Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Dreikampf beim Rennsteig-Etappenlauf

Geschrieben am 18. August 2019 Von Jörg Schmid

Selten ist der Kampf um den Sieg beim halbjährlichen Rennsteig-Etappenlauf besonders spannend. Das kleine Starterfeld wird meist von einem oder zwei Läufern dominiert. Ganz anders war es beim Etappenlauf in diesem August, der in fünf Tagen über 168,3 Kilometer von Blankenstein nach Hörschel führte. Peter Dietz (Bamberg) gewann in 14:11:47 Stunden nur 3 Minuten vor Marcel Ernst (Kieselbach) und 4 Minuten vor Steffen Weber (Ismanning). Bei den Frauen setzte sich dagegen die mehrfache Etappenlaufsiegerin und Streckenrekordhalterin Marita Wahl mit Siegen auf allen fünf Etappen klar durch.

Das Siegertrio Steffen Weber, Marcel Ernst und Peter Dietz

Der Dreikampf bei den Männern begann auf der ersten Etappe über 39,4 Kilometer von Blankenstein nach Spechtsbrunn. Die drei Spitzenläufer lieferten sich ein schnelles Rennen und waren in der Reihenfolge Weber, Ernst und Dietz mit nur wenigen Sekunden Abstand im Ziel.

In umgekehrter Reihenfolge kamen die drei am folgenden Tag nach 39,9 Kilometer in Neustadt an. Diesmal lagen etwas über 6 Minuten zwischen Platz 1 und 3. Bis zum berüchtigten Hohlweg bei Masserberg waren sie immer wieder zusammen und unterstützten sich auch an einer fehlenden Verpflegungsstelle. Erst an der langen Straße nach Kahlert zog sich das Trio auseinander. Die sechs Minuten, die Steffen Weber auf dieser Etappe verloren hatte, sollten letztlich entscheidend für die Gesamtwertung sein.

Auf der dritten nur 27,4 Kilometer langen Etappe sah es so aus, als wenn Weber seinen Rückstand von 6 Minuten aufholen könnte, denn teilweise führte er mehrere Minuten. Doch Ernst und Dietz kämpften sich wieder ran und liefen nur 2 bzw. 10 Sekunden hinter dem Sieger in das Oberhofer Tagesziel.

Sechs Sekunden lagen am vierten Tag beim Zieleinlauf an der Grenzwiese zwischen dem Sieger Dietz und dem Zweitplatzierten Weber. Marcel Ernst hatte 2:46 Minuten Rückstand. Damit blieb für die Abschlussetappe alles offen.

Am letzten Tag auf den 34,4 Kilometern setzte Steffen Weber zum Generalangriff an und lief den beiden weit davon. Den Vorsprung, der vielleicht zum Gesamtsieg gereicht hätte, verlor er jedoch, als er sich wenige Kilometer vor Hörschel verlief. Zwar konnte er dennoch den Etappensieg erringen, aber nicht mehr die 4 Minuten Rückstand in der Gesamtwertung aufholen.

Siegerin Marita Wahl

Eine klare Entscheidung gab es bei den Frauen mit Marita Wahl (Blankenfelde-Mahlow -18:21:24 h) vor Sandra Voigtmann (Amt Wachsenburg – 20:46:23 h) und Ines Becker (Arnstadt – 24:14:09 h)

Für die anderen der 26 Läufer ging es weniger um Platzierungen und Zeiten, als um den Kampf gegen den inneren Schweinehund. Sie genossen das Laufen in der wunderschönen Natur mit einer hervorragenden Betreuung durch den Rennsteiglaufverein. Dass der Großteil der Starter schon mehrfach am Etappenlauf teilgenommen hatte, ist die beste Referenz für die Veranstaltung.

Nicht mehr teilnehmen werden allerdings Dieter Schneider und Ingrid Krügel, da sie im kommenden Jahr die Altersgrenze von 75 Jahren überschritten haben werden.

Ingrid Krügel macht mit 75 Jahren einen Handstand an der Verpflegungsstelle

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 48. Rennsteig-Etappenlauf: Sandra Bunk und Steffen Weber schnellste Aktive
  • Rennsteig-Etappenlauf: 5 Tage, 168 Kilometer, ganz viel Spaß
  • 42. Rennsteig-Etappenlauf: Wolf Jurkschat läuft Streckenrekord
  • Rennsteig-Etappenlauf: Streckenrekorde auf dem Höhenweg
  • 40. Rennsteig-Etappenlauf: Neue Bestleistung bei den Frauen
« 37. Breitenbacher Sommervolkslauf: Laufen bei den Nachbarn
Martin Grau – WM Norm im dritten Anlauf »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung