Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Jenaer Teamlauf: Teilnehmerrekord am Freitagabend

Geschrieben am 24. April 2010 Von André Fischer

Ganze 197 Staffeln traten am Freitagabend in der Jenaer Oberaue zum 5. Teamlauf an. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, was wohl auch dem guten Wetter zu verdanken war. Die jeweils aus drei Läufern bestehenden Staffeln mussten eine 2,3 km lange Strecke durch den Paradiespark und das Universitätssportzentrum absolvieren. Die Erlöse des vom Round Table 210 Jena, USV Jena und Laufladen Jena veranstalteten Laufes gingen dieses Jahr an das „Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena“.

Start des 5. Jenaer Teamlaufes

Start des 5. Jenaer Teamlaufes

Steffen Tostlebe, Startläufer der Siegermannschaft

Steffen Tostlebe, Startläufer der Siegermannschaft

Die Siegerstaffel stellte wie im Vorjahr der Laufladen Jena. Steffen Tostlebe, Jan Burzik und Ralf Janke liefen in 21:16 einem ungefährdeten Sieg entgegen. Platz Zwei ging an das Laufteam Holzland-Jena (Florian Linß, Thomas Häußler, Matthias Haase) in 22:06. Den dritten Rang konnte sich die „Marathongruppe Jena“ sichern (Lars Rößler, Stephan Holesch, André Fischer). Bei den Frauenteams konnte sich der „Flotter Dreier“ (Alexandra Pippig, Jenny Rosendahl, Diana Mühlstädt) in 30:59 vor „MedX Kräftigungstherapie“ (Silke Dombrowski, Julia Schneider, Susann Dombrowski, 31:33) und der Laufmannschaft 1 der Polizeidirektion Jena (Peggy Walter, Sylvet Leitholdt, Cindy Ruddat) den Sieg sichern.

Traditionell waren die großen Jenaer Firmen wie SCHOTT, Carl Zeiss oder Analytik Jena mit mehreren Teams dabei und stellten somit einen erheblichen Teil der Mannschaften.

Alles in allem war die Veranstaltung gut organisiert und die Wechsel verliefen großteils problemlos, da die Wechselzone abgesperrt war und wachsame Ordner zur Vorsicht mahnten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt und die Siegerehrung wurde zügig durchgeführt. Nur das angegebene Ziel von 200 Staffeln wurde sehr knapp verfehlt, aber nächstes Jahr wird es sicher einen neuen Versuch geben.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 35. Jenaer Lobdeburglauf: Letzter Test vor dem Rennsteiglauf
  • 31. Jenaer Forstlauf: Streckenrekord in Jena
  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke
  • Jenaer Teamlauf: Laufen im Paradies
« DM Halbmarathon: Melanie Schulz gewinnt Bronze
Slusialauf: Favoritensieg im Hauptlauf »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung