Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

7. Schiller-Staffellauf: Titelverteidigung geglückt und wieder neuer Teilnehmerrekord

Geschrieben am 2. September 2015 Von Christoph Weigel

Bei den ersten beiden Etappen lag noch Nebel in der Luft. Doch nach und nach kam die Sonne durch und sorgte für top Bedingungen und somit zu einer gelungen Laufveranstaltung, wie bereits in den letzten Jahren. Das Ziel war es, die sieben Etappen mit einer Gesamtlänge von 105 Kilometer so schnell wie möglich zu absolvieren. Dabei führte der Kurs von Rudolstadt über die Burgruine Schauenforst über Maua und Magadala nach Belvedere. Von da aus ging es dann über Blankenhain und dem Luisenturm wieder zurück nach Rudolstadt. Aufgrund einiger Änderung der Wechselstellen gab es in diesem Jahr einige Anpassungen der Etappenlängen, die sich jedoch in Grenzen hielten. 44 Staffeln meisterten diese Aufgabe mit Erfolg. Das waren 5 Staffeln mehr als im Vorjahr und stellten einen erneuten Teilnehmerrekord auf.

Am Start waren auch die Titelverteidiger des letzten Jahres, die Sport Schart Speedy’s. Diese stellten im letzten Jahr den aktuellen Streckenrekord auf mit einer Zeit von 06:55:38 Stunden auf. In diesem Jahr reichte es nicht ganz für einen neuen Rekord, aber der Sieg konnte in einer Zeit von 06:58:36 Stunden gegen die X-Runners / X-Runners Jena mit einer ebenfalls starken Zeit von 07:20:45 Stunden verteidigt werden. An dritter Stelle der Männerwertung folgte die Staffel des Schiller-Staffellauf-Mitbegründers Jürgen Klöpfel, das Schiller-Svijany-Sündikat, in 07:57:55 Stunden.

Gewinner in der Männerwertung: die Sport Schart Speedy's

Gewinner in der Männerwertung: die Sport Schart Speedy’s

Die Frauenwertung gewannen die 7 flotten Holzlandlotten, die ihren Namen alle Ehre machten und die Ziellinie auf dem Rudolstädter Marktplatz nach 10:07:05 Stunden überquerten. Die Verteidiger des Vorjahres, die Copacabana Läuferinnen, folgten mit 20 Minuten Rückstand. Die Mix-Wertung blieb in diesem Jahr ebenfalls bei den Sport Schart Speedy’s in einer Zeit von 07:39:18 Stunden mit über einer Stunde Vorsprung vor den X-Runners Mix 1 / X-Runners Jena.

Die 7 flotten Holzlandlotten entschieden die Frauenwertung für sich

Die 7 flotten Holzlandlotten entschieden die Frauenwertung für sich

Auch die Mixed-Wertung sicherten sich die Speedy's

Auch die Mixed-Wertung sicherten sich die Speedy’s

Im Ziel konnten sich die Läuferinnen und Läufer bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und einem Bier von den vorangegangen Strapazen erholen. Bis zur Siegerehrung um 19 Uhr blieb außerdem genug Zeit um die Stadt oder das Rudolstädter Vogelschießen etwas näher zu erkunden. Bei der Siegerehrung wurden alle Staffeln geehrt und gesondert aufgerufen. So konnten sich alle den verdienten Applaus sowie die heiß begehrte Urkunde mit der Staffel- und Einzellaufzeit abholen. Im Anschluss erfolgte weiterhin die Ehrung des Staffelcups. Die Schiller-Staffel bildet zusammen mit der Fichtelbergstaffel und der SaaleHorizontale diese Sonderwertung. Aufgrund der Hitzewelle im Juli und der Absage der SaaleHorizontale zählten nur zwei der Läufe in das Gesamtergebnis hinein. Hier sicherte sich die Gesamtwertung wie bereits im letzten Jahr die Sport Schart Speedy’s vor den X-Runners.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Staffelcup: Wertung mit Osterweiterung durch Fichtelbergstaffel
  • 6. Schiller-Staffellauf 2014: Team Speedy’s/Sport Schart mit neuem Rekord
  • Schiller-Staffel-Lauf: Großer Vorsprung für die Sieger
  • Schiller-Staffellauf: Gelungene Premiere
  • Schiller-Staffellauf: Fast 3000 Höhenmeter
« 12. Pleßlauf: Tag der Rekorde am Pleß
Altstadtlauf Mühlhausen: Philipp Reinhardt ärgert die Einheimischen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung