Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

36. Lobdeburglauf: Landschaftslauf um alte Burgruine bei Jena

Geschrieben am 6. Mai 2013 Von Lars Rößler

Als dritter Lauf zum diesjährigen Saalecup fand vergangenen Samstag der Lobdeburglauf zum nunmehr 36. Mal statt. Dabei wurde auf der Aschenbahn des Sportkomplexes Lobeda-West gestartet und zunächst über den Drackendorfer Weg in Richtung Lobdeburg gelaufen. Die Lobdeburg ist eine alte Burgruine über Lobeda, welche im 12. Jahrhundert errichtet worden ist.

Blick auf die Lobdeburg bei Jena

Blick auf die Lobdeburg bei Jena

Ab dem 16. Jahrhundert begann dann leider der Verfall der Burganlage, wobei ein Teil der Steine zur Errichtung der Saalebrücke bei Burgau (Alten Burgauer Brücke) verwendet worden ist. Der heute noch gut sichtbare Teil der Burg ist dabei nur der Mittelteil, der bis heute am besten erhalten ist. Bis zum Gipfel bei Kilometer 5 mussten die Läufer zunächst erst einmal 220 Höhenmeter überwinden, bis es auf den nächsten Kilometern wieder etwas flacher wurde. Die Strecke führte ab diesen Punkt entlang von Forstwegen Rund um den Johannisberg, vorbei an der Sommerlinde. Ab Kilometer 10 ging es dann wieder zurück Richtung Lobeda-West.

Bei sehr guten Laufbedingungen und Temperaturen um die 12 Grad erfolgte um Punkt 10 Uhr der Startschuss über die 15 Kilometer Strecke. Dabei setzte sich von Beginn des Rennens Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein an die Spitze des Feldes und nur Stefan Thorand konnte ihn folgen. Im Verlaufe des Rennens änderte sich an dieser Abfolge nur wenig und so gewann Christian Seiler nach 54:17 Minuten und 13 Sekunden Vorsprung das Rennen. Nachdem die beiden in das Ziel eingelaufen waren, wurde es für die weiteren Läufer etwas ungemütlicher, da es zu diesem Zeitpunkt anfing zu regnen, was die Strecke an einigen Stellen nicht einfacher machte. So lief der Forstlaufsieger Thomas Häusler vom SV Hermsdorf nach 57:50 Minuten als Dritter ins Ziel. Dieser war mit seiner Zeit durchaus zufrieden, da er im Vorfeld mit einer Erkältung zu kämpfen hatte und somit den ersten beiden nicht folgen konnte.

Spitze des Feldes beim Anstieg hinauf zur Lobdeburg

Spitze des Feldes beim Anstieg hinauf zur Lobdeburg

Bei den Frauen gewann, wie schon zum Forstlauf, Christina Rottenbach vom Triathlonverein Jena in 1:09:31 Stunden klar vor Birgit Gruner (TSV Germania Neustadt Orla) mit 1:16:20 Stunden und Jana Schröder (Copacabana Läuferinnen) mit 1:16:41 Stunden. Zu erwähnen ist dabei, dass alle drei Frauen schon beim Forstlauf auf die gleichen Plätze liefen.

Für Laufeinsteiger wurde vom Veranstalter des Laufes, der WSG Lobeda, noch ein 5 Kilometer Einsteigerlauf angeboten, der die Läufer in Richtung Burgau führte. Dieses Angebot wurde immerhin von 20 Läuferinnen und Läufern genutzt.

Ergebnisse

lobdeburglauf_2013-10
lobdeburglauf_2013-11
lobdeburglauf_2013-12
lobdeburglauf_2013-13
lobdeburglauf_2013-14
lobdeburglauf_2013-15
lobdeburglauf_2013-16
lobdeburglauf_2013-19
lobdeburglauf_2013-2
lobdeburglauf_2013-20
lobdeburglauf_2013-24
lobdeburglauf_2013-25
lobdeburglauf_2013-26
lobdeburglauf_2013-27
lobdeburglauf_2013-3
lobdeburglauf_2013-30
lobdeburglauf_2013-31
lobdeburglauf_2013-33
lobdeburglauf_2013-4
lobdeburglauf_2013-6

[Zeige eine Slideshow]
1 2 ►
  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 37. Lobdeburglauf: Christina Rottenbach feierte fünften Sieg
  • 16. Sommernachtslauf Jena: Burzik siegt bei starker Konkurrenz
  • 35. Jenaer Lobdeburglauf: Letzter Test vor dem Rennsteiglauf
  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Lobdeburglauf: Letzter Rennsteiglauftest in Jena
« 12. Gleichberglauf: Triathlet schlägt Läufer
14. Stadtwaldlauf Ellrich: Streckenrekord durch Katja Konschak »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung