Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Schiller-Staffel-Lauf: Großer Vorsprung für die Sieger

Geschrieben am 26. August 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Als der Rennsteiglauf vor 40 Jahren an Popularität gewann, entstanden in Ostdeutschland schnell weitere Landschaftsläufe, die teilweise bis heute regen Zuspruch finden. Auch der Erfolg des Rennsteigstaffellaufes, dessen Startplätze in wenigen Minuten belegt sind, inspirierte zu ähnlichen Läufen. Neben den langen Staffeln beim Thüringenultra und der Saale-Horizontale-Staffel ist dies vor allem der Schiller-Staffel-Lauf, der in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragen wurde.
Die Strecke dieses Laufes führt vom Markt in Rudolstadt bis nah an die Autobahnabfahrt Jena-Göschwitz. Von dort geht es in Autobahnnähe bis Belvedere bei Weimar und schließlich über Blankenhain zurück nach Rudolstadt. Auf 7 Etappen kommen so 105 km mit 2055 Höhenmetern zusammen. Die Etappen zwischen 10 und 22 km sind mit einer Ausnahme durchaus bergig und führen vor allem auf Rad-, Wald- und Feldwegen, aber auch auf steilen Trails durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

Sieger des diesjährigen Laufes wurde die Mixstaffel LG Jena and Friends / SV Ichtershausen mit Sebastian Enke, Vincent Hoyer, Karoline Robe, Juliane Heinze, Martin Grund, Lars Rößler, und Daniela Oemus in 07:14:14 h.
Die Männerstaffel X-Runners 2 wurde mit über 26 min Rückstand Gesamtzweiter vor der Männerstaffel Speedy´s vom LAC Rudolstadt, die ca. 4 min nach ihnen in das Ziel kam.
Die Copacabana-Läuferinnen waren in 10:16:22 h die schnellste der beiden Frauenstaffeln.

Zieleinlauf im Mittelfeld

Zieleinlauf im Mittelfeld

Der gut organisierte Lauf auf eindeutig gekennzeichneten Wegen hätte noch mehr als die 29 gestarteten Staffeln verdient. Die Saale-Horizontale-Staffel Anfang Juli, mit der zusammen es eine Cupwertung gibt, hatte 62 Teilnehmer. Da die X-Runners 2 auch bei der Saale-Horizontale-Staffel den zweiten Platz belegten, dürften sie wohl den Cup gewonnen haben, wenn auch das Ergebnis noch nicht veröffentlicht ist.
Beide Veranstaltungen sind eine Bereicherung des Thüringer Laufkalenders und bieten Läufern die seltene Möglichkeit eines Mannschaftswettbewerbes.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 7. Schiller-Staffellauf: Titelverteidigung geglückt und wieder neuer Teilnehmerrekord
  • Staffelläufe: Staffel-Cup als Neuerung
  • Schiller-Staffellauf: Auf des Dichters Spuren durch den Matsch
  • SaaleHorizontale-Staffel: Meldelimit überschritten
  • Schiller-Staffellauf: Gelungene Premiere
« 1. Haldenlauf : Neuer Lauf am Tag der deutschen Einheit
17. Jenaer Sommernachtslauf: Kusterer mit souveränem Sieg »

2 thoughts on “Schiller-Staffel-Lauf: Großer Vorsprung für die Sieger”

  1. Jürgen Klöpfel sagt:
    29. August 2013 bei 21:51

    DANKE für den sehr schönen, gelungenen Bericht und Deine Anerkennung für unsere Staffel. Wir haben sehr viel Herzblut investiert und freuen uns über jede Teilnahme und alle Hinweise.
    Leider wurden Markierungen zerstört und sogar falsche Pfeile auf der vierten Etappe aufgesprüht. Auch auf der fünften Etappe gab es Irritationen durch Richtungspfeile des Zwei Türmelaus Possendorf.
    Die betroffenen Staffeln, darunter auch die X-Runners I, die dadurch einen möglichen Sieg der Männerwertung verpassten ließen sich aber ihre gute Laune nicht verderben. Es wurde großartiger Sport und noch mehr Sportsgeist geboten – dafür mein herzliches Dankeschön als Mitorganisator an die Aktiven und alle Helfer.

  2. Dirk Pürzel sagt:
    2. September 2013 bei 11:51

    Als Teilnehmer ein großes Dankeschön an die wieder einmal gelungene Organisation bei diesem wirklich einmalig schönen Lauf. Das tolle ist ja, dass man entgegen der sonstigen Wettkämpfe hier einmal nicht als „Einzelkämpfer“ unterwegs ist, sondern sich als Team beweisen muss und jeder für den Anderen mitfiebert. Also werden wir als Staffel auch im nächsten Jahr natürlich wieder dabei sein. Toll war auch, dass die Siegerstaffel (tolle Leistung einer Mixed-Staffel – herzlichen Glückwunsch nach Jena/Leipzig) geschlossen zur Siegerehrung anwesend war, was ja in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall war. Dies zeigt auch den großen Respekt vor dem Lauf und der Organisation. Schade ist, dass der Lauf – sicher auch dem Termin geschuldet – doch mit leicht rückläufigen Teilnehmerzahlen zu kämpfen hatte. Das hat dieser Lauf, der sich nicht hinter dem „übermächtigen“ Rennsteig-Staffel-Lauf hinsichtlich Attraktivität und auch sportlichem Anspruch verstecken braucht, nicht verdient. Deswegen eine Empfehlung (keine Kritik) an die Organisatoren (obwohl ich ja annehme, dass man sich darüber auch dort schon Gedanken gemacht hat) -> gibt es nicht einen anderen Termin im prall gefüllten Thüringer Laufkalender, an dem keine Ferien/Schuleinführung oder ähnliches stattfindet? Die Siegerehrung im Festzelt beim Vogelschießen ist aus meiner Sicht verzichtbar. Zwar hat man da etwas mehr Öffentlichkeit als Veranstalter (und Bürgermeister :-)) und auch als Läufer. Aber gut mit anderen Mitläufern unterhalten kann man sich nach der Siegerehrung nicht wirklich aufgrund der jedes mal überlaut einsetzenden Musik. Warum nicht die Siegerehrung im Rahmen einer Veranstaltung – ähnlich der Begrüßungsparty – im Stadion oder Freibad?

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung