Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Schiller-Staffellauf: Gelungene Premiere

Geschrieben am 1. September 2009 Von Patrick Letsch

Anlässlich des Schillerjahres 2009 hatte die Stadtverwaltung Rudolstadt am vergangenen Wochenende zum 1. Schiller-Staffellauf geladen. Eine anspruchsvolle Strecke über knapp 120 Kilometer und 2943 Höhenmeter galt es aufgeteilt auf 7 Etappen zu bewältigen.

Die Startläufer von insgesamt 30 Mannschaften, davon 24 Männer- und 6 Mixstaffeln, standen um 6 Uhr morgens an der Startlinie auf dem Marktplatz in Rudolstadt. Wie auch beim Rennsteig-Staffellauf hatten sich Teams unter lustigen Namen zusammengeschlossen. Unter anderem waren „Ochs und Esel“, „Kabale und Trjbe“ und „Die Räuberläufer“ am Start.

Um 6 Uhr morgens gingen 30 Staffelläufer in Rudolstadt für ihre Teams auf die 120 Kilometer lange Laufreise

Um 6 Uhr morgens gingen 30 Staffelläufer in Rudolstadt für ihre Teams auf die 120 Kilometer lange Laufreise

Bereits auf dem ersten Teilstück hinauf zur Burgruine Schauenforst fragte sich so mancher, ob Schiller diese Pfade mit seiner schwachen Lunge tatsächlich erwandert hat. Aber sein Antrieb soll ja die Liebe gewesen sein, und diese versetzt bekanntlich Berge.

Über Maua zur schönen Wasserburg Kappellendorf bis hin zum Schloss Belvedere in Weimar, dem Ort des Ablebens Schillers, führten die nächsten Etappen. Danach lief man weiter nach Blankenhain, hinauf zum Luisenturm bei Kleinkochberg und wieder zurück zum Marktplatz in Rudolstadt, um den Wirkkreis des Dichters im Dreieck Rudolstadt-Jena-Weimar läuferisch zu erkunden. Die vielseitige Strecke war gut markiert und einige Läufer fanden zwischen den Atemzügen des Laufens Worte des Lobes über die schöne Thüringer Landschaft.

Nach 7:45 Stunden kam die erste Mannschaft, das Männerteam vom Laufladen Jena ins Ziel. Platz 2 ging an die X-Runners, die 7:59 Stunden benötigten. Dritte wurden die Treffurter Sperrachen mit 8:59 Stunden. In der Mixwertung, wo mit mindesten 3 Frauen gestartet werden musste, siegte das „Laufteam Erfurt“ in 8:40 Stunden vor der Familienstaffel „Thiedes Kranniche laufen über die Schiller’schen Höhen“ (10:06), gefolgt und gejagt von den „Räubern“ auf Platz 3 in 10:14 Stunden.

Die stimmungsvolle Siegerehrung im Festzelt auf dem Rudolstädter Vogelschiessen rundete diese gelungene Veranstaltung ab. Bemerkenswert war die Annerkennung der Leistung durch den Ausrichter mit einer Flasche „Dichterwein“ für jeden einzelnen Teilnehmer.

Der Staffellauf wird auch nach dem Schillerjahr eine Fortsetzung erfahren und mit dem bereits angedachten Termin – dem zweiten Wochenende des Rudolstädter Vogelschießens – hoffentlich viele weitere Staffeln an die Startlinie bringen.

Internetseite des Veranstalters
Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteig-Herbstlauf: Gelungene Premiere
  • Schiller-Staffellauf: Auf des Dichters Spuren durch den Matsch
  • Rund um die Sportlerklause: Gelungene Thüringencuppremiere
  • Schiller-Staffellauf: Fast 3000 Höhenmeter
  • Skatstadtmarathon: Lob und Regen zur Premiere
« Rennsteiglauf: Oberhof sportlichste Gemeinde
Süddeutsche: Biele verteidigt Hindernis-Titel »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung