Der 5. des Rennsteiglauf-Marathons, Adrian Panse, zeigte sich 5 Tage später am 22. Mai wieder gut erholt und gewann nach drei zweiten Plätzen in den Vorjahren diesmal souverän den 5. Erfurter Campuslauf. In 36:25 Minuten war der Mann vom ausrichtenden USV Erfurt über die 10 Kilometer-Distanz vor Tobias Kellner erfolgreich. Der Promotionsstudent von der Uni Erfurt versuchte nach seinem Rennsteig-Halbmarathonstart dem 28-jährigen Marathon-Mann Paroli zu bieten, musste ihn aber bereits am Ende der ersten von fünf Runden auf dem Uni-Campus ziehen lassen. In 37:58 Minuten kam er auf Platz 2 und konnte sich zudem über den Titel des Thüringer Hochschulmeisters freuen. Leo Krassek von der Uni Erfurt lief in 40:08 Minuten auf Rang 3 gefolgt von Vincent Keller von der FH Erfurt (40:56 Minuten). Die beiden schafften es damit auf das Podium der Hochschulmeisterschaften. Weiterlesen
Autor Archiv: Jens Panse
25. Hainichlauf in Mihla: Medaillen und Sonnenschein zum Jubiläum
125 Jahre Sport in Mihla und der 25. Hainichlauf am 1. Mai. Zum doppelten Jubiläum gab es reichlich Sonnenschein und Medaillen für alle Finisher. Eine kleine Streckenänderung bei den Hauptlaufstrecken 21 und 13 Kilometer machte den Landschaftslauf noch schöner. Neben dem Rennstieg wurde jetzt auch ein Stück Weg entlang der Werra einbezogen und den Läufern so der letzte Anstieg auf der Straße durch den Ort erspart. Die Streckenrekorde aus dem Jahr 2012 – gehalten von Marcel Krieghoff und Kristin Hempel – blieben dennoch unangetastet. Weiterlesen
47. Rennsteiglauf: Der Countdown läuft
Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen
41. Kyffhäuser-Berglauf: Wagner und Bräutigam siegen im Schneegestöber
Die 41. Auflage des Kyffhäuser-Berglaufes am 7. April dürfte den Teilnehmern noch etwas länger in Erinnerung bleiben. Die Marathon-Läufer waren über die gesamte Distanz im Schneegestöber unterwegs und auf dem Kyffhäuser empfing sie eine geschlossene Schneedecke. Doch solches Wetter habe es in der Vergangenheit schon gegeben, erinnert sich Stammgast Waldemar Cierpinski, und schließlich sei ja April. Den Teilnehmerzahlen auf den drei Laufstrecken tat der Wintereinbruch keinen Abbruch und auch die Sieger Frank Wagner (Marathon) und Marcel Bräutigam (14,9 Kilometer) glänzten durch schnelle Zeiten. Weiterlesen
81. Steiger(Pizza)lauf: Comeback der Rennsteiglaufsieger
Die 81. Auflage des Steigerlaufs des LTV Erfurt am Sonntag (7. April 2019) dominierten zwei ehemalige Rennsteiglaufsieger. Heiko Ludewig vom gastgebenden LTV siegte nach eineinhalb Jahren Wettkampfpause bei den Männern. Die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt gewann nach ihrer Babypause erstmals wieder einen Volkslauf. Bei bestem Laufwetter gingen 350 Läuferinnen und Läufer auf die verschiedenen Strecken im Erfurter Steigerwald und sicherten sich mit ihrem Zieleinlauf den Rabatt-Gutschein für die Pizza beim benachbarten Italiener.
Weiterlesen
41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
So richtig verstand das Samsom Tesfazghi Hayalu bei der Siegerehrung nicht, als sich Marcel Krieghoff als frischgebackener Thüringer Landesmeister ganz oben zu ihm auf das Siegertreppchen gesellte. Hatte doch der für den SV Sömmerda startende Eritreer gerade mit zwei Minuten Vorsprung souverän den 41. Apoldaer Moorentallauf gewonnen. Doch die Regeln sind klar, Landesmeister kann nur ein Startpassinhaber des DLV sein. Aus meiner Sicht schade, denn einer der aktuell besten Thüringer Läufer kann sich so nicht mit dem Titel schmücken. Weiterlesen
48. Stundenpaarlauf des LTV: Läufer im Erfurter Stadion nur geduldet
Man muss die Organisatoren vom LTV Erfurt schon bewundern, dass sie trotz der widrigen Umstände im Erfurter Steigerwaldstadion immer wieder die Traditionsveranstaltung im Frühjahr auf die Beine stellen. Rund 150 kleine und große Sportler waren diesmal beim paarweisen Umrunden der Tartanbahn am 27. März abwechselnd auf der Halb- bzw. Stundenstrecke unterwegs. Das Mixed-Team Karka Alkmini und Maximilian Niedling von den Ratsrunners schaffte eine Punktlandung und beendete den Wettkampf bei genau 19.000 Metern. Nur das Siegerteam der Männer Roman Freitag und Stefan Zimmermann schaffte noch 600 Meter mehr.
Weiterlesen
47. GutsMuths-Rennsteiglauf: Marke von halber Million wird erreicht
60 Tage vor dem Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs am 18. Mai 2019 informierte die ausrichtende Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH im Rahmen eines Pressegesprächs über den Stand der Vorbereitung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich 14.248 Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen. Der Meldestand bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres.
Weiterlesen
10. Drei-Kirchen-Neujahrslauf in Günthersleben: Sonne und Teilnehmerrekord beim Jubiläum
Aus einer Bierlaune am Stammtisch heraus ins Leben gerufen, kam es am 20. Januar nun schon zu 10. Auflage des Drei-Kirchen-Neujahrslaufes in Günthersleben im Landkreis Gotha. Zum ersten Mal ging es dabei über volle 10 Kilometer, die durch eine kleine Streckenänderung in Wechmar erreicht wurden. Ansonsten blieb es bei der bewährten Strecke, die seit 2010 die drei Orte Günthersleben, Schwabhausen und Wechmar miteinander verbindet. An jeder Kirche im Ort gibt es traditionell einen Stempel auf die Startnummer und ein Teil der sehr moderaten Startgebühr geht als Spende an die Kirchengemeinden. Eine schöne Idee von Cheforganisator Jörg Bauer, die jedes Jahr mehr Läufer anzieht. Zum Jubiläum gab es mit 348 Läufern und Nordic Walkern, davon 218 beim Hauptlauf, erneut einen Teilnehmerrekord. Weiterlesen
Neujahrsmarathon in Zürich: Triathlet Malzahn läuft Thüringer Jahresbestzeit
Was für ein Start ins Jahr 2019, statt Böllern und Trinken stand für drei Thüringer ein Marathon fernab der Heimat auf dem Plan. Der Startschuss fiel pünktlich zum Jahreswechsel um genau null Uhr. Da es der weltweit erste Marathonwettkampf im Jahr war, konnte sich der Sieger mit der Jahresweltbestzeit schmücken. Ein Plan, den schon Marcel Krieghoff bei seinem Start 2014 verfolgte. In 2:44:56 Stunden kam er damals aber nur als Zweiter ins Ziel. Zu schwierig waren die Bedingungen zwischen Qualm, Böllern und Raketen. Schnellster der vier Thüringer unter den mehr als 1000 Startern war diesmal der Südthüringer Triathlet Kai Malzahn (KS Sportsworld), der eher zufällig einen Silvesterbesuch in Zürich zum Start nutzte und nach 3:14:07 Stunden als 15. das Ziel erreichte. Weiterlesen
42. Jenaer Kernberglauf: Favoriten siegten bei bestem Kernberglaufwetter
Die Organisatoren des Jenaer Kernberglaufs haben offenbar einen guten Draht zum Wettergott und so war auch die 42. Auflage der Traditionsveranstaltung am Samstag (20.10.2018) von Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen geprägt. Das schlug sich auch in dem Ansturm von mehr als 200 Nachmeldern nieder. Insgesamt gingen 1276 Läuferinnen und Läufer bei einer der größten und landschaftlich schönsten Laufveranstaltungen im Freistaat Thüringen auf den verschiedenen Strecken an den Start. Bei den Hauptläufen über 15 bzw. 27 Kilometer setzten sich mit Hagen Brosius und Astrid Hartenstein sowie den Rennsteiglaufsiegern Sebastian Nitsche und Daniela Oemus die Favoriten durch. Weiterlesen
28. Rennsteig-Herbstlauf: Brosius gewinnt vor Krieghoff
Der Ingolstädter Hagen Brosius hat bei seinem ersten Start zum Rennsteig-Herbstlauf am Sonntag (7. Oktober) die Langstrecke gewonnen. Bei guten äußeren Bedingungen setzte sich der Hindernis-Extremlauf-Spezialist gegen die Thüringer Laufspitze durch und verwies in 1:08:33 Stunden Marcel Krieghoff und Adrian Panse auf die Plätze. Bei den Frauen dominierten Südthüringerinnen: Monika Kahl gewann vor Josefine Rutkowski, die wie im Vorjahre Rang zwei belegte, und Julia Stephan. Weiterlesen
11. Saale-Rennsteig-Marathon: Das Beste zum Schluss
Die Veranstalter LAV Saale-Rennsteig, Saalfelder LV, LAC Rudolstadt und SV Stahl 90 Schmiedefeld hatten am 30. September zum elften und letzten Saale-Rennsteig-Marathon eingeladen und wie so oft kommt das Beste zum Schluss. Der Sieger des Halbmarathons, der Belgier Kristof Declerck, stellte eine neue Streckenrekordzeit auf. Immerhin 60 Finisher beim Marathon freuten sich mit Frank Wagner (GMRLV), der den mit 1.300 Höhenmetern sehr anspruchsvollen Lauf gewann und die Sonne strahlte dazu. Es war ein rundum gelungener Ausklang. Abgesehen davon, soll es das auch nicht gewesen sein: im nächsten Jahr laden die Organisatoren um Frank Thomas am 29. September zum 1. Schiefergebirgslauf ein.
Weiterlesen
Horst-Milde-Award 2018: Jury ehrt Rennsteiglaufbegründer Hans-Georg Kremer
Anlässlich des Berlin-Marathons wurde am vergangenen Wochenende in einer Feierstunde im Internationalen Club Berlin der diesjährige Horst-Milde-Award an den langjährigen Renndirektor des Rennsteiglaufes in Thüringen, Dr. Hans-Georg Kremer (Jena), verliehen. Der 72-jährige Sportwissenschaftler und Historiker hat sich wie kein anderer für den Rennsteiglauf als einem der bekanntesten und größten Landschaftsläufe der Welt verdient gemacht und diesen als Erfinder über Jahrzehnte geprägt.
Weiterlesen
4. Walser Trail Challenge: Harzer Teufel und USV-Laufteam in Österreich dabei
Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode hat den Widderstein Trail über 15,2 Kilometer im Rahmen der Walser Trail Challenge am 28. Juli gewonnen. Beim 29-Kilometer-Trail am darauffolgende Tag belegte er Rang 6 und kam damit in der Gesamtwertung beider Läufe auf Platz 2. Bester Thüringer Starter war Adrian Panse vom USV-Laufteam als 22. Vier Erfurter Ausdauerläufer gingen auf den technisch sehr anspruchsvollen Strecken an den Start und konnten sich im Feld der Trailrunning-Spezialisten behaupten.
Weiterlesen
12. Thüringen Ultra: Familientreffen am Inselsberg
Fragt man die Teilnehmer des Thüringen Ultra in Fröttstädt, so wird immer wieder die familiäre Atmosphäre des Laufs betont, der in diesem Jahr am 7. Juli bereits zum 12. Mal stattfand und wieder fast 250 „Sternenjäger“ in seinen Bann zog. Hinzu kamen 23-Zweier- und 25-Vierer-Staffeln, die sich in die 100-Kilometer-Runde um den Inselsberg teilten. Sven Herder (Dynamo Dresden) gelang bei perfekten Laufbedingungen der 3. Sieg in Folge. In 8:37:32 Stunden gewann der 40-Jährige mit rund 9 Minuten Vorsprung auf Tell Wollert. Weiterlesen
20. Rennsteig-Staffellauf: Schnelle Siegerzeiten im Jubiläumsjahr
Ein spannender Dreikampf bei den Männerstaffeln und schnelle Siegerzeiten prägten den Rennsteig-Staffellauf im Jubiläumsjahr. Die ersten drei Staffeln, die beim vorläufig letzten Zieleinlauf am „Tor zum Rennsteig“ in Hörschel eintrafen, trennten lediglich sieben Minuten. Die Sieger in den drei Kategorien stellten mit Günters Männern, dem Laufteam Erfurt und den Oßwald Skikas erfahrene Teams, die schon in den vergangenen Jahren auf dem Rennsteig erfolgreich waren. Weiterlesen
18. Kirschlauf in Kleinfahner: Im Zeichen der Mühle
Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda hat am Sonntag (17. Juni) zum dritten Mal in Folge den Kirschlauf in Kleinfahner gewonnen. Der Eritreer gewann über die 14,0 Kilometer-Hauptlauf-Distanz in starken 47:12 Minuten klar vor Marcel Krieghoff und Adrian Panse vom gastgebenden USV Erfurt. Bei den Frauen gab es ein packendes Duell mit knappen Ausgang. Marie Brückner entschied es mit 4 Sekunden Vorsprung vor Kristin Hempel (beide USV Erfurt). Weiterlesen
4. Erfurter Campuslauf: Popp siegt vor Panse
Theodor Popp hat die vierte Auflage des Erfurter Campuslaufes am 16. Mai gewonnen. Der Student von der Universität Erfurt setzte sich gegen den Vorjahreszweiten Adrian Panse vom USV Erfurt durch und sicherte sich damit auch erstmals den Titel eines Thüringer Hochschulmeisters im 10-Kilometer-Straßenlauf. Popp, der seine sehr gute Form erst kürzlich als Vizelandesmeister im Halbmarathon unterstrichen hatte, setzte sich gleich an die Spitze des Feldes. Bis Runde drei konnte Adrian Panse noch folgen, dann wurde der Abstand etwas größer. Weiterlesen
LM Halbmarathon: Einmal um den Basketballkorb und ab ins Ziel
Marcel Krieghoff hat zum dritten Mal in Folge den Thüringer Landesmeistertitel im Halbmarathon geholt. Bei dem am Sonntag, dem 8. April im Rahmen des 40. Apoldaer Moorentallaufes ausgetragenem Meisterschaftsrennen siegte er in einer Zeit von 71:42 Minuten mit 9 Sekunden Vorsprung vor Theodor Popp. Bei den Frauen holte sich Marie Brückner in 1:31:20 Stunden mit 27 Sekunden Vorsprung den Titel vor Alice Stieber. Bestzeiten wie beim Berlin-Halbmarathon waren freilich auf dem mit 155 Höhenmeter gespickten Kurs nicht möglich. Vielleicht auch mit ein Grund dafür, dass viele Thüringer Spitzenläufer lieber in der Hauptstadt oder bei den ebenfalls am Sonntag veranstalteten Deutschen Meisterschaften in Hannover an den Start gingen.
Weiterlesen