Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

32. Jenaer Forstlauf: Häusler gewinnt Saalecuplauf

Geschrieben am 14. April 2013 Von Lars Rößler

Nachdem der Frühling die letzten Wochen doch ziemlich auf sich warten ließ, konnte man sich vergangenen Samstag erstmalig auf warme Temperaturen und optimale Laufbedingungen freuen. Mit insgesamt 241 Teilnehmern fand an jenem Tag zum 32. Mal der Jenaer Forstlauf statt. Der Start zu diesem Lauf erfolgt dabei unterhalb der Westschule in der Nähe der Leutra und führt die Läufer zunächst Stadtauswärts in Richtung Papiermühle.

Nach 1.5 Kilometer mussten die Läufer auf den nachfolgenden 5 Kilometern in etwa 200 Höhenmeter zum Jenaer Forst zurücklegen. Diese Teilstrecke forderte den Läufern aufgrund der teilweise noch recht schlammigen Streckenverhältnisse alles ab und es hieß sich die Kräfte einzuteilen für die letzten Kilometer zurück nach Jena. Nach ungefähr 12.8 Kilometer erreichten die Teilnehmer der langen Strecke wieder das Ziel auf dem Schulhof der Westschule. Wer jedoch nicht die lange Strecke laufen wollte, für den stand eine kürzere 5.6 Kilometer Variante zur Auswahl. Dabei mussten nur rund 80 Höhenmeter zurückgelegt werden und auf die Schleife durch den Forst wurde verzichtet.

Start des 13 Kilometer Wertungslaufs

Start des 13 Kilometer Wertungslaufs

Doch zunächst erfolgte um genau 13:00 Uhr der Start der langen Strecke zum 32. Jenaer Forstlauf. Dabei setzte sich sofort eine Führungsgruppe um die beiden Top-Favoriten Thomas Häusler (SV Hermsdorf) und Stefan Thorand an die Spitze des Feldes. Doch der kommende Anstieg auf den Forst verlangte den einzelnen Teilnehmern sehr viel ab, sodass sich bis zum Ende des Anstiegs bei Kilometer 7 Stefan Thorand einen beachtlichen Vorsprung von 150 Metern auf Thomas Häusler herauslaufen konnte. Doch damit war das Rennen noch nicht entschieden, denn Häusler konnte auf den nachfolgenden Bergabstück seinen Rückstand aufholen und das Rennen mit einer Zeit von 45:09 Minuten und 19 Sekunden Vorsprung auf Stefan Thorand gewinnen. Mit deutlichem Abstand folgte den beiden Christian Hupel vom Triathlon Jena nach 47:38 Minuten. Bei den Frauen war die Entscheidung an der Spitze nicht so knapp. So setzte sich vom Start weg Christina Rottenbach vom Triathlon Jena an die Spitze des Frauenfeldes und gewann das Rennen mit über 5 Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte Christine Fischer (FSU Jena) in 55:04 Minuten. Fischer erreichte nach 1:00:14 Stunden das Ziel. Auf den dritten Platz folgte mit einer Zeit von 1:02:55 Stunden Birgit Gruner vom TSV Germania Neustadt Orla.

Thomas Häusler (SV Hermsdorf)

Thomas Häusler (SV Hermsdorf)

Kurz nachdem die Läufer der 13 Kilometer Strecke in das Rennen geschickt wurden, erfolgte auch der Start des 6 Kilometer Einsteigerlaufes. Mit insgesamt 34 Teilnehmern lag dieser auf den Niveau des Vorjahres und wurde vor allem von den Sportlern des Triathlonvereins Jena genutzt. Dabei entschied mit einer Zeit von 21:05 Minuten Florian Linz vom SV Blau-Weiss Bürgel das Rennen für sich. Bei den Frauen gewann Wanda Burzik vom Team Laufladen Jena in 26:18 Minuten.

[google-map-v3 width=“350″ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Westschule Jena{}1-default.png{}Start und Ziel des Forstlaufes in Jena“ bubbleautopan=“true“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Trotz äußerst aprilhaften Wetterverhältnissen erfreute sich der Forstlauf einer großen Beliebtheit und auch die Läufer zogen nach dem Rennen ein äußerst positives Fazit was die Organisation der Veranstaltung betrifft. Als zweiter Lauf des Saalecups konnten dabei außerdem noch Wertungspunkte gesammelt werden. Der nächste Lauf zum Saalecup findet am Samstag, den 4. Mai im Rahmen des Lobdeburglaufes statt.

forstlauf-11
forstlauf-19
forstlauf-23
forstlauf-27
forstlauf-32
forstlauf-39-web
forstlauf-44
forstlauf-46
forstlauf-50
forstlauf-64-web
forstlauf-65-web

[Zeige eine Slideshow]

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 20. Heineparklauf: Holesch siegt bei Jubiläumslauf
  • Frühjahrslauf Altenburg: Sebastian Harz gewinnt Airport-Run
  • 35. Jenaer Lobdeburglauf: Letzter Test vor dem Rennsteiglauf
  • 31. Jenaer Forstlauf: Streckenrekord in Jena
  • Jenaer Teamlauf: Teilnehmerrekord am Freitagabend
« LM Halbmarathon: Tostlebe und Gläser holen Landesmeistertitel
Laufszene Thüringen feiert fünfjähriges Bestehen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung