Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

35. Jenaer Lobdeburglauf: Letzter Test vor dem Rennsteiglauf

Geschrieben am 6. Mai 2012 Von Sven Jaekel

Nur noch wenige Tage, das Herz schlägt höher, der Atem geht schneller, der Puls steigt. Der Countdown für den 40. Jubiläums-GutsMuths-Rennsteiglauf läuft. Die Aufregung bei allen Teilnehmern wird größer und die eigene Vorbereitung geht in die letzte Runde.

203 Teilnehmer begaben sich auf die 15 km Strecke

In der letzten Woche vor dem Wettkampf versuchen die meisten für den Körper genügend Kräfte zu sammeln und durch eine richtige Ernährung, genügend Schlaf , eine arbeitsmäßig etwas ruhigere Woche sowie eine letzte kleine lockere Hausrunde die optimale Leistung für den wichtigen Tag X vorzubereiten.

Andere entscheiden sich wiederum für einen letzten Härtetest. Für wen dies die richtige Variante ist, der war beim diesjährigen 35. Jenaer Lobdeburglauf genau richtig. Glaubt man dem Veranstalter (WSG Lobeda e.V.), dann ist der Lobdeburglauf in Jena nicht nur einer der ältesten, sondern auch der längste und schwerste Lauf des diesjährigen Saalecups.

Die 15-km-Strecke verlangt mit ihrem anspruchsvollen Streckenprofil und steilen Anstiegen eine gute Kondition von den Teilnehmern und lässt kaum Erholungsphasen zu. Sie führt über die Theobald-Renner-Straße, am Sportplatz „Rote Erde“ vorbei, durch den Straßentunnel, die Alte Straße, am Friedhof Lobeda entlang, den Drackendorfer Weg und Hohlweg, über das Plateau in Richtung Sommerlinde.

Steffen Tostlebe (re.) und Thomas Häusler am Start schon vorne

So erreicht man 4 km nach dem Start den höchsten Punkt des Laufes bei einer Höhe von 385 m (Start bei ca. 150 m über NN). Nach diesem »Gipfel« erwarten den Läufer ein kurzer, aber steiler Abstieg Richtung Fürstenbrunnen, gefolgt von einigen weiteren kleineren Anstiegen die Johannisberghorizontale Richtung Lobdeburg entlang. Die schmalen und unbefestigten Wege erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit und führen bei den meisten Teilnehmern zu einem unplanmäßig frühen Kraft- und Tempoverlust.

Insgesamt stellten sich dieser Herausforderung in diesem Jahr 203 Teilnehmer. Von Anfang an wurde deutlich, dass die ersten Plätze nur über die beiden Dauerplatzierten Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß Bürgel, 56:19 min) und Thomas Häusler (SV Hermsdorf, 57:26 min) führen würden. Beide unterstrichen, dass sie aktuell zu den stärksten Saalecup-Läufern gehören. Am Ende finishte Sebastian Seyfarth (1. SV Gera, 57:49 min) als Gesamtdritter.

Bei den Frauen ließ Christina Rottenbach (Triathlon Jena e.V., 01:07:48 h) nichts anbrennen und gewann souverän die Gesamtwertung sowie ihre Altersklasse W20. Jana Schröder (Copacabana-Läuferinnen, 01:11:42 h) wurde nicht nur Siegerin ihrer Altersklasse W40, sondern auch Gesamtzweite bei den Frauen. Den dritten Platz erlief sich Jula Mc Gibbon in guten 01:14:50 h.

Zieleinlauf beim 35.Lobdeburglauf

Im Ziel gab es eine kleine und leider sehr unscheinbare altersklassenunabhängige Siegerehrung für die ersten sechs Platzierten Männer und Frauen sowie eine warme Dusche und reichlich Verpflegung für den Magen und die Seele. Die Verpflegung auf der Strecke war leider nicht vorhanden bzw. nur schlecht zu finden (Wasserbecher auf dem Boden). Die herrlichen Aussichten auf Jena und das Saaletal entschädigten diesen kleinen Fauxpas jedoch. Wer gerne mehr über diesen Lauf erfahren sowie sein persönliches Zielfoto anschauen möchte kann dies unter www.wsg-lobeda.de tun.

Nun gilt es, die Beine ein wenig zu schonen, keine Nahrungsmittel-Experimenten mehr anzufangen (z.B. ca. 70 % Kohlenhydrate, 20 % Fette und 10 % Eiweiß ), auf eine genügende Flüssigkeitszufuhr (ca. 2 bis 3 Liter am Tag) zu achten und sich mental auf 43,5 km reinen Spaß beim 40. Jubiläums-GutsMuths-Rennsteiglaufmarathon zu freuen.

Siegerehrung Frauen

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 37. Lobdeburglauf: Christina Rottenbach feierte fünften Sieg
  • 36. Lobdeburglauf: Landschaftslauf um alte Burgruine bei Jena
  • 31. Jenaer Forstlauf: Streckenrekord in Jena
  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Lobdeburglauf: Letzter Rennsteiglauftest in Jena
« 13. Stadtwaldlauf: Dauerregen in Ellrich/ Südharz
DM 10.000 Meter: Medaillen für die Senioren »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung