Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen
Autor Archiv: Jens Panse
9. Erfurt-Marathon: Adrian Panse läuft zum vierten Sieg
Als Adrian Panse am Morgen des 8. Oktober für den Erfurt-Marathon nachmeldete, sorgte er damit für Betriebsamkeit unter den Organisatoren. Per Telefon wurden die Verpflegungsstellen alarmiert, sich doch etwas beim Aufbau zu beeilen, der schnelle Mann vom USV Erfurt sei wieder dabei und der ursprüngliche Zeitplan damit gefährdet. Dreimal war der Erfurter bei seinem Heimmarathon am Start und jedes Mal siegreich. Zuletzt hatte er 2019 den eigenen Streckenrekord auf 2:46:58 Stunden verbessert und auch diesmal ließ er vom Start weg keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der ersten 10-Kilometerschleife durch den Erfurter Norden hatte er bereits fünf Minuten Vorsprung herausgelaufen, den er bis ins Ziel auf 19 Minuten ausbaute. Weiterlesen
45. Kernberglauf: Online-Anmeldung bis Mittwochabend verlängert
Am 15. Oktober findet der 45. Jenaer Kernberglauf statt. Bis jetzt sind beim USV Jena „nur“ 660 Meldungen eingegangen, was etwa der Hälfte des Meldeaufkommens von vor Corona entspricht. In guten Jahren waren es zwischen 1000 und 1200. Wenn das Wetter mitspielt und etwa 200 Nachmelder kommen, könnten es bestenfalls 900 Starter werden. Für die Königsstrecke über 27km sind 134 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Bei den sonst auf 800 Teilnehmer limitierten 15km liegen knapp 400 Anmeldungen vor. Drei ehemalige Gesamtsieger haben gemeldet. Auf der 15 km Strecke kann es zum Duell zwischen Sören Lösch und Theodor Popp kommen. Anke Härtl könnte ihren 11. Altersklassen-Sieg in Folge einfahren. Weiterlesen
Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
Sydney-Olympiasieger Nils Schumann bat am Samstagabend (03.09.2022) die Läufergemeinde nach 2-jähriger Coronapause endlich wieder zum Erfurter Sportscheck Nachtlauf. Als wäre in den letzten Jahren nichts passiert, holten sich die üblichen Verdächtigen die übergroßen “Erdinger-Pokale“ auf dem Erfurter Theaterplatz. Patrick Letsch vom ASV Erfurt setzte sich über die 5,25 km Kurzstrecke wie zuletzt 2015 durch. Marcel Krieghoff gewann über die Mittelstrecke von 10,5 Kilometern und die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel war auf der Halbmarathondistanz nicht zu schlagen. Weiterlesen
19. Breitunger Pleßlauf: Hempel und Greiner mit großem Vorsprung
Läuferinnen und Läufer aus der Landeshauptstadt und dem Umland dominierten beim Pleßberglauf auf der Langdistanz. Die Erfurterin Kristin Hempel und Daniel Greiner vom SV Sömmerda waren bei der 19. Auflage am 21. August die souveränen Sieger auf der 30-Kilometer-Strecke. Die Erfurterin siegte in Breitungen zum wiederholten Mal in einer Zeit von 2:22:40 Stunden mit großem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Catrin Schwertfeger, die erst 30 Minuten nach der zweimaligen Rennsteiglaufsiegerin vom USV Erfurt ins Ziel kam. Bei den Männern gewann Daniel Greiner in 2:01:15 Stunden ebenfalls klar vor Sebastian Keybe vom ASV Erfurt und Swen Thorhauer vom SWE-Laufteam, die in 2:07:53 bzw. 2:17:32 Stunden die Plätze 2 und 3 belegten. Insgesamt nahmen 224 Teilnehmer die Lauf- und Walkingstrecken über 1, 3, 10,9 ,21 und 30 Kilometer unter die Füße. Weiterlesen
51. Rennsteigetappenlauf: Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an…
„Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an, mit 66 Jahren, hat man besonders Spaß daran“, den Udo Jürgens Schlager könnte man so auf den Sieger des 51. Rennsteig-Etappenlaufes adaptieren. Der ehemalige TA-Sportredakteur Axel Eger wird nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand immer besser und legte auf dem Rennsteig einen fulminanten Start-Ziel-Sieg hin. Nach fünf Etappen, auf denen er jeweils der Zeitschnellste war, überquerte er nach insgesamt 16:50,20 Stunden mit großem Vorsprung die Ziellinie in Hörschel. Für den Erfurter war es der erste Sieg im vierten Anlauf. Weiterlesen
34. Frankenwaldlauf: Rekordverdächtige Beteiligung
Für über 150 Läuferinnen und Läufer im Alter von 2 bis 83 Jahren fiel am 31. Juli der Startschuss zum 34. Frankenwaldlauf Oßla. Nahezu doppelt so viele Sportbegeisterte nahmen damit im Vergleich zum Vorjahreslauf teil. Auf den beiden 9 und 18 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer auch in diesem Jahr wieder Wertungspunkte für den Novo Nordisk TLV-Laufcup, den Saale-Orla-Läuferpokal (SOLP) sowie den Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt – und das auf anspruchsvollen Strecken um den Fichteberg, durch die Schieferhalden und für die 18 Kilometer hinauf auf den 792 Meter hohen Wetzstein. Auch Nordic Walker waren auf beiden Strecken mit von der Partie.
Weiterlesen
Freundschaftslauf: Jeder kleine Flügelschlag kann die Welt bewegen
Odette Schirmbacher hat in den letzten Jahren viele Laufmedaillen gesammelt. Die Medaille vom Freundschaftslauf in der Geraaue am 23. Juli ist für die Erfurterin ein ganz besondere. Sie ist von Hand gefertigt aus Holz und zeigt einen Schmetterling, „ein Symbol dafür, dass jeder kleine Flügelschlag die Welt bewegen kann“, sagt die aus Würzburg stammende Initiatorin der Freundschaftslaufserie, Sandra Wukovich. Weiterlesen
14. thüringenULTRA: Der Griff nach den Sternen
Nach einer zweijährigen Corona-Pause kämpften die Ultraläufer am 2. Juli wieder um die begehrten Sterne auf den Finishertrikots. Für fünf von ihnen war es bereits der 14. Stern. Zwei Debütanten siegten hingegen bei ihrer Premiere. Franke Rothe aus Saalfeld und die Hamburgerin Katrin Grieger triumphierten nach den 100,22 Kilometern im Ziel auf dem Sportplatz von Fröttstädt.
Weiterlesen
6. Erfurter Campuslauf: Heimsieg zum Jubiläum
Beim 6. Erfurter Campuslauf, der am 29. Juni erstmals auf dem Gelände der Grünen Fachbereiche der Fachhochschule Erfurt stattfand, konnte sich Schirmherr Prof. Frank Setzer zum 30-jährigen Hochschuljubiläum über einen „Heimsieg“ freuen. Sina Müller gewann bei den Frauen in 40:44 Minuten mit deutlichem Vorsprung auf Janice Richter von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (43:24 Minuten) und Carolin Kirchner vom ASV Erfurt (45:15 Minuten). Rang vier und damit der dritte Platz in der Hochschulwertung ging an Jenny-Marie Möhrstedt, die ebenfalls an der FH Erfurt studiert (45:47 Minuten). Einen Favoritensieg gab es bei den Männern. Der Sieger des letzten Campuslaufes, Adrian Panse, vom ausrichtenden USV Erfurt, wiederholte seinen Triumph von 2019 und gewann in 33:07 Minuten souverän. Weiterlesen
6. Erfurter Campuslauf: Neue Strecke in der Landeshauptstadt
Am Mittwoch (29. Juni 2022) fällt um 17.00 Uhr zum sechsten Mal der Startschuss für die Teams beim Erfurter Campuslauf. 18.00 Uhr gehen dann die Einzelläufer auf die 10 Kilometer-Strecke. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Fachhochschule haben die Veranstalter vom USV Erfurt für den Staffellauf eine 330 Meter-Runde auf dem Green-Campus der FH in der Leipziger Straße 77 ausgewählt, die von den bis zu 5 Teammitgliedern insgesamt 30 Mal zu absolvieren ist. Im Anschluss startet der 10-Kilometer-Einzelwettbewerb, in dessen Rahmen auch wieder die Thüringer Hochschulmeister im Straßenlauf gekürt werden. Gelaufen werden dabei 5 Runden zu je 2 Kilometer über das gesamte Gelände des FH-Campus inklusive eines Abstechers durch das benachbarte Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau. Weiterlesen
20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine
Kaiserwetter zum Jubiläums-Kirschlauf und strahlende Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern – das Warten hatte sich gelohnt. USV Präsident Jens Panse konnte nach zwei Jahren Corona-Pause offiziell 307 Starter beim 20. Kirschlauf an der Fahner Mühle begrüßen. 6 XXL-Läufer und rund 40 Bambinis, die nicht in der Ergebnisliste erfasst sind, holten sich ebenfalls ihre Jubiläumsmedaille bei der Kirschkönigin Sophie Udhardt ab. Und wer bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht selbst die Laufschuhe schnüren wollte, konnte sich zumindest im Kirschkernweitspucken mit den Gegnern messen. Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
Kinder-Lebens-Lauf: Vom Röblinglauf zum Erfurter Campuslauf
Sechs Läuferinnen und Läufer aus Erfurt und Mühlhausen haben am Samstag (7. Mai) die 68,5 Kilometer-Strecke zwischen den beiden Städten in einem Staffellauf absolviert und die Kinder-Lebens-Lauf-Fackel den Mitarbeitern des Kinderhospizdienstes zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume am Dom übergeben. „Wir haben damit auch symbolisch unsere Laufveranstaltungen verbunden“, so die Vorsitzenden der beiden Vereine Heike Fritzlar und Jens Panse, die sich schon seit vielen Jahren gemeinsam für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit einsetzen. Weiterlesen
16. Fröbellauf: Hannes Hittinger holt Gesamtsieg
Bei fast zu warmen Läuferwetter ging am Nachmittag des 30. April der vierte Lauf des Novo Nordisk TLV-Cups, der 16. Fröbellauf in Keilhau zu Ende. Der Laufclub Rudolstadt e.V. lud die Läuferinnen und Läufer des TLV-Cup zum ersten Mal in das beschauliche Dorf bei Rudolstadt ein. Die frühsommerlichen Temperaturen lockten mindesten 275 Läuferinnen und Läufer von Klein bis Groß an die historische Wirkungsstätte von Friedrich Fröbel. Der Veranstalter des Events lobte, in Kooperation mit der Freien Fröbelschule und dem Heimatverein Keilhau, 6 Streckenangebote aus. Weiterlesen
Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
Mit der Kirschblüte an der „Fahner Höhe“ wurde jetzt auch die Meldeliste für die 20. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner eröffnet. „Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Kirschläufen wird das Jubiläum in diesem Jahr gebührend gefeiert“, verspricht Organisationschef Jens Panse. Die Jubiläumsmedaille für jeden Teilnehmer liegen schon seit dem letzten Jahr bereit. Der Gothaer Landrat Onno Eckert hat die Schirmherrschaft übernommen und will zusammen mit der Kirschkönigin Sophie I. die Siegerehrung an der „Fahner der Mühle“ vornehmen. Weiterlesen
LM im Halbmarathon: USV Erfurt dominiert in Apolda
Das Laufteam des USV Erfurt hat die im Rahmen des 42. Apoldaer Moorentallaufs ausgetragenen Thüringer Landesmeisterschaften im Halbmarathon am 3. April dominiert und stellt mit Adrian Panse und Kristin Hempel die neuen Landesmeister bei den Männern und Frauen. Die Erfurter Unisportler standen zudem in den Teamwertungen ganz oben auf dem Podest. Weiterlesen
49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger
Nachdem der 49. Eisenberger Mühltallauf zweimal abgesagt werden musste, konnte er endlich am 19. März 2022 gestartet werden. Viele Neuerungen prägten in diesem Jahr die Veranstaltung. So war der Eisenberger Mühltallauf Auftakt im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Der Sieger auf der 15 Kilometer-Hauptlaufstrecke kam aus Tschechien. Mit der sehr schnellen Zeit von 49:00 Minuten gewann Lukas Krysl souverän. Der Streckenrekord von Heiko Klimmer (46:56 Stunden) aus dem Jahr 1996 geriet dabei aber nicht in Gefahr (Korrektur!) Weiterlesen
Winterlaufserie in Creuzburg: Panse gewinnt souverän
Nach knapp zwei Jahren ohne Winterlauf, konnte die 11. Auflage der Winterlaufserie des Eisenacher LV am vergangenen Sonntag (27.3.2022) erfolgreich abgeschlossen werden. Da im Januar noch der 1. Lauf coronabedingt abgesagt werden musste, war es umso erfreulicher, dass die Läufe zwei und drei mit viel zusätzlichem Aufwand seitens des Veranstalters stattfinden konnten. Den 11,3 Kilometer-Hauptlauf, der zugleich 2. Wertungslauf des „Novo Nordisk TLV-Laufcups“ war, konnte der Erfurter Adrian Panse souverän für sich entscheiden. Bei den Frauen siegte Lydia Doerfert mit ebenso deutlichem Vorsprung. Weiterlesen
Thüringen läuft!: TLV startet Cuplaufserie mit neuem Sponsor
Unter dem Namen „Novo Nordisk TLV-Laufcup“ startet der Thüringer Leichtathletikverband in diesem Jahr seine Laufserie mit neuem Sponsor. „Nachdem wir im letzten Jahr nur eine Kurzversion mit fünf Läufen durchführen konnten, sind wir in diesem Jahr optimistisch, mit der Unterstützung des neuen Sponsors die Serie wieder mit 15 Volksläufen in nahezu allen Regionen Thüringens in vollem Umfang realisieren zu können“, so der Vizepräsident des TLV, Jens Panse. Los geht es am 19. März mit dem 49. Eisenberger Mühltallauf. Weiterlesen