Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM im Halbmarathon: USV Erfurt dominiert in Apolda

Geschrieben am 5. April 2022 Von Jens Panse

Das Laufteam des USV Erfurt hat die im Rahmen des 42. Apoldaer Moorentallaufs ausgetragenen Thüringer Landesmeisterschaften im Halbmarathon am 3. April dominiert und stellt mit Adrian Panse und Kristin Hempel die neuen Landesmeister bei den Männern und Frauen. Die Erfurter Unisportler standen zudem in den Teamwertungen ganz oben auf dem Podest.

Der Start zu den Landesmeisterschaften im Halbmarathon erfolgte im Hans-Geupel-Stadion.


Bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein schickte der Starter im Hans-Geupel-Stadion 66 Teilnehmer*innen des Halbmarathons und 41 beim 7,1 Kilometer-Volkssportlauf gemeinsam auf die Strecke. Unter ihnen auch Samson Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda. Mangels Form wollte er diesmal nur auf der Kurzstrecke antreten, setzte sich aber dennoch kurz nach dem Start an die Spitze des Feldes.

Der neue Landesmeister im Halbmarathon Adrian Panse vom USV Erfurt

Doch die Führung währte nur kurz. Adrian Panse vom USV Erfurt war das Tempo zu langsam, er zog vorbei und davon. Der einzige, der ihm noch folgen konnte, war Willi Paufler vom TSV Krodorf-Gleiberg, der beim ersten Durchlauf im Stadion nach 7 Kilometern rund 100 Meter Rückstand auf den Führenden hatte. Als Dritter folgte Daniel Greiner vom SV Sömmerda, der auch noch vor seinem Vereinskameraden die erste Runde beendete.

Willi Paufler hielt das Rennen noch bis Halbzeit offen.


Der erfolgsgewöhnte Samson Tesfazghi musste auf der Kurzstrecke in 26:27 Minuten letztlich auch noch Frank Heinemann (25:59 Minuten) von den X-Runners Jena sowie Emil Hesse (25:57 Minuten) von Blau-Weiß Bürgel, der als bester Jugendstarter den Pokal des Bürgermeisters erhielt, den Vortritt lassen. Adrian Panse hatte da schon mehr als eine Stadionrunde Vorsprung auf Tesfazghi herausgelaufen. Willi Paufler konnte das Rennen noch bis Ausgangs der zweiten Runde offenhalten.

Kurz vorm Stadion wurde Jens Peter noch von Rico Bechmann überholt, setzte aber auf der letzte Runde einen beeindruckenden Konter.

Beim zweiten Zieldurchlauf betrug der Abstand zum Führenden 200 Meter, doch bis ins Ziel baute der 31-jährige Erfurter seinen Vorsprung auf über zwei Minuten aus und siegte in neuer persönlicher Bestzeit von 01:13:16 Stunden. Paufler wiederum hatte in 01:15:29 Stunden fünf Minuten Vorsprung auf den Dritten Daniel Greiner (01:20:30). Da beide aber nicht für die Meisterschaft gemeldet waren, wurde der Viertplatzierte Jens Peter vom LV Altstadt 98 Nordhausen in 01:21:25 Stunden Vizemeister der 55-Jährige lief ein sensationelles Rennen und konterte auf der Finalrunde den deutlich jüngeren Rico Bechmann von Lauffeuer Fröttstädt, der in 01:21:29 Stunden Meisterschaftsdritter wurde.

Zieleinlauf für die neue Landesmeisterin Kristin Hempel vom USV Erfurt, die noch unter 1:30 Stunden blieb.


Bei den Frauen lief die zweimalige Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom Start weg ein ungefährdetes Rennen. Nur 15 Männer waren überhaupt schneller als die Erfurterin, die in 01:29:57 Stunden mit mehr als elf Minuten Vorsprung auf Janett Pertsch (01:41:10) vom SV Blau-Weiß Bürgel und Wiebke Jahn (01:42:17) vom SSV Erfurt Nord gewann. Die drei schnellsten Frauen auf der Halbmarathonstrecke bildeten auch das Meisterschaftspodium. Die Gesamtwertung des 42. Moorentallaufs und die Meisterschaftswertung waren hier identisch.

Die drei schnellsten Frauen auf der Halbmarathonstrecke bildeten auch das Meisterschaftspodium.

In der Teamwertung gewann der USV konkurrenzlos, weil die Erfurter als einziger Verein drei Frauen an den Start bringen konnten. Dabei war es auch für sie knapp. Nach der Verletzung ihrer Spitzenläuferin Marie Brückner und dem coronabedingten Ausfall einer weiteren Läuferin, sprang kurzfristig Odette Schirmbacher als dritte Starterin ein und sicherte neben der Gesamtvierten Babette Udhardt (01:47:26 Stunden) bei ihrer Meisterschaftspremiere in 02:06:56 Stunden den Mannschaftserfolg. Bei der kurzfristigen Nachnominierung kam dem USV die Verlängerung der Meldefrist durch den TLV entgegen.

Die drei schnellsten Männerteams und die einzige Frauenmannschaft vom USV Erfurt bei der Siegerehrung durch den Vizepräsidenten des TLV.


Das Männerteam setzte sich in der Besetzung Adrian Panse, Tino Hagemann (01:28:26) und Frank Becker (01:34:19) mit elf Minuten Vorsprung gegen die Mannschaft von Lauffeuer Fröttstädt und den LTV Erfurt durch. USV-Präsident Jens Panse, der als Vizepräsident des Thüringer Leichtathletikverbandes die Siegerehrung vornahm, freute sich über den Medaillenregen für seine Läuferinnen und Läufer, die mit 6 Teilnehmer*innen die maximale Ausbeute einfuhren. Er dankte dem Ausdauersportclub Apolda für die gewohnt zuverlässige Meisterschaftsausrichtung und zeigte sich hoffnungsvoll, dass die Starterzahlen nach den Coronalockerungen am 3. April im weiteren Saisonverlauf wieder ansteigen werden. Die nächste Meisterschaft ist am 8.5.2022 die Berglauf-Landesmeisterschaft in Breitungen.

Fotos: Jens Panse

Alle Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 1. Wickerstedter Marathon: Skrowny gewinnt WM-Premiere
44. Lange-Bahn-Lauf: Traditionslauf vor kleinem Jubiläum »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung