Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
Tag-Archiv: GutsMuths Rennsteiglaufverein
5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
Insgesamt 55 Männer und Frauen absolvierten am Freitag (14. August 2020) die Strecke des 5. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von Spechtsbrunn nach Blankenstein, die zugleich auch die fünfte und letzte Etappe des Rennsteigetappenlaufs bildete. 14 Teilnehmer waren bereits um 7.00 Uhr in Neuhaus gestartet und absolvierten damit einen rund 50 Kilometer langen Ultra-Marathon auf dem Abschnitt des Rennsteigs, der während der deutschen Teilung nicht zugänglich war. Weiterlesen
Erfurter absolvierten ihren individuellen Rennsteigstaffellauf
An dem Wochenende mit dem längsten Samstag des Jahres trifft sich traditionell die Thüringer Läuferschaft, um mit einem Staffellauf, die 171,3 Kilometer des Rennsteigs unter die Füße zu nehmen. Leider musste auch diese Traditionsveranstaltung 2020 vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein coronabedingt abgesagt werden. Da inzwischen aber die Kontaktbeschränkungen aufgehoben und kleinere sportliche Events wieder erlaubt sind, startete das Team des USV Erfurt am 20. Juni seinen individuellen 22. Rennsteiglauf pünktlich um 6 Uhr in Blankenstein – so, wie das die ersten 20 Jahre üblich war. Von Hörschel aus nahm bereits um 5 Uhr ein weiteres Team mit Schülern vom Erfurter Ratsgymnasium den Rennsteig unter die Füße. Beide trafen sich dann entgegenkommend am Kahlert bei Neustadt. Das Mix-Team „Ratsrunners“ konnte mit einer Zeit von 13:59 Stunden sogar einen neuen Schulrekord aufstellen. Weiterlesen
46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
Marcel Bräutigam hat das Duell mit Samsom Tesfazghi beim Erfurter Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entschieden. Zuvor musste er aber auf der 4-Kilometer-Kurzstrecke Sebastian Keiner den Vortritt lassen. Während sich also bei den Männern jeweils die Lokalmatadore durchsetzten, gingen die Streckensiege bei den Damen nach Leipzig. 1447 Starter sorgten bei den beiden Wertungsrennen am letzten Tag des alten Jahres erneut für einen Teilnehmerrekord. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter bei bestem Laufwetter rund 2.300 Teilnehmer auf der Runde um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion unterwegs. Die Jüngsten durften wieder bei den Bambini-Läufen in der Leichtathletikhalle an den Start gehen. Weiterlesen
Horst-Milde-Award 2018: Jury ehrt Rennsteiglaufbegründer Hans-Georg Kremer
Anlässlich des Berlin-Marathons wurde am vergangenen Wochenende in einer Feierstunde im Internationalen Club Berlin der diesjährige Horst-Milde-Award an den langjährigen Renndirektor des Rennsteiglaufes in Thüringen, Dr. Hans-Georg Kremer (Jena), verliehen. Der 72-jährige Sportwissenschaftler und Historiker hat sich wie kein anderer für den Rennsteiglauf als einem der bekanntesten und größten Landschaftsläufe der Welt verdient gemacht und diesen als Erfinder über Jahrzehnte geprägt.
Weiterlesen
44. Erfurter Silvesterlauf: Teilnehmerrekord bei frühlingshaften Temperaturen
Über einen neuen Teilnehmerrekord beim 44. Erfurter Silvesterlauf konnten sich die Veranstalter vom FSV Thuringia am Silvestertag freuen. Bei frühlingshaften Temperaturen im zweistelligen Bereich gingen mehr als 2.100 Teilnehmer auf den drei Strecken über 2, 4 und 10 Kilometer an den Start. Manche versuchten es dabei sogar doppelt oder dreifach, nutzten die erste Runde zum Einlaufen, um dann zwei oder fünf weitere schnelle Runden um und durch das Steigerwaldstadion zu drehen. Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein und Samsom Hayala Tesfazghi vom SV Sömmerda gehörten wie im Vorjahr zu den Doppelstartern. Der Eritreer schaffte es aber diesmal lediglich über die 4 Kilometer als Dritter hinter Sebastian Keiner und Felix Rüger aufs Podest. Bräutigam erreichte im 10 Kilometerlauf Rang zwei hinter dem Geher Karl Junghannß. Weiterlesen
Rennsteiglaufverein: Neuerungen beim Halbmarathon
Ende November findet traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Neben den Berichten des Präsidenten, des Gesamtleiters des Rennsteiglaufes, sowie des Schatzmeisters und Rechnungsprüfers gibt es hier auch immer exklusiv Informationen über Neuerungen. Im kommenden Jahr wird davon der Halbmarathon betroffen sein. Weiterlesen
36. Mainova Frankfurt Marathon: Starke Thüringer im Wind
Die Strecke des Frankfurt Marathons gilt als eine der schnellsten weltweit, ist aber auch windanfällig. Gemessen an den Herbststürmen in Berlin und im Norden Deutschland erwischte es die mehr als 20.000 Teilnehmer des Frankfurt Marathons am letzten Sonntag im Oktober aber relativ glimpflich und manch ein Thüringer schaffte bei den Deutschen Meisterschaften sogar eine neue Bestleistung. Thüringens schnellster Marathonläufer Marcel Bräutigam hatte das gar nicht vor. Er stellte sich als Tempomacher in den Dienst von Fate Tola. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Sieger mit 21 Jahren und beeindruckenden Bärten
Der Streckenrekord hielt stand, auch wenn der Vorjahressieger Marc Schulze lautstark seinen geplanten Fall angekündigt hatte. Doch der Sieger des Supermarathons hieß nach 05:18:53 Stunden Frank Merrbach vom renommierten Ultralaufverein LG Nord Berlin. Bei den Frauen siegte die erst 21 Jahre junge Melanie Albrecht in 06:18:01 Stunden. Es kamen insgesamt 2064 Läufer in das Schmiedefelder Ziel, womit der Supermarathon seine ungebrochene Popularität bewies. Weiterlesen
25. Rennsteig-Herbstlauf: Spannender Kampf um Platz zwei
Fast 600 Läuferinnen und Läufer haben am 4. Oktober für einen neuen Teilnehmerrekord beim 25. Rennsteig-Herbstlauf gesorgt. Bei Sonne und toller Atmosphäre gingen in Neuhaus 443 Starter auf die 20 Kilometer lange Strecke. 156 wurden später in Masserberg auf die 10-Kilometer-Strecke geschickt. Dominiert wurde der Herbstlauf von den Spitzenläufern vom USV Erfurt und dem GutsMuths Rennsteiglaufverein, die sich die Streckensiege teilten. Marcel Krieghoff (USV Erfurt), der erst am Tag zuvor beim Meininger Citylauf Thüringenmeister über 10 Kilometer auf der Straße wurde, setzte sich mit einer Zeit von 01:09:38 Stunden deutlich auf der langen Strecke durch. Dahinter entwickelte sich ein spannender Kampf um Platz zwei. Weiterlesen