Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lange-Bahn-Lauf: Entscheidung an der „Hungerleite“

Geschrieben am 26. April 2014 Von Steffen Meyer

Da hatten die Organisatoren heute noch einmal Glück: Während die Polizei nach einem Gewitter in der Innenstadt von Suhl eine Schicht von fünf Millimetern Hagelkörnern meldete, kamen zur gleichen Zeit alle Teilnehmer des Lange-Bahn-Laufes im Ortsteil Mäbendorf trocken ins Ziel.

Start zum Halbmarathon beim 36. Lange-Bahn-Lauf

Start zum Halbmarathon beim 36. Lange-Bahn-Lauf

Bereits zum 36. Mal gab es den „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“, der seit vielen Jahren am Mäbendorfer Sportplatz startet und auf befestigten Forst- und Waldwegen durch den Kleinen Thüringer Wald zur Bergbaude „Lange Bahn“ und zurück ins Winkeltal führt. 246 Läuferinnen und Läufer nahmen die Hauptstrecken über 10 und 21 Kilometer dieses Jahr in Angriff. Die gute Beteiligung freute auch Gesamtleiter Stefan Neidhardt, erreichte man doch trotz der Osterferien eine ähnliche Teilnehmerzahl wie im Vorjahr.

Und auch sportlich wurde einiges geboten. Herausragend war der neue Streckenrekord auf der Halbmarathonstrecke der Frauen durch Nicole Kruhme (Rennsteiglaufverein/LG Süd). Die Rennsteiglaufsiegerin des Vorjahres überquerte nach 1:25:18 Stunden die Ziellinie und war damit Gesamt-Dritte auf der langen Runde. Den Streckenrekord, den bisher die Rennsteiglaufsiegerin von 2012, Kristin Hempel, hielt, unterbot die Gehlbergerin um 3:31 Minuten, So zeigte die 29-jährige Berglaufspezialistin nach ihrem Sieg beim Pleß-Berglauf vor zwei Wochen einmal mehr ihre gute Form und wird beim Rennsteiglauf zu den Favoritinnen zählen.

Nicole Kruhme läuft neuen Streckenrekord

Nicole Kruhme läuft neuen Streckenrekord

Frank Wagner beim Lange-Bahn-Lauf erstmals vorn

Frank Wagner beim Lange-Bahn-Lauf erstmals vorn

Auch bei den Männern gab es eine starke Siegerleistung auf der Halbmarathonstrecke. Nach mehreren Anläufen freute sich Frank Wagner, ebenfalls von der gastgebenden Laufgruppe Süd, über seinen ersten Sieg an der „Langen Bahn“. Ihm konnte von Beginn an keiner folgen, nach einem einsamen Rennen an der Spitze wurden im Ziel 1:18:35 Stunden für ihn gestoppt.

10 Minuten nach den Halbmarathonis startete der 10-Kilometer-Wertungslauf des Köstritzer Thüringencups. Vorjahressieger Michael Herr vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein trat wegen Verletzung mit Trainingsrückstand an. So war klar, dass es ihm nach dem überlegenen Erfolg im Vorjahr diesmal schwerer fallen sollte, den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.

Martin Militzke (24) und Michael Herr (127) am Start über 10 Kilometer bereits vorn dabei

Martin Militzke (24) und Michael Herr (127) am Start über 10 Kilometer bereits vorn dabei

Auf der Strecke lieferte sich der Suhler einen spannenden Kampf mit Martin Militzke (TV 1848 Coburg). „Auf dem zweiten Rennabschnitt versuchte ich bergab, Martin abzuhängen. Er konnte die Lücke aber immer wieder schließen“, erzählte der Sieger im Ziel, „so kam es erst am letzten Anstieg zur Entscheidung.“ Auf dem Weg zur „Hungerleite“ lief der Sommerbiathlet schließlich einen Vorsprung heraus, der für den Verfolger aus Franken bis zum Ziel nicht mehr aufzuholen war.

Judith Kramer

Judith Kramer

Weiteren Grund zur Freude hatte der 10-Kilometer-Sieger bei der Zielankunft der Frauen. Hier lief Freundin Judith Kramer aus Rottweil (46:28 min) mit einem Vorsprung von 33 Sekunden vor der früheren Siegerin Anke Härtl (TV 1848 Coburg, 47:01 min) im Ziel ein.

Das begehrte 30-Liter-Faß Bier für das teilnehmerstärkste Team ging in diesem Jahr an „Cross Training Thüringen“.

Kurzweil garantierte zwischen den Siegerehrungen die mit hochwertigen Preisen bestückte Tombola. Losglück beim Hauptpreis, einem Paar Salomon-Laufschuhe, hatte ein langjähriger Laufteilnehmer. „Ich habe in fünf Jahren nun schon vier Mal bei der Tombola etwas gewonnen, diesmal sogar den Hauptpreis“, sagte der glückliche Gewinner. Na, wenn das kein Grund zum Wiederkommen ist!

Fotogalerie

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 38. Lange-Bahn-Lauf: Teilnahmerekord trotz Dauerregens
  • Lange Bahn-Lauf: Nicole Kruhme pulverisiert Streckenrekord
  • Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker
  • Lange-Bahn-Lauf: Teilnehmer- und Streckenrekord bei Aprilwetter
  • Lange-Bahn-Lauf Suhl: Überraschungssieger aus Äthiopien
« Paderborner Osterlauf: Schallmauer vom Winde verweht
35. Harzquerung: Schnelle Siege im Frühsommer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung