Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lange-Bahn-Lauf: Teilnehmer- und Streckenrekord bei Aprilwetter

Geschrieben am 22. April 2012 Von Frank Wagner 1 Kommentar

Zum nunmehr 34. Mal lockte der „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“ sowohl Hobbyläufer als auch die Thüringer Volkslaufspitze auf den Mäbendorfer Sportplatz nach Suhl. Auch das wechselhafte Aprilwetter in diesem Jahr hinderte die 246 Teilnehmern der beiden Hauptläufe nicht, sich einem letzten Formtest vor dem Rennsteiglauf zu unterziehen.

Pünktlich um 10:00 Uhr schickte Gesamtleiter Stefan Neidhardt die Läuferschar des Halbmarathons mit dem Glockenschlag des AC/DC-Songs „Hell Bells“ auf den anspruchsvollen Rundkurs über Schmeheim und die Lange Bahn. Auf dem langen Kanten konnte sich erstmals Markus Koch (TV 1848 Coburg; 1:16:41 h) in die Siegerlisten des Lange-Bahn-Laufes eintragen. Er bestimmte vom ersten Meter an das Tempo, sodass ihm nur schwer ein Konkurrent folgen konnte. Somit verwies er Dominik Koch (RLV/LG Süd; 1:17:42 h) mit einer Minute Rückstand auf den Silberrang. Rang 3 ging an den früheren Seriensieger Stephan Bayer (RLV/LG Süd). Er benötigte für die 20,7 km lange Strecke 1:20:52 Stunden.

Bei den Frauen sollte der Streckenrekord von Anke Härtl wackeln, denn Kristin Eisenacher (USV Erfurt) bewies vor 3 Wochen bei der Thüringer Landesmeisterschaft im Halbmarathon ihr gestiegenes Leistungsniveau. Von Beginn an lief die Dillstädterin einem ungefährdeten Sieg entgegen. Und so gewann sie überlegen mit 1:28:49 Stunden, was einen neuen Streckenrekord bedeutete. Auf Rang 2 folgte Anke Härtl vom TV 1848 Coburg (1:34:31 h) mit deutlichem Abstand. Platz 3 konnte sich doch etwas überraschend Lydia Walther (1:43:09 h) aus Wutha-Farnroda erlaufen.

10 Minuten nach den Halbmarathonis startete der 10 km Wertungslauf des Köstritzer Thüringencups. Bei den Männern sollte hier der Sieg nur über den Zweitplatzierten des Vorjahres, Christian Witt (RLV/LG Süd) gehen. Von Anfang an lief er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Witt benötigte für den 9,7 km langen Rundkurs 37:14 Minuten. Damit verwies er Karl Hempel (Saalfelder LV; 38:41 min) und Dirk Müller (RLV/LG Süd; 39:03 min) mit deutlichem Rückstand auf die Plätze 2 und 3.

Kristin Eisenacher verbessert den alten Sreckenrekord um fast 6 Minuten

Gewinnt beim dritten Anlauf zum ersten Mal an der Langen Bahn - Christan Witt

Und auch Nicole Kruhme (rechts) freut sich über einen Streckenrekord

Die Damenkonkurrenz konnte sich Nicole Kruhme vom gastgebenden Rennsteiglaufverein sichern. Sie stellte zur Freude um Organisationschef Stefan Neidhardt den zweiten Streckenrekord an diesem Tag auf. Kruhme benötigte 40:16 Minuten für die schwierige Strecke. Das Podest vervollständigten Birgit Gruner (TSV Germania Neustadt; 48:24 min) und Silvia Färber-Pfannschmidt (49:15 min) aus Erlau.

Den begehrten Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft – ein 30 Liter Bierfass – gewann das Team Schmeheim & Freunde vor der Laufgruppe Frauenwald und der Laufgruppe Bärenfang.

Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, die alle Hände voll zu tun hatten und den Rekordansturm souverän bewältigten. Neben den rein sportlichen Events ließen sie das Rahmenprogramm mit „Kuchenbasar“, Bratwurststand, Siegerehrung und Riesentombola zu einer rundum gelungen Veranstaltung werden.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Lange-Bahn-Lauf: Entscheidung an der „Hungerleite“
  • Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker
  • Lange-Bahn-Lauf Suhl: Überraschungssieger aus Äthiopien
  • Lange-Bahn-Lauf: Favoritensiege & ein perfektes Event
  • Lange-Bahn-Lauf: Viele Teilnehmer, starke Leistungen
« Kulturlandschaftspark-Erlebnislauf: Die Trägheit überwinden
Leipzig-Marathon: Starke Thüringer Beteiligung auf allen Strecken »

One thought on “Lange-Bahn-Lauf: Teilnehmer- und Streckenrekord bei Aprilwetter”

  1. wolfgang von schledorn sagt:
    7. Dezember 2012 bei 20:38

    ich möchte alle Läuferinnen, die diese Strapazen auf sich nehmen
    beglückwünschen…….besonders Birgit Gruner, weiss zwar nicht wie sie das macht, aber immer ist sie auf den vorderen Plätzen zu finden,
    und das nicht nur bei der Halbdistanz, nein… auch über die vollen Maraton-Meilen im gesamten Bundesgebiet.

    Respekt !!!

    viele sportliche Grüße
    Wolfgang aus Neu-Ulm

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung