereich boten sich auch in diesem Jahr wieder vielfältige Möglichkeiten, bei internationalen Meisterschaften an den Start zu gehen. Über das Jahr verteilt gab es fünf internationale Großereignisse, die Gelegenheit boten, mit den besten Sportlern anderer Nationen die Kräfte zu messen und um internationale Medaillen zu kämpfen. Über alle Ereignisse, an denen Thüringer Läufer teilnahmen, berichteten wir im Laufe des Jahres bereits ausführlich. Hier ein zusammenfassender Rückblick:

Den Auftakt der diesjährigen internationalen Seniorenmeisterschaften bildeten die Hallen-Europameisterschaften im März im italienischen Ancona. Hartmut Erdmann (M65, LTV Obereichsfeld) gewann Silber über 800 m (2:36,38 min) und wurde Fünfter über 1500 m (5:29,16 min). Bei den Frauen belegte Heidrun Müller (W45, Saalfelder LV) über 800 m (2:36,36 min) und 1500 m (5:26,01 min) den sechsten Platz. Auf der 400-m-Strecke wurde sie Siebente. Bei der in Verbindung mit der Hallen-EM ausgetragenen Crosslauf-EM gab es keine Thüringer Teilnehmer.

die deutsche Mannschaft vor der Cross-Staffel in Aarhus (DEN)

die deutsche Mannschaft vor den Cross-Staffel-Wettbewerben in Aarhus (DEN)


Weiter ging es Ende Mai mit der Senioren-Straßenlauf-Europameisterschaft im dänischen Aarhus. Martin Wahl (M55, WSV Oberhof) errang hier Silber im Halbmarathon (1:18:47 h) und Gold mit dem deutschen Team. Steffen Meyer (M40, Rennsteiglaufverein/ LG Süd) wurde über 10 km knapp geschlagen Vierter (32:53 min) und im Halbmarathon zwei Tage später Sechster (1:15:15 h). In beiden Wettbewerben gab es für ihn in der Teamwertung mit der deutschen Mannschaft Silber. Außerdem stand Meyer in einem weiten Wettbewerb in der siegreichen deutschen Cross-Staffel.

Im Sommer fanden im finnischen Lahti die Senioren-Weltmeisterschaften in den Bahnwettbewerben sowie im Crosslauf und Marathon statt. Auf der Mittelstrecke über 800 m gab es durch Thomas Biedermann (M40, HSG Nordhausen) einen tollen dritten Platz (1:59,03 min). In den deutschen Staffeln über 4×100 und 4×400 m erreichte er jeweils Rang vier. Steffen Meyer wurde im 8-km-Crosslauf Zwölfter (26:31 min), womit er Bronze in der Teamwertung gewann. Über 5000 m (15:47,50 min) errang er einen 5. Platz, über 3000 m Hindernis reichten 10:00,77 min zu Platz sechs.

Start Crosslauf W35-W50 bei der Senioren-WM in Lahti (FIN)

Start Crosslauf W35-W50 bei der Senioren-WM in Lahti (FIN)

Die Berglauf-Weltmeisterschaften in Kroatiens Hauptstadt Zagreb bildeten für die Thüringer Senioren im September den Abschluss der diesjährigen internationalen Meisterschaften. Auf der 8,3 km langen Bergstrecke erreichte Steffen Meyer (42:56 min) den fünften Platz in der M40 und Gold mit dem deutschen Team. Stephan Bayer (SC Mengersgereuth-Hämmern, 42:10 min) wurde in der M45 Sechster. Martin Wahl (46:02 min) und Hans-Günter Müller (Rennsteiglaufverein/LG Süd, 47:03 min) belegten mit ihren Einzelplatzierungen sechs und zehn den Silberrang in der Teamwertung der M55. Einen achten Platz gab es durch Ludwig Amarell (TC Suhl, 1:02:07 h) in der M70.

Steffen Meyer kurz nach dem Start der M40 zur Berglauf-WM in Zagreb (KRO)

Steffen Meyer (Mitte) kurz nach dem Start der M40 zur Berglauf-WM in Zagreb (KRO)

Hans-Günter Müller bei der Berglauf-WM in Zagreb (KRO)

Hans-Günter Müller bei der Berglauf-WM in Zagreb (KRO) auf dem Weg zu Team-Silber

Das in diesem Jahr größte internationale Sportereignis der Senioren, die im Oktober ausgetragenen World Masters Games im australischen Sydney, waren den Thüringern dann doch für eine Teilnahme zu aufwendig, so dass hier unter den wenigen deutschen Leichtathletik-Teilnehmern keine Thüringer Läufer in den Ergebnislisten zu finden sind.

Die Teilnahme der Senioren an internationalen Titelkämpfen beruht ausschließlich auf Eigeninitiative der Sportler. Sofern sie nicht von ihrem Verein unterstützt werden, sind alle damit in Verbindung stehenden Kosten (Meldegebühren, Wettkampfkleidung, Reise, Unterkunft usw.) von ihnen selbst zu tragen. Daher wird aus Kostengründen und der Vielzahl der ausgetragenen Meisterschaften immer nur ein Teil der Spitzenathleten der jeweiligen Altersklasse starten. Ohne die hervorragenden Ergebnisse der Thüringer Läufer schmälern zu wollen, sollte dies bei einer objektiven Ergebnisbeurteilung beachtet werden.

Während der Deutsche Leichtathletik-Verband seine Medaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften (Stadion, Halle, Straße) später noch einmal beglückwünscht und sie als kleine Anerkennung zu einem zeitnahen Großereignis der deutschen Leichtathletik als Zuschauer einlädt, scheint der Thüringer Leichtathletik-Verband kaum Notiz von den internationalen Erfolgen seiner Senioren zu nehmen. Vereinzelte Artikel im Verbandsorgan „Thüringer Leichtathlet“ und die Aufnahme der Medaillengewinner in den Meisterschafts-Ergebnisspiegel des Fachorgans sind meist die einzigen Hinweise auf die Resultate.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012
  • Rückblick: Deutsche und internationale Seniorenmeisterschaften 2011
  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010
  • Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2009
  • Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2009
« Seitensprung (2): Aquajogging als Alternativtraining
Rico Schwarz: Ich will mich immer weiter verbessern »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung