Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

9. Landschafts-Cup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“

Geschrieben am 21. März 2013 Von Jan Matthes

Unter dem Motto „Laufen verbindet“ haben sich die Veranstalter des Rhöner Volkslaufes (RVL) in Kaltennordheim, des Town&Country Marathon in Bad Salzungen, des Famberglaufes in Fambach, des Werraenergie Pleßlaufes in Breitungen und des Mommelsteinlaufes in Hohleborn entschlossen, nun schon zum 9. Mal den Landschafts-Cup auszuschreiben. In Anlehnung an den Europacup der Ultramarathons mit dem Guts-Muths-Rennsteiglauf wollte man eine regionale Variante ins Leben rufen.

Der Landschafts-Cup, dessen Wertung sich bei den Männern aus den Halbmarathons sowie bei den Damen aus den Viertelmarathons und beim Town&Country-Marathon aus dem Halbmarathon zusammensetzt, verbindet die wunderbaren Landschaften der Rhön, des Thüringer Waldes und des Werratals. Klaus Thielemann, Vizepräsident des Guts-Muths-Rennsteiglaufvereins e.V. und Vize-Landrat des Landkreises Schmalkalden-Meinigen, hat die Schirmherrschaft über den Landschafts-Cup übernommen.

Zum Auftakt führt der erste Lauf am 21. April 2013 in unmittelbarer Vorbereitung des Rennsteiglaufes über die Höhenzüge der Rhön um den Umpfen bei Kaltennordheim. Der Rhöner Volkslauf erlebt in diesem Jahr seine 11. Auflage und hat sich einen hervorragenden Namen in der Laufszene gemacht.

Der Landschaftscup findet im Town&Country Marathon am 02. Juni 2013 seine Fortsetzung. Hier wird als Neuerung der Halbmarathon für die Damen und für die Herren im Landschaftscup gewertet. Der Halbmarathon von der Hohen Sonne nach Bad Salzungen erlebt 2013 sein 10. Jubiläum.

Der Famberglauf am 16. Juni 2013 führt die Läufer und Läuferinnen über die Ausläufer des Thüringer Waldes um den Famberg mit einmaligen Aussichten auf die Höhenzüge der Rhön und in das Werratal. Der Famberglauf erlebt als „Klassiker“ seine 31. Auflage und ist thüringenweit und darüber hinaus eine feste Größe bei vielen Läuferinnen und Läufern.

Als 4. Wertungslauf findet der Werraenergie Pleßlauf am 18. August 2013 nun schon zum 10. Mal statt. Hervorgegangen aus der Breitunger Volksolympiade, hat sich durch den Lauf mit dem „Lauftreff Breitungen“ ein namhafter Verein entwickelt, der auch schon große sportliche Erfolg aufweisen kann. Der Halbmarathon führt auf einem anspruchsvollen Kurs vom Werratal in eine Höhe von 645 m auf den Hausberg der Breitunger, dem Pleß. Für den Landschaftscup wird bei den Frauen beim Pleßlauf die 10,5-km-Runde gewertet, die unterhalb des Pleß verläuft, aber genauso anspruchsvoll ist.

Das Finale im Landschaftscup 2013 ist am 1. September 2013 wieder der Mommelsteinlauf. Der Mommelsteinlauf ist die Veranstaltung mit der größten Tradition im Landschaftscup. Nun schon zum 37. Mal findet der Lauf, immer gut organisiert von Frank Meis, statt.

Die Siegerehrung des Landschaftscups 2013 erfolgt im Anschluss an die Wettbewerbe des Mommelsteinlaufes. In die Wertung des Landschaftscups bei den Männern kommen Läufer, die an mindestens 3 Wertungsläufen teilgenommen haben. Die CUP-Wertung ergibt sich aus den Platzziffern der jeweiligen Gesamtwertung der besten drei Wertungsläufe. Bei vier und mehr absolvierten Läufen werden die schlechtesten Platzierungen gestrichen. Finisher, die an mindestens drei Wertungsläufen teilgenommen haben, erhalten Erinnerungsmedaillen. Die drei Erstplatzierten der Altersklassen erhalten Urkunden, die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung bekommen auch Pokale und Geldprämien.

Bei allen fünf Laufveranstaltungen werden auch kürzere und z.T. längere Laufstrecken, Kinderläufe, Nordic-Walking und Wanderungen angeboten. Die Ausschreibung und die Auswertung finden die Läufer wieder auf der Seite der Fambacher Organisatoren unter www.famberglauf.de.
Die jeweiligen Online-Anmeldungen und Ausschreibungen finden die Teilnehmer auf den Webseiten der einzelnen Veranstalter:

Rhöner Volkslauf
Pummpälzlauf
Famberglauf
Pleßlauf
Mommelsteinlauf

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Vorschau: Landschaftscup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“
  • Breitunger Pleßlauf: Teilnehmerrekord im Werratal
« Bad Berka: „Lauf in den Frühling“
20. Heineparklauf: Holesch siegt bei Jubiläumslauf »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung