Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

45. Meininger Silvesterlauf: Schnee beim verspäteten Silvesterlauf

Geschrieben am 5. Januar 2016 Von Jan Matthes 1 Kommentar

Den Startschuss zum ältesten und traditionsreichsten Silvesterlauf fiel diesmal im neuen Jahr am 3. Januar im Meininger Schlosspark. Die Meininger gehen damit der großen Konkurrenz an Silvesterläufen aus dem Weg, indem Sie ihren Lauf immer auf den Sonntag vor oder nach Silvester platzieren. Diese Rechnung sollte auch dieses Jahr aufgehen, kamen doch etwa 300 Läuferinnen und Läufer aus den verschiedensten Bundesländer in die Theaterstadt.

Der Schneefall in der Nacht zum 3. Januar sorgte für ein wenig winterliche Stimmung. Da das Thermometer aber schon vor dem Start über dem Gefrierpunkt lag, war das Geläuf zwar unangenehm feucht, aber nur an wenigen Stellen gefährlich glatt.

Kostprobe seines Könnens lieferte der 21-jährige Exil-Eritreer Samoso Tesfazghi. Der Sieger beim Breitunger Pleßlauf lief in Meiningen vermutlich erstmals auf Schnee, was ihn aber nicht daran hinderte, das Feld mit einem Start-Ziel-Sieg zu dominieren. Seinem hohen Anfangstempo konnte keiner seiner Konkurrenten folgen. In 34:02 min siegte er souverän vor dem Neuseeländer Rhys Bishop (34:56) und Tino Haßmüller (35:44), die beide für den SC Ostheim starten. Auf den Plätzen folgten der Eisenacher Dominik Koch (35:52), Triathlet Henry Beck (37:02) und der Fambacher Jan Heymel (37:37).

Stark war auch die Konkurrenz bei den Frauen. Mit Susanne Haßmüller und Maja Betz waren gleich zwei Damen vom unterfränkischen SC Ostheim zum Favoritenkreis zu zählen. Susanne Haßmüller ist die Siegerin beim Rhön-Grabfeld-Cup 2015 und Maja Betz ist bayrische Jugend-Crosslaufmeisterin. Nur Daniela Bach (1. FC Grevenbroich) konnte den Ostheimer Doppelsieg verhindern. Haßmüller gewann in, für die Bodenverhältnisse ansprechenden, 40:45 min vor Daniela Bach in 40:56. Erst im Schlussspurt konnte sich Susanne Haßmüller ihrer Verfolgerin erwehren, lieferten sich beide doch nahezu 10 km ein Duell auf Augenhöhe. Dritte wurde Maja Betz, die in der letzten Runde sich noch von Platz vier auf das Podium spurten konnte. Sie überholte kurz vor dem Ziel Josefine Rutkowski aus Meiningen, die mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden sein musste.

Im Jahr 2016 gibt es in Meiningen gleich zwei Silvesterläufe. Da der Kalender keinen Sonntag vor oder nach Silvester anbietet, findet der nächste Silvesterlauf am Sonntag Samstag den 31.12.2016 statt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 46. Geraer Silvesterlauf: Kusterer schlägt Seriensiegerin Hartenstein
  • 44. Meininger Silvesterlauf: Jahresabschluss im Schlosspark
  • 43. Meininger Silvesterlauf: Bekannte Namen in der Siegerliste
  • Meininger Silvesterlauf: Jahresausklang ohne Schnee und Eis
  • Meininger Silvesterlauf: Vereiste Wege, verkürzte Strecke
« Rennsteig-Staffellauf: Weiter ein Teilnehmermagnet
Volkslauf 2015: Kein Ende des Booms »

One thought on “45. Meininger Silvesterlauf: Schnee beim verspäteten Silvesterlauf”

  1. Philipp sagt:
    5. Januar 2016 bei 22:02

    Hallo Jan,
    Ein schön geschriebener Artikel, der 31.12.2016 ist allerdings ein Samstag (:

    Beste Grüße aus Erfurt

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung