Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Jenaer Paarlaufcup 2013: Rundenlaufen im Regen

Geschrieben am 9. Mai 2013 Von Lars Rößler

Am Dienstag Nachmittag fand auf der Tartanbahn im Vereinsgelände des USV Jena der erste Lauf zum Paarlaufcup 2013 statt. Dabei konnten die einzelnen Läufer sich entscheiden, ob sie eine halbe oder ganze Stunde laufen wollen. Beim Paarlauf wird in Zweierteams gestartet, in dem jeder Läufer abwechselnd jeweils eine 400-Meter-Runde auf der Bahn zurücklegen muss. Eine Ausnahme stellt dabei die Wertung der 3er-Teams dar, die eine halbe Stunde zu dritt bestreiten durften. Vor allem die letzte Wertung ist für Kinder und Einsteiger gedacht, die einfach einmal einen Wettkampf dieser Art ausprobieren möchten. Und so konnte der USV Jena in diesem Jahr immerhin 20 3er-Teams verbuchen. Dies lag trotz des mässigen Wetters in etwa auf Niveau des Vorjahres.

Start des Kinder- und Einsteigerlaufs

Start des Kinder- und Einsteigerlaufs

Der Startschuss zum eigentlichen Paarlauf fiel in diesem Jahr um genau 17:32 Uhr bei strömenden Regen, was aber der guten Laune der einzelnen Starter keinen Abbruch tat. Die Stunde nahmen 31 Teams in Angriff, von denen jeweils die schnellsten drei Männer-, Frauen und Mixedteams geehrt wurden, wohingegen die Wertung beim Halbstundenpaarlauf nach Teamalten ging. Wie immer bei einem Paarlauf ging es mit Beginn des Rennens richtig zur Sache und es war bis zum Schluss nicht wirklich erkennbar, welches Team in Führung lag. Über die halbe Stunde setzte sich der SV Blau-Weiss Bürgel mit Matthias Haase und Florian Linß mit 10130 Metern durch. Mit einem Abstand von fast einer halben Stadionrunde folgte das Team „Die Geilhuber“ vom Triathlonverein Jena (Philipp Sonnenberg und Günni Frauendorf) mit 9970 Metern. Den dritten Platz mit 9520 Metern erlief sich auch schon das erste Mixedteam von der LG Jena mit der Marathonläuferin Nora Kusterer und dem Hindernisspezialisten Maximilian Winkler.

Siegerehrung des Halbstundenpaarlaufes in der AK 50

Siegerehrung des Halbstundenpaarlaufes in der AK 50

Im Stundenpaarlauf konnten Jörg Walter und Christian Hupel mit 19305 Metern den Sieg erkämpfen. Auf dem zweiten Platz folgte den Beiden das Team vom USV Jena / OL mit Sören Lösch und Joris Hochstetter mit 18500 Metern. Das Team Stemmler konnte mit 17915 Metern den dritten Platz erreichen.

Die Organisation des USV Jena und vor allem die Zielverpflegung der Bäckerei Czech aus Jena macht diese Veranstaltung immer wieder zu einem besonderen Erlebnis. Eine Neuerung in diesem Jahr war auch, dass für alle Siegerteams kleine Pokale bereitstanden, die vor allem bei den kleinsten Teilnehmern mit großer Freude entgegengenommen wurden.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 32. Jenaer Forstlauf: Häusler gewinnt Saalecuplauf
  • Paarlaufcup 2012: Über 80 Teams beim 2. Lauf in Jena
  • 31. Jenaer Forstlauf: Streckenrekord in Jena
  • Jenaer Teamlauf: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Jenaer Teamlauf: Laufen im Paradies
« 35. Hohe-Reuth-Lauf: „Läuferwetter“ zum Jubiläum
Frühjahrsrückblick: Gute Leistungen bei Straßenläufen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung